Elektroplan in Ordnung - Erfahrungen

4,00 Stern(e) 10 Votes
J

Jake12345

Mir fällt ebenfalls der große Abstand Inder Küche auf:
Warum auch nicht die Wandinsel weiter an die Küchenzeile schieben und dabei das zweiflügelige Fenster in ein einflügeliges ändern? Oder den einen Flügel Festverglasen und Kücheninsel davor. Oder ein einfaches Fenster und rechts daneben das Bodentiefe Fenster. Die Insel bekommt dann zur Raumöffnung hin eine Theke mit zwei Tresen davor.
Das Thema haben wir schon durch, wir haben uns bewusst dafür entschieden. Hier gehts mir jetzt wirklich nur noch um Elektro.
 
kbt09

kbt09

Das Küchenthema mag ja durch sein, aber, ist der angezeigte Plan der wirkliche Plan? Wer soll sonst deine Lichtpläne beurteilen? Wenn du aber da so beratungsresistent wie beim Zeilenabstand von mehr als 200 cm bist, dann erübrigt sich ja die Diskussion .
 
D

danixf

Oh. Mein. Gott.
Also erst mal KÖNNEN Spots auch ein schönes Licht im Wohnzimmer oder Schlafzimmer erzeugen, aber mit deinen 11€ Dingern wird das nichts. Erstmal sind die warmweiß - besorg dir für Badezimmer/Küche kaltweiß. 2700k ist schon sehr gelblich. Ich würde in Richtung 3000k gehen.
380 Lumen ist maßlos überdimensioniert. Du kannst bei der Anzahl (der Leuchten) nicht mehr mit offenen Augen durchs Haus laufen.
Ich habe das Gefühl, dass ihr versucht irgendeine Designerhütte zu bauen mit den ganzen Dingern. Hat dein Elektriker diesen Plan schon mal gesehen und abgenommen?
Ich fange mal unten an... Küche 5 Stück langen aus. 3 in Reihe über der Spüle und zwei andere links versetzt. Mach noch einen normalen Deckenauslass dimmbar über der Insel, vorausgesetzt ihr habt oberhalb keine Abzugshaube. Ansonsten 2 einzelne Spots über der Insel... Die müssen nicht zwangsläufig in reih und Glied sein... Mach die Beleuchtung über der Insel auf jeden Fall separat schaltbar. So wie du die Spots platziert hat werfen die übrigens einen Schatten, wenn ihr an der Arbeitsplatte zugange seid.
Wozu eine Datendose neben dem sofa?
Ich hätte noch Wandauslässe geplant - beispielsweise links/rechts beim Esstisch.
Spots im Wohnbereich komplett streichen und einfach einen Deckenauslass setzen. Da brauch man keine Promibeleuchtung, sondern möchte gemütlich auf der Couch sitzen.

Gästezimmer links unten? Doppeldose neben Tür sieht optisch scheiße aus.
Die Steckdosen/Datendosen beim schrank hätte ich mittig angeordnet.

Flur...
Doppeldose neben Eingangstür sieht nicht gut aus.
4 Spots sind ausreichend - 3 mittig und einer Richtung Eingangstür. Wandauslass hinten links.

Wo soll im Hauswirtschaftsraum die Verteilung hin? Über die Hauseinführung? Ich steig in der Zeichnung nicht durch... Ist schon relativ eng bemessen für das alles. Auch die Tür rechts könnte ein Problem werden.
Gar keine Spots da?

Bad langen 2 Spots und ein Wandauslass.

Treppenbeleuchtung verstehe ich nicht so ganz... Das sieht kreuz und quer aus?
Außenbeleuchtung fehlt gänzlich?

Oben... Was zum Teufel wollt ihr mit 4 Steckdosen am Bett?
Streich sämtliche Spots. Ein Deckenauslass langt. Dasselbe in der Garderobe.
3 Steckdosen neben einer Tür sehen noch schlimmer aus als 2... Was wollt ihr da mit 3 Steckdosen? Eine völlig ausreichend zum Staubsaugen o.Ä. Plan lieber noch 2 schaltbare Steckdosen mittig der Schränke für evtl. Innenschrankbeleuchtung.

Badezimmer hätte ich 5 Stück genommen. 1 über WC, Dusche und 3 längs über die Badewanne + Wandauslass am Spiegel.

Zimmer unten links die Steckdosen/LAN/Fernsehen wieder mittig der Wand.
Zimmer oben links unterhalb vom Bett könnte knapp werden... Mehr dazu am Ende.

Flur langen 3 Spots. Einfach mittig und einen im "Gang".


So nur mal fix überflogen das Ganze... Wenn du wirklich keine Kosten scheuen möchtest, dann geh zu einem Lichtplaner. Der wird das genau sagen, aber dann kosten deine Spots auch eher 100€ als 10€. Wir haben selber auch nur die günstigen von Amazon im Einsatz, aber mit den richtigen Werten. Leider muss man dann eventuell Einbußen bei der Optik hinnehmen.
Im Übrigen gibt es maximal eine 5er Leiste - bedeutet, dass du an vielen Stellen "zwei Rahmen" nebeneinander hast. Einen Zweiter und einen Vierer. Da vieles hinter Schränken o.Ä. ist, ist es nicht so schlimm, aber manche stört es dennoch. Gerade beim Zimmer oben links im OG wird es nicht schön aussehen und könnte auch relativ knapp bemessen sein mit dem Bett. Eure Planung ist im Moment eher Masse statt Klasse. Auch die Steckdosenanzahl finde ich teilweise überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1482 Themen mit insgesamt 13103 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplan in Ordnung - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenerfassung nach finalem Angebot - Passen diese Angaben? - Seite 217
2Wie viele Steckdosen sollte eine Küche mind. haben? - Seite 319
3Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
4Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
5Planung Steckdosen und Brennstellen - Seite 436
6Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
7Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 247
8Elektroplanung - Steckdosen 88
9Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? 19
10Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 319
11"Aufmaß bestellen" und Küche planen Tipps - Seite 215
12Erste Ikea Küche...Jetzt mit Rückwand (S. 7) - Seite 661
13Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? - Seite 325
14Schaltbare Steckdosen / Ideen und Tipps 18
15Küchenberatung welche Marke für Küche und Geräte - Seite 256
16Verdrahtung Steckdosen, Schalter - Seite 230
17Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
18Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
19Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer 34
20Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne - Seite 748

Oben