Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

Alex85

Und natürlich ist es teurer in der Anschaffung, denn es ist ja eine Lüftungsanlage und Heizung in einem...
Ist es nicht unbedingt. Man spart komplett die Fußbodenheizung und sämtliche Verrohrung für die Heizung. Wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung als "Eh-da" betrachtet wird, ist die Abluftwärmepumpe extrem im Vorteil wenn man den Investment betrachtet.
Einer der Gründe, warum ein Passivhaus nicht unbedingt teurer sein muss als ein KFW Haus. Wenn man es mit der Dämmung "übertreibt" gehen irgendwann die Kosten für die Heizungsanlage (vom Investment her) rapide runter.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Ich habe damit nur erklärt woher der Satz kommen mag, dass die Heizung teuer in der Anschaffung war.
 
D

DNL

@Tobibi Gibt es denn irgendwas, was die Luftheizung unterstützt? Ofen, Photovoltaik, Solarthermie?

@Alex85: Mir ist schon ein paar Mal aufgefallen, dass Du Abluftwärmepumpen mit einer Luftheizung gleichsetzt. Das ist mitnichten gleichzusetzen.
Ist nur als Hinweis gemeint, weil das schnell falsch verstanden werden kann und soll keine Grundsatzdiskussion antreten.
 
A

Alex85

Mir ist schon ein paar Mal aufgefallen, dass Du Abluftwärmepumpen mit einer Luftheizung gleichsetzt. Das ist mitnichten gleichzusetzen.
Ist nur als Hinweis gemeint, weil das schnell falsch verstanden werden kann und soll keine Grundsatzdiskussion antreten.
Schuldig im Sinne der Anklage.

Das Problem mit den Abluftwärmepumpen ist, dass sie keine externe Energie zuführen können (abgesehen vom E-Zuheizer). Dh. das Gebäude darf quasi keine Wärmeenergie verlieren bzw. muss sogar noch welche passiv z.B. durch solare Einträge, hinzu gewinnen, damit diese Heizungsform funktioniert.
Kritisch wird es besonders dann, wenn die Wärme der Raumluft auch noch ausreichen soll. Denn um dies zu realisieren (als würde das Perpetuum mobile der Erwärmung der Raumluft nicht schon schwer genug sein), braucht es wirklich Passivhäuser, Nullenergiehäuser bzw. Plusenergiehäuser.
Insofern nein, natürlich ist die Abluftwärmepumpe per se keine Luftheizung, aber im falschen Gebäude eingesetzt (scheint mir eher die Regel zu sein, weil Investment billig), wird sie zu einer solchen.

Nun weiß ich nicht, was genau du mit "Luftheizung" meinst. Gängig ist ja tatsächlich die Luft-luftwärmepumpe, also Bezug der Energie aus (Rauminnen)Luft und Übertrag wiederum auf Luft. Dies ist imho noch mit dem Malus des Komfort belastet, denn Warme Luft per Konvektomat um die Nase geblasen zu bekommen, ist unangenehm. Eine Flächenheizung ist da deutlich angenehmer.
 
D

DNL

Selbst im falschen Gebäude wird sie doch nicht zu einer. Die AWP, die Viebrockhaus und viele andere in ihren Häusern verbauen, ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Abluft ziehen und Fußbodenheizung befeuern.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
2Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 326
3Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 233
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 230
5Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
6zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung - Seite 476
7Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 6101
8Welche Art von Fußbodenheizung ist gesünder? 15
9ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung - Seite 315
10Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 315
11Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? - Seite 327
12Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
13Fußbodenheizung und Teppichboden 12
14Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
15Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
16Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
17Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
18Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
19Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
20Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28

Oben