Hebeanlage einbauen lassen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
McEgg

McEgg

Kann mir jemand einen Rat bezgl. einer Hebeanlage geben? Wir bauen mit Keller. Das EG ist auf Straßenniveau. Der Keller wird ein reiner Nutzkeller, Abwasser fällt nur von der Waschmaschine, Waschbecken an. Wir haben im Ort drückendes Wasser, von daher wird der Keller als "schwarze Wanne" ausgeführt.
Meine Eltern und Schwiegereltern haben jeweils eine Hebeanlage. Der GU hat jetzt mal eine kleine angeboten ("Kleinhebeanlage Arma-Drainer-Box oder Sanifix)". Ist es ratsam eine kleine Hebeanlage zu nehmen oder eher nicht? Nach welchen Kriterien entscheide ich das?
 
S

Sebastian79

Die Frage ist: Für was?

Ich habe zwei Anlagen im Keller verbaut - einmal einen Pumpensumpf, der das Abwasser der Waschmaschine, zwei Handwaschbecken, Dusche, Klimakondensat und Heizungsüberlauf aufnimmt. Und evtl. auch ne Überschwemmung minimiert...

Da habe ich zwei Tauchpumpen eingebaut, die ausfallsicher geschaltet sind und sich gegenseitig absichern.

Und dann habe ich den klassischen Toilettenheber, einen Sanibroy. Der pumpt halt nur Fäkalien hoch und steht im Raum neben dem Bad.

Bei Dir würde ich auch nur einen Sumpf mit Pumpen einbauen, aber keine fertige Hebeanlage.
 
McEgg

McEgg

Ja, genau. Die Frage ist: für was? Brauch ich überhaupt was oder kann ich mir den ganzen Kram sparen? Wann nimmt man sowas und wann nicht. Rückstauklappe wär auch ein Thema. Kenn mich in der Ecke überhaupt nicht aus und weiß nicht, was ich da einplanen soll, bzw. ob ich überhaupt etwas davon brauche.
Es gab mal den Fall, dass es so heftig geregnet hat, dass die Kanalisation das Wasser nicht mehr aufnehmen konnte und durch die Gullys auf die Straße gedrückt hat (müsste allerdings schon 15 Jahre her sein).
Hat da die Hebeanlage was mit zu tun, oder braucht man dafür nur die Rückstauklappe und die Hebeanlage nur, um das Wasser unter Kanalisationsniveau in den Kanal zu pumpen?
 
AOLNCM

AOLNCM

Hebeanlage dazu da, um das im Keller anfallende Abwasser / Schmutzwasser auf Kanalisationsniveau zu heben um es dann weiter ganz normal mit Gefälle abfließen zu lassen.
Rückstauklappe ist dazu da, um Einwirkungen von Außen (Kanalisationsverstopfung oder auch ungebetene Gäste wie z.B. Ratten) zu reduzieren.

Wenn im Keller keine Toiletten vorhanden und / oder geplant sind, kommt man mit Tauchpumpen (aus Redundanzgründen zwei Pumpen, am besten auf zwei verschiedene Schutzschalter, bzw. Stromkreise und Schwimmer auf zwei verschiedene Höhen) mit Pumpensumpf günstiger weg.

Bei den Rückstauklappen gibt es die Mechanischen und die Elektrischen.
Die Mechanischen sind günstiger, schließen aber mit der Zeit aufgrund der Ablagerungen nicht richtig zu und können im Bedarfsfall versagen.
Die Elektrischen sind teuer, fahren in bestimmten Zeitintervallen auf und zu um gangbar zu bleiben, brauchen Strom und sollten gut erreichbar sein. Wie die bei einer gleichzeitiger Überschwemmung und Stromausfall reagieren, kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hebeanlage einbauen lassen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hebeanlage Rückstauplatte - Seite 220
2Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
4Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
5Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
6Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
7Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
8Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
9Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
10Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
11Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
12Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
13Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 330
14Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 538
15Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? 39
16Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
17Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
18Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
19Keller vs Großraumgarage - Seite 246
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 475

Oben