Hausverkabelung LAN/SAT

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Hausverkabelung LAN/SAT
>> Zum 1. Beitrag <<

S

StuttgartDHH

Ich verstehe nicht, was gegen SAT-IP sprechen soll und warum man da zwingend meint, Receiver zu brauchen.
Unsere TVs (von 2011 bzw. 2012) haben beide einen sogenannten DLNA-Client eingebaut. Damit kann man von DLNA-Servern (Fritzbox, NAS-Systeme, PCs usw.) Inhalte streamen. Wir haben uns nun einen SAT-IP-Server von Triax (TSS 400) gekauft und auch dort gehen die Amazon-Rezensionen auseinenander, aber worauf ich hinaus will:
Der verteilt das Signal per DLNA, somit kann das jeder DLNA-Client wiedergeben - u.a. eben unsere TVs. Smartphones, Tablets, Bluray-Player, PS3, ... können das i.d.R. sowieso. Natürlich kann man noch einen entsprechenden Receiver dazwischen hängen, aber wieso?

Wenn ich dann noch aufnehmen will, so nehme ich einen dezidierten Rechner, oder wie in meinem Fall das ohnehin vorhandene Synology NAS mit der kostenfreien TVHeadend-Software und schon kann ich alles mögliche (auch timergesteuert) aufnehmen.

Unsere Schüssel kommt erst diesen Mittwoch, aber der Triax ist schon hier. Ich kann ja am Wochenende mal meine Erfahrungen berichten.
 
A

Alex85

DLNA ist eher ein Notbehelf. Ja, mit einem DLNA Client bekommt man Bild und Ton übertragen, wenn der SatIP Server auch DLNA implementiert hat. Alles was danach kommt, ist Glück oder geht sogar garantiert nicht. Vergiss Kanallisten, schnelles zappen, EPG, ggf Untertitel, Tonauswahl ...

Verschlüsselte Signale sind kein Problem. Der Empfänger braucht natürlich CI+ oder dergleichen. Was nicht geht ist die zentrale Entschlüsselung im Server
 
S

StuttgartDHH

Das mit EPG usw. stimmt natürlich.
Ich setze da meine Hoffnungen auf das TVHeadend, welches zumindest EPG kann. Untertitel weiß ich nicht, hatte ich aber bei knapp 30 Jahre Kabelfernsehen bisher auch nicht und daher nicht vermisst.
 
E

Egon12

Ich hab Lan in jedem Raum und Coax in jedem Raum (insgesamt 7) nur Bäder und Hauswirtschaftsraum ausgeschlossen.
Für das Wohnzimmer habe ich mir einen 5fach Switch beschafft, irgendwie läuft die Technik heute kaum noch unplugged...

WLAN ohne Repeater kann ich im Neubau nicht empfehlen unsere Trittschalldämmung könnte auch ein Aluhut sein.....

Viel nerviger als die Verkabelung ist die Kastration von HD+ durch die privaten Sender...
Was soll ich mit Timeshift, wenn ich nur zurück spulen kann aber nicht vor, bei mir sind jetzt wieder die SD Sender in den Favoriten.
Inzwischen kann eigentlich jeder Receiver mit 2 Tunern, aufnehmen und senden mit nur einem Kabel. (Selbst die Sat 500 Box der T Com)
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausverkabelung LAN/SAT
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT und/oder Kabel? 12
2Antennenanschluss vergessen ( SAT Anlage ) 26
3Installation einer SAT-Anlage 38
4Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
5Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14
6SAT Unterputzdose: Modem geht nicht. Frequenzfilter? - Seite 211
7Sat-Anlage auf Pultdach 5° 12
8SAT-Schüssel, Sparrenhalter in Eigenleistung 10
9Verkabelung LAN / SAT in Einfamilienhaus 52
10Was ist ein realistischer Preis für SAT Anlage inkl. Montage 45
11Vorbereitung für SAT Anlage 10
12Kosten SAT-Anlage inklusive Montage? 11
13Potenzialausgleich für Sat unbedingt separat verlegen 17
14SAT-Anlage im Neubau: Unicable oder Sternverkabelung? - Seite 241
15LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren 40
16SAT-Anlage bei Neubau noch notwendig oder IPTV ausreichend? - Seite 3233
17SAT-Anlage - Kaufberatung und Montage 41
18TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? 14
19Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
20SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern 27

Oben