Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

tepee

Ja, da hast recht. Das untere Zimmer soll aber teilweise auch über längeren Zeitraum für 1-2 Personen genutzt werden können. Daher ist ein kleines Büro extra gewünscht, zumal ich wahrscheinlich mehr und mehr Homeoffice machen werde.
 
kaho674

kaho674

Es nervt total, dass da keine Maße dran stehen. Wie breit ist denn das ganze Gebilde? Ist das Baufenster in der Breite ausgeschöpft? Und wieso ist ein Großteil der Terrasse eigentlich im Norden?

So wie es jetzt ist, kann es definitiv nicht bleiben, da ein Hauswirtschaftsraum her muss. Im OG das Bad zu zerstückeln oder gar die Waschmaschine zu integrieren, halte ich für Sünde. Bleibt nur das EG und hier muss m.E. dieser Abstellraum neben der Garage zur Hälfte in die Wärmehülle. Dort zieht die Technik ein und die Waschmaschine wandert in den jetzigen Technikraum.

Sollte es jetzt an Stellplätzen für Fahrräder mangeln, muss alternativ noch irgendwo ein Schuppen hin oder umgeplant werden. Ohne Maße geht das aber nicht.
 
T

tepee

Danke für deinen Input!

Grundstück ist ca. 32x21m. Haus 12x8,5 + Vorsprung 1,25. Garage 6,5x6,5 + Abstellraum 5,5x2,5.

Das Haus ist maximal an die Ostgrenze geschoben mit 3m Abstand. Terrassenfläche ist nur so lala eingezeichnet, aber eine Fläche im Norden würden wir evtl auch schätzen im Sommer. Außerdem ist es da nicht einsehbar.

Den Gedanken mit Technik in den Abstellraum verlängern hatte ich auch schon. Dann wird halt der Abstellraum leider zu klein wie du auch schon meintest. Aber auf jeden Fall eine mögliche Option. Einen Schuppen würden wir irgendwo sowieso noch hinstellen. Aber ich hätte gerne vom Haus zugänglichen Kellerersatz. Oder die Autos, zumindest eines, muss dran glauben und irgendwo unter einer Überdachung stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
kaho674

kaho674

Grundstück ist ca. 32x21m. Haus 12x8,5 + Vorsprung 1,25. Garage 6,5x6,5 + Abstellraum 5,5x2,5.
Versteh ich nicht. Fehlen da nicht 3m Grenzabstand? Oder hast Du die schon abgezogen?
12 + 6,5 + 2,5 = 21

Und Terrasse wäre dann ja völlig utopisch planlinks. Oder bin ich auf dem falschen Grundstück und 32m ist die Breite?
 
T

tepee

Nee, meine Daten waren evtl. mißverständlich: Die aktuelle Skizze ist plan-unten von Westen betrachtet. Plan-rechts ist Süden = Straße. Das Grundstück ist plan-rechts-links 32m und plan-unten-oben 21m. Analog das Haus 12 x 8,5m (Grenzabstand "oben" 3m), Nebenraum 2,5 x 5,5m und Garage 6,5 x 6,5m.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
3Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 245
4Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
5Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
6Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
9Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
10Sport-Schuppen bzw Garage - Tipps? 18
11Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
12Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
13Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
14Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
15Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
16Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
17Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
18Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
19Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben