Hauskauf realistisch oder übernehmen wir uns?

4,70 Stern(e) 7 Votes
/threads/hauskauf-realistisch-oder-uebernehmen-wir-uns.49102/page-6
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Hauskauf realistisch oder übernehmen wir uns?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Warum "muss" man in Urlaub, mal ehrlich gefragt ?
Die ersten Jahre jeweils im neuen Haus bin ich auch lieber zu Hause geblieben: anfangs natürlich die freien Tage zum Pflanzen genutzt, dann den Garten und neue Terrasse genießen.

Mittlerweile machen wir Urlaub, natürlich, aber bei dem Wetterchen seit ca. 8 Jahren, da kann man es sehr gut in seinem Garten-Projekt aushalten. „Im Alter“ lernt man es auch, die Zeit zu Hause nicht mit Hausarbeit zu verbringen, sondern in Gelassenheit auf der Liege.
 
A

Arauki11

Ich verstehe das schon richtig. Ich meine damir nur, die oft genannte Selbstverständlichkeit, dass es doch irgendwie gehen müsse. Vlt.geht es nach dem Bau einige Jahre eben nicht oder nur finanziell begrenzt. Ich finde das nicht schlimm, denn das macht ja auch erfinderisch.
Heute, etwas älter und ohne Kinder reise ich völlig anders und ich muss das leider auch in den Ferien. Als ich jünger war ging es eben nicht immer, dafür hatte ich ein schickes Haus.
Was ich meine, ist die manchmal empfundene Selbstverständlichkeit, wirklich jedes Jahr und das ohne Ausnahme so viel Geld für Urlaube auszugeben. Manche Dinge kann man vlt. nie sehen, muss man mMn auch nicht. Wenn man es aber möchte, das wirklich Reisen auch zu den Leuten und Gepflogenheit dort, dann geht (muss es) es eben auch anders als im Katalog. Es ist ein Spiegelbild vom Hausbau.
So ist es @ypg aber auch als junger Vater habe ich fast nie teure Hotelurlaube mit den Kindern gemacht. Wenn ich heute beruflich verreise erlebe ich nahezu Alles überfüllt und abzockerisch (und daher für mich unschön), was ich in Katalogen als Traum bebildert sehe; ch kenne das. Ich könnte viel mehr Reisen unternehmen, möchte es aber gar nicht (mehr).
Es ist nicht nur das Alter bzw. die Lebensphase, sondern auch ein großes Stück die eigene Grundeinstellung zu diesem Thema und manchmal geht (zum Glück) eben nur das Eine oder das Andere; ich finde das nicht schlimm.
 
M

motorradsilke

Ich verstehe das schon richtig. Ich meine damir nur, die oft genannte Selbstverständlichkeit, dass es doch irgendwie gehen müsse. Vlt.geht es nach dem Bau einige Jahre eben nicht oder nur finanziell begrenzt. Ich finde das nicht schlimm, denn das macht ja auch erfinderisch.
Heute, etwas älter und ohne Kinder reise ich völlig anders und ich muss das leider auch in den Ferien. Als ich jünger war ging es eben nicht immer, dafür hatte ich ein schickes Haus.
Was ich meine, ist die manchmal empfundene Selbstverständlichkeit, wirklich jedes Jahr und das ohne Ausnahme so viel Geld für Urlaube auszugeben. Manche Dinge kann man vlt. nie sehen, muss man mMn auch nicht. Wenn man es aber möchte, das wirklich Reisen auch zu den Leuten und Gepflogenheit dort, dann geht (muss es) es eben auch anders als im Katalog. Es ist ein Spiegelbild vom Hausbau.
So ist es @ypg aber auch als junger Vater habe ich fast nie teure Hotelurlaube mit den Kindern gemacht. Wenn ich heute beruflich verreise erlebe ich nahezu Alles überfüllt und abzockerisch (und daher für mich unschön), was ich in Katalogen als Traum bebildert sehe; ch kenne das. Ich könnte viel mehr Reisen unternehmen, möchte es aber gar nicht (mehr).
Es ist nicht nur das Alter bzw. die Lebensphase, sondern auch ein großes Stück die eigene Grundeinstellung zu diesem Thema und manchmal geht (zum Glück) eben nur das Eine oder das Andere; ich finde das nicht schlimm.
Ich finde, es ist überwiegend die Grundeinstellung zu diesem Thema, dann sicher auch die Lebensphase (mit Kindern geht nicht alles, und während der Berufstätigkeit ist die Anzahl der Urlaubstage begrenzt) . Aber es ist nicht das Alter (wenn man halbwegs fit ist) was Einfluss auf die Urlaubsgestaltung hat. Uns sind Reisen extrem wichtig, dafür verzichten wir auf Anderes. Dabei sind wir aber immer individuell unterwegs und erkunden die Welt. Inzwischen ca. 3 Monate im Jahr, überwiegend im Herbst und im langen öden Winter. Es gibt auch noch genug nicht überlaufene Ziele. Urlaub auf der Liege finden wir nach 3 Tagen langweilig.
 
A

Altai

Bei mir geht für Urlaub etwa 5000, max 6000€ drauf, die Hälfte allein für eine Woche Winterurlaub zu dritt (meine zwei Töchter und ich). Das ist uns wichtig und ich will das auch gerne mit den beiden machen, solange sie mit mir fahren möchten.
Ansonsten waren wir z.B. letztes Jahr im Herbst in Kroatien, Ferienwohnung, mit dem Auto hin: ca 1100€. Im Jahr davor etwa 1500 für Korsika, da brauchten wir noch die Fähre von Livorno.
Im Sommer gibt es nur was "Kleines": Ferienwohnung in Deutschland wo man Wandern kann.
Dazu Klassenfahrt, gelegentlich Ferienlager etc.

Einkaufen sind etwa 300...400€ im Monat, wobei die Mädels nur die Hälfte der Zeit bei mir sind. Mittagessen auf Arbeit ca. 100€ (täglich was kaufen ist mir inzwischen zu teuer, ich bringe 2-3x pro Woche was von Zuhause mit). Schulessen finanziert der Vater. Restaurant gibt's selten, ggf mal Takeout/Imbiss. Nur im Urlaub, aber auch da nicht täglich.
 
H

hauskauf1987

Ich bin ja mit der Reisebranche stark verbunden und kenne daher die Summen, die heutzutage schon selbstverständlich für irgendwelche Reisen bezahlt werden.
Ich selbst würde das aber nie so machen. Ich mache selbst im als teuer verschrieenen Norwegen noch günstig-schönen Urlaub. Es kommt eben drauf an, was man als Urlaub versteht und inbesondere wie man "Reisen" definiert. Das usprünglich gemeinte Reisen ist auch heute noch nicht wirklich teuer.
Im Umfeld sind jährliche Urlaubsausgaben um die 8-10.000.- nicht unüblich, dafür habe ich mir eine Klimaanlage im Haus eingebaut. Ich wundere mich tatsächlich auch, dass es inzwischen fast schon eine geradezu reflexhafte Pflicht ist, wirklich jedes Jahr eine oder mehrere, teure Hotelreisen zu unternehmen und gleichzeitig auch ein eigenes Haus zu haben, Skifahren sowieso und einmal Wellness....
Ich kenne aber auch Leute, die das nie so gelebt haben und auch gar nicht mögen und erlebe sie als zufriedene Leute; es geht also auch anders. Wir bestellen z.B. genau Nie Essen und sind fast ebenso selten im Restaurant, wir mögen es bei uns zu Hause oder aiuch bei Freunden mit guter Qualität für Essen, Trinken, Sitzen und auch Hören.

Warum "muss" man in Urlaub, mal ehrlich gefragt ?
Dazu gehören wir auch, skiurlaub, wellness paar mal all in, letztes Jahr ca. 15k für Urlaube ausgegeben und da waren noch nicht mal Ferntrups dabei...
Urlaube sind für uns extremst wichtig, Erinnerungen bleiben für immer, dafür gebe ich gern Geld aus
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3193 Themen mit insgesamt 70308 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf realistisch oder übernehmen wir uns?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten 16
2Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
4Passender Baum für Garten gesucht 11
5Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
6Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
7Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
9Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
10Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
13Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
14Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
15Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
16Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
17Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14
19Windrad im eigenen Garten 11
20Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24

Oben