Ich verstehe das schon richtig. Ich meine damir nur, die oft genannte Selbstverständlichkeit, dass es doch irgendwie gehen müsse. Vlt.geht es nach dem Bau einige Jahre eben nicht oder nur finanziell begrenzt. Ich finde das nicht schlimm, denn das macht ja auch erfinderisch.
Heute, etwas älter und ohne Kinder reise ich völlig anders und ich muss das leider auch in den Ferien. Als ich jünger war ging es eben nicht immer, dafür hatte ich ein schickes Haus.
Was ich meine, ist die manchmal empfundene Selbstverständlichkeit, wirklich jedes Jahr und das ohne Ausnahme so viel Geld für Urlaube auszugeben. Manche Dinge kann man vlt. nie sehen, muss man mMn auch nicht. Wenn man es aber möchte, das wirklich Reisen auch zu den Leuten und Gepflogenheit dort, dann geht (muss es) es eben auch anders als im Katalog. Es ist ein Spiegelbild vom Hausbau.
So ist es
@ypg aber auch als junger Vater habe ich fast nie teure Hotelurlaube mit den Kindern gemacht. Wenn ich heute beruflich verreise erlebe ich nahezu Alles überfüllt und abzockerisch (und daher für mich unschön), was ich in Katalogen als Traum bebildert sehe; ch kenne das. Ich könnte viel mehr Reisen unternehmen, möchte es aber gar nicht (mehr).
Es ist nicht nur das Alter bzw. die Lebensphase, sondern auch ein großes Stück die eigene Grundeinstellung zu diesem Thema und manchmal geht (zum Glück) eben nur das Eine oder das Andere; ich finde das nicht schlimm.