Hausbau & Steuererklärung

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

klblb

Guest
Hallo,

bin gerade dabei, meine Einkommensteuererklärung für 2014 zu machen.

Eigentlich so einfach wie jedes Jahr (Angestellter, verheiratet), aber letztes Jahr (2014) habe ich mein Haus gebaut. Einzug war dieses Jahr (2015). Das Internet sagt mehrfach und deutlich, dass für zu 100% eigengenutzte Eigenheime keinerlei Baukosten steuerlich absetzbar sind, auch keine Erschließungskosten (Wasser, Strom, etc) oder Arbeitslöhne.

Fällt mir nur noch ein, die diversen Versicherungen, die man für die Bauzeit so hat, mit in die Einkommensteuererklärung aufzunehmen.

Was gäbe es sonst noch?
 
T

torsan

Moin,
bin in der gleichen Situation, daher würden mich Tipps und Tricks auch sehr interessieren.

Grüßchen, torsan
 
M

merlin83

Hallo zusammen,

grundsätzlich könnt Ihr bei einem Hausbau für private Zwecke keine Aufwendungen in Form von Werbungskosten oder Betriebsausgaben in der Einkommensteuererklärung. geltend machen.

Es gibt jedoch versch. Ausnahmen die denkbar wären:

Werbungskosten: Ggf. habt Ihr ein Berufsbild bzw. übt Ihr eine Tätigkeit aus, die ein Arbeitszimmer zulässt, das Ihr entsprechend berücksichtigen könnt. Typischer Beruf dafür nach gegenwärtiger Rechtsprechung: Lehrer

Sonderausgaben: Grundstück. besteht die Möglichkeit Vorsorgeaufwendungen steuerlich zu berücksichtigen. Hier kämen Aufwendungen für Haftpflichtvericherungen in Betracht. Vorsorgeaufwendungen sind jedoch auf einen Höchstbetrag gedeckelt, den Ihr Grundstück. mit Eurer Krankenversicherung - spätestens zzgl. Aufw. für die KFZ Haftpflicht - erreicht.

Mit einer Nebentätigkeit könnte sich je nach Einzelfall mit einer Einnahmenerzielungsabsicht hinsichtlich. der USt. nicht unerhebliches Einsparungspotenzial ausarbeiten lassen, wenn man dafür extra Räumlichkeiten im Haus hat.

Eigenheimzulage und Sonderabschreibungen sind derzeit Grundstück. nicht möglich im Neubau.

Auch eine Förderung nach § 35a Einkommensteuergesetz - Handwerkerleistungen ist im Neubau Grundstück. nicht möglich.

Schöne Grüße
 
M

merlin83

Nachtrag:

Wenn ihr jedoch in die Nähe Eures Arbeitsplatzes zieht und dadurch eine Verkürzung der Strecke Wohnung / Arbeitsstätte von mind. 30min erlangt, könnt Ihr die tatsächlichen Umzugskosten zzgl. der Umzugskostenapuschale für Aufwendungen für die kein Beleg vorliegt erklären.
 
T

toxicmolotof

Sollten irgendwelche Arbeiten erst nach dem Einzug erfolgt sein (bei uns z.B. Silikonfugen an den Fliesen und den Fenstern), kann man diese u.U. als Haushaltsnahe Dienstleistungen einbringen. Auch Gartenarbeiten zählen dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 30.04.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3186 Themen mit insgesamt 70082 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau & Steuererklärung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
2Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
3Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
4Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
5Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
6Hausverkauf - Neubau - Bank spielt mit - Risiko? 14
7Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
8Hausplanung erstellt, Grundstück gekauft - Wirklich bauen? 14
9Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten? 212
10Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
11Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung 23
12Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage 44
13Weiterhin Altbau oder Neubau? 55
14Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
15Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
16Hausbau im Ruhrgebiet auf vorhandenem Grundstück 70
17Ist unser Neubau realistisch finanzierbar?? 89
18Ablauf Kauf-Abriss-Neubau + Zeitplan so machbar? 15
19Gartenterrasse bei Neubau direkt vergrößern? 16
20Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14

Oben