Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Benutzer200

Hinweis zu den Baukosten (die ich inkl. Keller für zu niedrig, ohne für knapp erachte).
Geh mal für 23/24 von einer deutlichen Kostensteigerung aus. Warum? Nicht weil die Materialkosten an sich so sehr steigen, sondern weil ich fest davon überzeugt bin, das bis dahin KfW40 Pflicht ist. Je nach Bundesland zusätzlich auch eine Photovoltaik-Pflicht.
 
M

Myrna_Loy

Ich würde mir eher Sorgen machen, ob es das für 2024 angepeilte Gehalt der Frau noch in dieser Form 2024 geben wird. Kaum eine Branche wird gerade so gebeutelt, wie der Journalismus. Und Frauen, die es wagen, mehrjährige Elternzeiten zu nehmen, werden als Erste rausgedrängt. Bzw. zwei Kinder bei so geringem Altersabstand zu betreuen, das geht kaum mit Vollzeitarbeit. Trotz Kita etcpp.
Ich würde eher in einer Größenordnung planen, die mit einem Gehalt machbar ist.
 
E

exto1791

Also wenn man mit dem Einkommen keinen Kredit mit 700k aufnehmen kann dann weiß ich ja auch nicht :D

Für mich sieht das alles sauber aus... Mit dem Einkommen kannst du solch eine Kreditsumme locker aufnehmen und auch gut abbezahlen.

Denke aber auch, dass die Baukosten nochmal ein kleines Stück höher ausfallen könnten. Kann man aber natürlich erst sagen, wenn du detaillierte Angaben machst
 
C

Cramster

Hallo zusammen! Vielen Dank für eure Antworten auf meine Fragen. Ich versuche jetzt mal alles zusammenzufassen und die offenen Fragen zu klären.


Bauen erst ab 2024:
Der Plan war an sich, dass wir damit Anfangen sobald meine Frau wieder ins berufsleben einsteigt, einfach aus dem Grund das monatlich mehr Kapital zu verfügung steht. Wir haben bei dieser Idee die steigeneden Baukosten nicht betrachtet. Wir diskutieren das jetzt mal und starten dann wohl schon früher mit dem Bau.

Baukosten:
Wir waren noch nicht bei einem Architekten oder GU und sind hier von einem groben Wert von 3.000€ je qm2 ausgegangen. Die 540.000 € sind rein für das Haus. Etwas blauäuig dachte ich, dass der Keller da schon drin sein könnte ;) Habe aber verstanden dass das wohl nichts werden wird und wir den Keller + Aushub höher ansetzen müssen. Es soll ein kein Wohnkeller, sondern ein reiner Nutzkeller werden. Wir werden uns auch demnächst mit einem Architekten oder GU zusammensetzen und mal Angebote einholen. Danach werden wir hoffentlich etwas schlauer sein. Wie gesagt, wir haben uns mit dem Thema leider noch nicht super intensiv beschäftigt und haben uns die meisten Informationen aus dem Netz gezogen.

Weiteres Eigenkapital + Kosten:
Ich habe noch ca. 240.000 € als Altersrücklagen in Fonds liegen, auf die ich zwar Zugriff hätte, welche ich aber in keinem Fall für den Hausbau verwenden möchte und diese deshalb auch nicht in die Berechnung habe einfließen lassen.
Die Kosten meines PKWs werden voll von der Firma getragen, die PKW Kosten meiner Frau sind in den Ausgaben von 4.500 € eingerechnet. Ebenfalls inbegriffen ist der Unterhalt an meine Tochter sowie meine PKV und div. Altersrücklagen.

Grundstück:
Das Grundstück ist gerade. Es gibt hier kein Gefälle oder ähnliches. Was sich ja, sofern ich das richtig verstanden habe, sich positiv auf die Kosten auswirkt.

Küche:
Wir haben aktuell eine Küche, die uns vor 4 Jahren ca. 38.500 € gekostet hat. Diesen Standard möchten wir weitestgehend beibehalten. Hier könnten ggfs. noch Abstriche gemacht werden, jedoch sind diese aktuell nicht geplant.


Fazit: Die Baukosten für das Haus eher auf 650.000 € ansetzen und den Keller berücksichtigen. Hier würde ich zur Kostenschätzung mal 75.000 € ansetzen. Genaueres weiß ich dann sicherlich, nachdem wir uns Angebote eingeholt haben. Kennt jemand einen guten Architekten bzw. GU im Raum Heilbronn?

Bezüglich Photovoltaik: mit was für Kosten kann man hier grob rechnen?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
3Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
4Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
8Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
9Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
10Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
11Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
12Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) 93
13Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
14Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? - Seite 428
15Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
16Kostenaufstellung und Finanzierungssituation (Schnäppchen Grundstück) 23
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 190m² und Platzierung auf Grundstück 22
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
19Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller - Seite 243
20Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage 31

Oben