Hausbau in LK Börde/ Harbke Stadtvilla

4,50 Stern(e) 4 Votes
P

Pinno84

Hallo zusammen,

meine Frau und ich beabsichtigen 2018 in Harbke ein Haus zu bauen.
Durch das Internet und Google wird man quasi erschlagen an Hausbaufirmen und Möglichkeiten.
Ich möchte dieses Forum nutzen und mir Ihre Empfehlungen mir zu nutze zu machen.
Anbei die Eckdaten:
Grundstück ist bereits vorhanden, aber noch nicht erschlossen.
Erschließungskosten werden auf ungefähr 45Teuro geschätzt.
Budget 400-450Teuro
Haustyp: Stadtvilla(mit Walmdach) mit 200Qm WnFL und wenn möglich Vollunterkellerung.
Wir möchten gern in Massivbauweise bauen.
Wir waren bereits bei einem Architekten, der uns etwas geschockt hat, da er den gleichen Ausbaustandard für den Keller ansetzen will, wie für einen normale Etage.
Wir möchten gern ein Bausachverständigen der Dekra oder Tüv in Anspruch nehmen um ggf. Mängel sofort zu erkennen und ausbessern zu lassen.
Da der Gesetzgeber einen energetischen Standard voraussetzt bin ich auch über Ihre Erfahren im Bereich Heizung, Solar, Photovoltaik, Wärmepumpe sehr dankbar.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
 
S

Silent010

Ist das genannte Budget für alles (Haus, Nebenkosten, Erschließung) oder nur für Haus+Nebenkosten oder für Haus ohne Nebenkosten und ohne Erschließung?
 
S

Silent010

Ok, also: 450 TEUR abzgl. 50 TEUR Erschließung (Aufgerundet)= 400 TEUR für Haus inkl. Nebenkosten.

Bei 200qm Wohnfläche + Keller würde das bei uns in der Gegend knapp werden. Bei Sachsen Anhalt kann das aber nochmal anders aussehen.

Meine Erfahrung ist, dass man anhand drei Aussagen die richtige Antwort auf eine Frage gut einschätzen kann, daher mein Tipp: Sprecht mit 3 Architekten (mit einem habt ihr ja schon gesprochen) und stellt, ohne euer Budget zu nennen, allen die Frage nach den Kosten für dieses Vorhaben.

Seid euch bewusst, dass der Architekt sich ca. 10% vom Netto-Bauvolumen als eigene Kosten für die gesamte Planung und Umsetzung einkalkuliert.
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Das wird eng bis unmöglich.
Den Keller als "Wohnkeller" zu planen halte ich für richtig. Also beheizt und an die Lüftung angeschlossen sowie eine "normale" Deckenhöhe. Brauchst du einen WU Keller?
Rechne für einen Keller der Größe mal mit 70-80k€. Bleiben bestenfalls 330k für Haus und alle Nebenkosten. Also im Idealfall wird du 270k€ für das Haus zur Verfügung haben. Das wird sehr sehr sportlich.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100332 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau in LK Börde/ Harbke Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Grundrissplanung für Stadtvilla mit 168 qm - Wer hat Ideen? 47
4Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
5Empfehlung Baufirma für Stadtvilla Massiv Erftstadt bei Köln - Seite 219
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 327
7Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller - Seite 218
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Architekten finden - aber wie? - Seite 326
10Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
11Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
12Grundrisse Stadtvilla mit Garagen-/Büroanbau 14
13Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
14Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
15Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen - Seite 327
16Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm 41
17Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
18Einfamilienhaus - Stadtvilla - 160qm Wohnfläche 10
19Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? - Seite 431
20Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216

Oben