Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
>> Zum 1. Beitrag <<

Musketier

Musketier

Bei uns im Baugebiet wird gerade ein Haus zur Vermietung (BJ 2014) angeboten (Bungalow 112m², 577m² Grundstück und Doppelcarport).
Da das Haus zur gleichen Zeit und auch meines Wissens mit dem gleich GÜ errichtet wurde, schätze ich die Baukosten inkl. Grundstück (ca.. 57T€) insgesamt so auf 280-300T€.Mietpreis kalt ist 1200€. Zins durften bei Darlehensabschluss um die 2,5%-3% gewesen sein.

Je nachdem, wie man rechnet
1. reine Liquiditätsbetrachtung
Rate + Nebenkosten+Rücklagen ggü. Miete zzgl. Nebenkosten

2. buchhalterische Betrachtung
Abschreibung + Zins + Rücklagen ggü Miete zzgl. Nebenkosten

3. Liquiditätsbetrachtung ohne Berücksichtigung des Kapitalaufbaus
Zins + Nebenkosten+Rücklagen ggü. Miete zzgl. Nebenkosten

kommt man zu unterschiedlichen Ergebnissen.
 
E

Evolith

Du musst zu deiner Abzahlung die Instandhaltungskosten addieren, die ansonsten ein Vermieter trägt. Neue Heizung nach 24 Jahren ist z.B. realistisch. Die lange Nase wird durch solche Dinge erheblich gekürzt
Nö nicht wirklich. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein Vermieter, der auch nur etwas von seinem Tun versteht, eine neue Heizung nicht durch einen kleinen Betrag in der Miete (nicht Nebenkosten!) abdecken würde. Sprich natürlich zahle ich die auch als Mieter mit ab und zwar im Voraus!

Übrigens legen wir für die Instandhaltung nichts extra zur Seite. Wir sparen einfach, so wie wir es in einem äquivalenten Mietobjekt auch tun würden. Das ersparte liegt dumm auf dem Konto und kommt zum Einsatz, wenn wir es brauchen. Keine Aktien, Fonds oder sonstigen Geldanlagen.
Und wenn ich mal rechne, dass ich monatlich 1000€ mehr in der Tasche habe, wenn alles abgezahlt ist, jucken mich 10k€ für eine neue Heizung auch nicht wirklich.
 
N

niri09

@Musketier : und wenn das passiert, ist auch nicht schlimm

@Knallkörper : so war es bei uns auch, das Grundstück per Losverfahren bekommen.

Wir bauen nicht um "nur" günstiger zu wohnen, es sind zig andere Dinge wie Komfort / Garten / Größe.
Und ich schätze das ist bei den meisten hier der Grund. Wenn man es so möchte und sich leisten kann, warum nicht? Wenn man im Baumarkt für 5000€ einkauft, dann möchte man es so und nicht weil man gezwungen ist.
 
N

niri09

Nö nicht wirklich. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein Vermieter, der auch nur etwas von seinem Tun versteht, eine neue Heizung nicht durch einen kleinen Betrag in der Miete (nicht Nebenkosten!) abdecken würde. Sprich natürlich zahle ich die auch als Mieter mit ab und zwar im Voraus!

.
Das stimmt, in unserem Neubau Erstbezug Wohnung dürfen wir als Mieter ganz offiziell die Heizung mit bezahlen. Die haben sie nämlich nicht neu gekauft, sondern gemietet und somit zahlen wir ( 9 Parteien im Haus, 7 davon Eigentümer) on Top die Heizung

Und nur eine kurze Anmerkung: wir zahlen für ca. 80 qm Wohnfläche mit Balkon 1150 Euro warm....
 
Musketier

Musketier

Nö nicht wirklich. Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein Vermieter, der auch nur etwas von seinem Tun versteht, eine neue Heizung nicht durch einen kleinen Betrag in der Miete (nicht Nebenkosten!) abdecken würde. Sprich natürlich zahle ich die auch als Mieter mit ab und zwar im Voraus!

Übrigens legen wir für die Instandhaltung nichts extra zur Seite. Wir sparen einfach, so wie wir es in einem äquivalenten Mietobjekt auch tun würden. Das ersparte liegt dumm auf dem Konto und kommt zum Einsatz, wenn wir es brauchen. Keine Aktien, Fonds oder sonstigen Geldanlagen.
Und wenn ich mal rechne, dass ich monatlich 1000€ mehr in der Tasche habe, wenn alles abgezahlt ist, jucken mich 10k€ für eine neue Heizung auch nicht wirklich.
Trotzdem hast du die Instandhaltung irgendwann zu tragen. Ob nun dann in einer Summe in 15 Jahren oder als monatliche Rücklage. Und wenn die in 6 Jahren zu reparieren ist, dann trägst du auch diese Kosten.
Wenn schon vergleichen, dann richtig und nicht mit solchen Scheinrechnungen, wie du sie gerade vollführst.
 
Zuletzt aktualisiert 19.01.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4980 Themen mit insgesamt 98980 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus mieten oder kaufen/bauen? Wie habt ihr euch entschieden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? 16
3Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
4Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
7Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
8Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok 15
9Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
10Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück 34
11Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? 26
12Überlegungen Finanzierung Grundstück und Hausbau 10
13Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
14Neubau mit vorhandenem Grundstück 12
15420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
16Was können wir uns leisten / finanzieren? Haus / Grundstück 13
17Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
18Neues Grundstück bei vorhandenem Einfamilienhaus finanzieren 10
19Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? 28
20Finanzierung Grundstück und Einfamilienhaus nähe Mainz 27

Oben