Haus Finanzierung über SAB

4,30 Stern(e) 3 Votes
G

Goldi09111

Bedingt durch die Konditionen welche man heute bei einer Bank / Sparkasse bekommt. Vor allem ist man voll flexibel bzgl. Tilgung etc.

Bei der SAB als Beispiel ist man an gewisse Pakete gebunden.
 
C

Carsten-le

Wenn man die KfW Programme (124 und 153 (bei KFW 55,40, 40+) nimmt, kann man auf jeden Fall beim zweitgenannten die normale Tilgung tätigen. Auch bei dem 124er Programm kann man sondertilgen, man muss ein Vorfälligkeitsendgeld zahlen.

Was meinst du genau, dass man bei der SAB an gewisse Pakete gebunden ist? Ein normales Annuitätendarlehen kann man dort auch bekommen. Ich werde es morgen erfahren, wie dort die Konditionen sind. Das Förderdarlehen für Kinder (75t) gibts leider aktuell nicht mehr, der Topf dafür ist ausgeschöpft...
 
C

Carsten-le

Das Zusatzdarlehen für Kind (75t€) gibt es ja leider nicht mehr. Evtl. dann wieder im neuen Jahr, kann aber auch passieren, dass das dann erst im Spätsommer der Fall ist (lt. heutiger Info der SAB).

Ich habe jetzt auch ein Angebot erhalten, Konditionen wie bei dir goldi09111, nur das Förderergänzungsdarlehen (bei uns 95t€) zu 1,41% bei 15 Jahre Sollzinsbindung.
Sondertilgen kann man dort das KFW153 (KFW55,40 bzw. 40+) auch normal wie außerhalb der SAB.
Das Förderergänzungsdarlehen kann man nur mit 2,5% p.a. sondertilgen und es hat sogar eine tilgungsfreie Zeit (1Jahr).
Einzig der Bereitstellungszins nach der bereitstellungsfreien Zeit von 12 bzw. 4 Monaten (KFW124) mit 3% ist höher als normal.

Ich kann bisher noch keinen wirklichen Haken erkennen. Man muss von der zuständigen Gemeinde das Formular ausgefüllt, bekommen, das stellt m.E.n. kein Problem dar.
Von den 3 Vergleichsangeboten, die man bei Hausbaufirmen einholen muss, wurde mir bisher noch nichts gesagt.
 
D

DG

Eben WEIL es eine super Ausgangslage ist, verstehe ich nicht ganz, wo die NRW.Bank dort Förderbedarf sieht. Oder anders gesprochen: Es sollten sich deutlich mehr Bauherren, die sich für vermeintlich "gut situiert" halten, lieber noch einmal überprüfen, ob sie nicht ebenfalls Subventionen mitnehmen könnten
Die super Ausgangslage ist relativ. Wenn man das in Steuererklärungsklasse I ohne Kinder durchrechnet, bleiben je nach Stufe zwischen 3T€ und 3,5T€ netto übrig. Das reicht für einen Singlehaushalt natürlich locker aus.

Verheiratet mit 2 Kindern in Stkl. IV bleiben "satte" 200€ mehr hängen, von denen dann 3 weitere Personen leben müssen. Das ist eine ganz andere Rechnung.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus Finanzierung über SAB
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
3Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
4Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
5Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
6Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
7Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
8Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
12Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
13Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
14KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
15Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger - Seite 314
16Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 316
17externes Wertgutachten vor Kreditzusage? 12
18Finanzierung für Doppelhaushälfte machbar? - Seite 220
19Baufinanzierungsberater anwesend? - Seite 858
20Mit oder ohne Bausparer (interessantes Modell) 18

Oben