Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Und zum Glück auch Gartentörchen ohne Klinke, gegen Dachsanierer, Wintergartenvertreterkolonnen usw
Ich halte mich da für ausreichend wehrhaft um die höchstpersönlich vom Grundstück zu werfen. Und wer bei unseren Fensterfronten ernsthaft noch einen Wintergarten verkaufen will...

Meine Eltern haben einen Briefkasten direkt in der Türanlage, dh man muss überhaupt nicht raus, um die Post zu holen. Das finde ich gut.
Meine haben den in der Garage. Das ist auch ganz praktisch
 
Y

ypg

Ich wusste nicht, dass es erlaubt ist, seinen privaten Briefkasten auf öffentlichen Grund zu stellen.
ist es natürlich auch nicht.
also bei uns ist es üblich, dass der Briefkasten in Haustür nähe ist.
Bei uns auch. Bei uns sind aber auch keine Zäune an den Vorgärten üblich. Es ist kein Durchfahrtsverkehr, noch jeden Tag irgendwelche Fremde, die Dich und Dein Haus belagern wollen.
 
P

Pinkiponk

Meine Eltern haben einen Briefkasten direkt in der Türanlage, dh man muss überhaupt nicht raus, um die Post zu holen. Das finde ich gut.
Yep, gab‘s „früher“. Mit KfW-Dingsbums eher nicht mehr oder nicht mehr bezahlbar. Wobei ein schicker Briefkasten (für die Fassade) auch schon ordentlich kostet.
Wir hatten das im letzten Haus (aus den 50ern) und es wäre wieder meine erste Wahl gewesen. Eine wunderschöne dicke Eichen-Echtholztür mit farbigen Gläsern und Metallverzierungen. Gibt es aber "quasi" nur noch als Sonderanfertigung. Ich bleibe an dem Thema dran, und sobald wir wieder Geld haben, wird die jetzige, "moderne" Eingangstür ersetzt. An anderer Stelle hier im Forum habe ich ausgiebig von unserer Tür im 50er-Jahre-Haus geschwärmt. Die Nachbesitzer lieben sie auch. :) Unangenehm für mich, dass es hier nicht (mehr) Mode ist. In amerikanischen Filmen und Serien sieht man diese Briefkästen ja öfter.
 
M

motorradsilke

Ich wusste nicht, dass es erlaubt ist, seinen privaten Briefkasten auf öffentlichen Grund zu stellen. Bei uns ginge das sowieso nicht, weil unser Grundstück direkt ohne Gehweg an der Straße endet. (siehe Foto) Mein schöner Briefkasten würde ziemlich schnell umgefahren werden. ;-) Böse, ganz böse andere Autofahrer. ;-)


Ist komfortabel. :)



Nach jetzigem Stand werde ich versuchen, unser Grundstück nicht einzuzäunen. Ich finde, mit Zaun wirkt ein Grundstück noch kleiner und bedrängter. Wenn es nicht praktikabel ist, kommt eben doch ein Zaun/Hecke an die noch offenen beiden Seiten hinten und vorne. (Rechts und Links haben die Nachbarn Zäune, Pflanzen, Hecken.)

Anhang anzeigen 72906
Dann kannst du ja das Tor etwas auf das Grundstück einrücken. Den Zaun auf die Grenze und das Tor 1/2 bis 1 m nach innen. Dann kannst du den Briefkasten vor das Tor stellen. Falls du doch einen Zaun machst.
Oder nur einen halbhohen Zaun und den Briefkasten direkt dahinter. Wenn der Briefkasten den Einwurf vorn und die Tür zum herausnehmen hinten hat. Dann kann der Postbote die Post von außerhalb des Grundstücks einwerfen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfriedung in RLP: kleiner Zaun auf eigenem Grundstück erlaubt? 40
2Grundstücksgestaltung Briefkasten - Seite 222
3Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
4Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
5Grundstück befestigen 17
6Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 - Seite 217
7Nachbar lagert Bodenaushub auf unseren Grundstück 24
8Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
9Nachbarn wollen neuen Zaun, obwohl da einer steht. - Seite 325
10Einzäunung Grundstück mit Grenze an öffentlichen Friedhof 13
11Zaun neben Grundstücksgrenze stellen 26
12Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 459
13ZAUN gesucht - Bilder und Anregungen erwünscht ! - Seite 533
14Neubau - Zaun zur Baustraße und Nachbarn 10
15Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
16Grenzgestaltung - Nachbar will Zaun, wir Hecke 29
17Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück - Seite 241
18Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
19Abstand zu unserem gemietetem Objekt bei Neubau auf Grundstück 45
20Einfriedung - Zaun oder kein Zaun / was müssen wir beachten? - Seite 328

Oben