Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
G

guckuck2

Ab im Baumarkt und passende Pumpe kaufen, um das Gröbste vor die Tür zu schaffen. Danach mit Bauleiter sprechen, was mit der Feuchte ist, ggf Bautrocknung starten.
 
Tarnari

Tarnari

Das ist alles schon in die Wege geleitet.
Die Aufnahmen sind von heute Morgen von unserer Architektin. Sie hat schon 2h lang mit einem Sauger das meiste rausbefördert.
Sieht jwtzt
Nun wird sie sich besprechen wie man am besten weiter vorgeht.
Ich mach mir eher Sorgen um das Mauerwerk. Dieser porenbeton ist ja wie ein Schwamm.
Naja, sie wird nun prüfen, ob man irgendeine art entfeuchtend durchführen kann.
 
G

guckuck2

Der Porenbeton bekommt noch hunderte Liter vom Putz an Wasser ab. Da mach dir keine Gedanken.
Steine stehen auf Paletten im Regen, Rohbauten stehen über Winter in der Witterung ...
Ich würde nur ungerne Feuchtigkeit zwischen Schweißbahn und Fußbodendämmung haben, die wird eingeschlossen.
 
A

Altai

Ich mach mir eher Sorgen um das Mauerwerk. Dieser porenbeton ist ja wie ein Schwamm.
Naja, sie wird nun prüfen, ob man irgendeine art entfeuchtend durchführen kann.
Ich hatte das auch, bei mir konnte man in der Küche teils Schlittschuh fahren Allerdings war da noch richtig Rohbau, keine Fenster, alles offen und natürlich auch noch keine Installation.
Ja, der Porenbeton saugt sich voll, aber er trocknet dann auch wieder. Bei mir war ein Heizlüfter im Gebrauch, das hat schon viel gebracht. Schaden nehmen die Steine nicht so schnell.
 
face26

face26

Das ist echt unschön! War bei uns nicht ganz so schlimm aber ist auch einiges Wasser auf dem Boden gestanden. Kam durch die noch nicht abgedichteten Terrassentüren. Hat regelrecht unter durchgedrückt. Ging aber mit einem Nasssauger von Kärcher schon ganz gut wieder raus. Zum Glück war es danach lange trocken und hatte auch Zeit zum abtrocknen bevor dann da der Bodenaufbau kam.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5058 Themen mit insgesamt 100616 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
3Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
4Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
542,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
6Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
7Wände aus Porenbeton - Seite 227
8Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
9Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
10Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
11Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
12Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
13Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
14Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
15Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla 31
16Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema 26
17Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
1817,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
19L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 233
20L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34

Oben