Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0

4,90 Stern(e) 43 Votes
M

Marvinius

Und noch ein Hinweis: Ein Treppenanlage, die von Eurer Terrasse bis ganz nach unten auf die letzte Geländeebene geht, wäre natürlich die teuerste Lösung.
Man könnte eventuell in kleinere Abschnitte von Terrasse zu Terrasse aufteilen...

Ein Grundproblem ist natürlich, dass der Hang von Eurer Hauptterrasse aus gesehen abfällt, d.h. Ihr habt in optischer Hinsichts eigentlich nichts von einer ansprechend gestalteten Außenanlage. (Dazu muss der Hang von der Straße aus ansteigen und die Hauptterrasse in den Hang gebaut werden. So ist das bei uns und wir haben dann den Hang ebenfalls 2x terrassiert und das letzte Stück zur Grenze abgeböscht)

Insofern könntet Ihr natürlich auch einfache Schalsteine oder rechteckige Pflanzsteine für die Hangabsicherung verwenden. Mit Beton und Armierungsstählen versehen werden die Euren Hang ordentlich stabilisieren und die Optik ist ja eh für die Nachbarn. (Bitte aber Vorsicht mit den halbrunden Pflanzsteinen, die sind statisch nicht so belastbar)
 
M

Marvinius

Er hat auch schon angeboten im Außenbereich was zu machen. Er nimmt sowas eigentlich nicht mehr an, weil er nicht mehr so die Zeit für Garten-Landschaftsbau Sachen hat, und er meinte er will den Leuten keine Zusagen machen und dann ewig keine Zeit für den Auftrag haben. Aber im Rahmen vom Neubau und er eh nochmal mit den Maschinen hier aufs Grundstück muss, hat er angeboten auf jeden Fall die Auffahrt vernünftig vorzubereiten. Er meinte das würde schon Sinn machen, damit man sich die Arbeit nicht doppelt macht, wenn er's jetzt nur anfüllt.
Bei dem Auftragsvolumen, das hier im Raum steht, kann ich sein INteresse sehr gut verstehen für Euch wieder Garten- und Landschaftsbau (GALA-Bau) zu machen. ;) Da könnte ich auch nicht widerstehen ein Angebot abzugeben:cool:
 
M

Marvinius

die gibt's doch auch in breiter, für die Eltern.
So ein Bachlauf mit kleinen Wasserfällen lockert auch den Anblick auf
Und wenn man eine große Photovoltaik mit Speicher auf dem Dach hat, dann kostet der Strom für die Wasserpumpen ja gar nichts.
Am besten auf der einen Seite einen Infinity Pool mit Rutsche und auf der anderen Seite einen Teich mit Wasserfällen. Das wäre großartig
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
4Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
5Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
6Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
7Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
8Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
9Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
10Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 2495
12Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
13Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
14Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
15Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 551
16Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung 41
17Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung 17
18Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
19Außenanlage, Hang zum Nachbarn, wie rahmen ? 22
20Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13

Oben