günstige Heizungsart für KFW-55 Haus gesucht

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Marina

Ich bin zur Zeit ein bisschen durcheinander, was die Wahl der Heizungsanlage angeht.
Unser Baumanager hatte eigentlich die sdp-Solardachpfannen der Firma Nelskamp geplant gehabt.
Jetzt ist er aber umgeschwungen und möchte uns eine Luft-Wasser-Wärmepumpe anbieten. Mitsubishi Zubadan. Hat da jemand Erfahrungen mit?

Zu welcher Heizungsart würdet ihr einem Raten um die Kosten so gering wie möglich zu halten, die aber für ein KFW-55 Haus möglich sind?
 
B

Bauexperte

Hallo Marina,

Ich bin zur Zeit ein bisschen durcheinander, was die Wahl der Heizungsanlage angeht. Unser Baumanager hatte eigentlich die sdp-Solardachpfannen der Firma Nelskamp geplant gehabt.
War ihm da schon bewußt, dass Du ein KFW 55-Effizienzhaus bauen willst? Und was muß ich unter einem "Baumanager" verstehen?

Jetzt ist er aber umgeschwungen und möchte uns eine Luft-Wasser-Wärmepumpe anbieten. Mitsubishi Zubadan. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Wir haben sie noch nicht verbaut, ich beobachte dieses System dagegen schon eine ganze Weile und warte auf echte Erfahrungsberichte von Usern, welche diese Luft-Wasser-Wärmepumpe eingebaut haben. Häufig wird der Anbieter in einem Atemzug mit Daikin oder Donner genannt - Daikin hat gute und wirtschaftliche Systeme.

Zu welcher Heizungsart würdet ihr einem Raten um die Kosten so gering wie möglich zu halten, die aber für ein Kfw-55 Haus möglich sind?
Diese Frage kann nicht beantwortet werden, weil Du nichts über die Rahmenbedingungen schreibst; selbst dann dürfte es nahezu unmöglich sein und Antworten können dem zufolge nur eine ungefähre Richtung vorgeben.

Bei einem gut gedämmten Fertighaus "kann" es sein, dass Du mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und kontrollierter Be-/Entlüftung hinkommst, bei einem massiven Haus dagegen muß in aller Regel beim Außenmauerwerk und der Bodenplatte zusätzlich zur Technik dämmtechnisch nachgebessert werden. Eigentlich sollte Dir Dein Statiker - er macht auch den Wärmeschutznachweis - sagen, wohin die Reise gehen kann ....?

Hier findest Du eine weitere Diskussion zum Thema Heizung:

https://www.hausbau-forum.de/klima/4856-welche-heizung-fuer-uns-am-sinnvollsten.html

Freundliche Grüße
 

€uro

Hallo,
...Ich bin zur Zeit ein bisschen durcheinander, was die Wahl der Heizungsanlage angeht.
Das wird sich nicht wesentlich ändern, sofern nicht eine verkaufsunabhängige Beratung/Planung vorhanden ist!
...Unser Baumanager hatte eigentlich die sdp-Solardachpfannen der Firma Nelskamp geplant gehabt. Jetzt ist er aber umgeschwungen und möchte uns eine Luft-Wasser-Wärmepumpe anbieten. Mitsubishi Zubadan.
Ein "Baumanager" ist halt kein unabhängiger TGA Planer und Energieberater- bestenfalls ein Verkäufer! :mad: Dieser "Umschwung" ist quasi ein Quantensprung! Auf diesen Verkäufer würde ich keinen Pfifferling geben!
...Zu welcher Heizungsart würdet ihr einem Raten um die Kosten so gering wie möglich zu halten, die aber für ein Kfw-55 Haus möglich sind?
Hierfür gibt es keine belastbare und pauschale Antwort. Hierzu müssen die individuellen Daten des BV vorliegen.

v.g.
 
J

JH-CADArchitekt

Sieht sehr teuer aus, mit dem Kfw 55! Wegen deiner teuren Wärmepumpe-Technik, etc. Ich würde eher mehr dämmen, und auf den teuren Technikkram verzichten! Passivhaus mit Lueftungsheizung braucht weniger Energie, auch wenn die etwas teurer ist, weil du die restwaerme mit Strom nachheizt. Aber dafür sparst du 25000€ für die Heizung ein, die ich eher in noch mehr Dämmung und bessere Fenster stecken würde!
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu günstige Heizungsart für KFW-55 Haus gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
4KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
8Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
9Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
10Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
11Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
12Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 550
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau 311
14Kühlkonzept Neubau - Splitklima / Luft-Wasser-Wärmepumpe Kühlfunktion / Kombination - Seite 225
15Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
16Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 739
17Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 899
18Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen? - Seite 418
1980er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? - Seite 210
20Town & Country - Wärmepumpe 4kW 180L 16

Oben