Grundstücksteilung bei- bzw. nach dem Kauf?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Nordlys

Nordlys

Verkäufer verkauft Teil,a an Meier,Teil b an Müller. Welches Teil wie gross ist, klärt Skizze im Notarvertrag, Anhang. Im Vertrag sollte stehen, dass der Verkäufer die Vermessung und Teilung beauftragt. Nicht die Käufer, sonst ist der Vermessungspreis noch mit Grunderwerbsteuer belegt. Ihr könnt es dem Verkäufer ja hintenrum erstatten.
Umschreibung erfolgt erst nach erfolgter Vermessung und Teilung.
Solange nur Auflassung.
Am besten alles bei einem Notar und bei einem Termin.
Karsten
 
R

Rob1107

Verkäufer verkauft Teil,a an Meier,Teil b an Müller. Welches Teil wie gross ist, klärt Skizze im Notarvertrag, Anhang. Im Vertrag sollte stehen, dass der Verkäufer die Vermessung und Teilung beauftragt. Nicht die Käufer, sonst ist der Vermessungspreis noch mit Grunderwerbsteuer belegt. Ihr könnt es dem Verkäufer ja hintenrum erstatten.
Umschreibung erfolgt erst nach erfolgter Vermessung und Teilung.
Solange nur Auflassung.
Am besten alles bei einem Notar und bei einem Termin.
Karsten
Hallo Karsten, danke für die schnelle Antwort.

Und wie läuft dann die Verteilung der Kaufnebenkosten ab? Maßgeblich sind ja sicherlich die Zahlen im Kaufvertrag? Wenn im KV steht, Partei A kauft zu 150.000€ und Partei B zu 150.000€ werden auf diese beiden Summen die Kaufnebenkosten gerechnet und gehen beiden Parteien separat zu? Ist das so richtig?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung bei- bzw. nach dem Kauf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 17
2Vermessung Kosteneinschätzung - Seite 243
3Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
4Hauskauf und Teilung mit mehreren Parteien 13
5Teilung eines Doppelhauses entlang der Dachfirst 18
6Kosten einer Real-Teilung und anschließender Erschließung? 24
7Grundbucheintrag des Grundstücks - Hohe Kaufnebenkosten - Seite 546
8Fragen zur Anrechnung von Eigenkapital / Einschätzung Kaufnebenkosten 11

Oben