Grundstück privat abbezahlen?

4,40 Stern(e) 8 Votes
D

Deliverer

Ja, ich glaube du vergisst den Fakt, dass wir die zwei hypothetischen Jahre bis Baubeginn ja auch sowas wie Miete nebenbei zahlen müssen... Wobei du insofern Recht hast, als dass die Rate aktuell auch höher sein könnte als 250 Euro, aber der Betrag war ja jetzt auch nur rein aus der Hüfte geschossen.
Auch ohne eure Finanzielle Situation im Detail zu kennen, bleibe ich bei meiner Grundaussage: Wenn ihr die 40k nicht bis zum Baubeginn größtenteils abgestottert bekommt, solltet ihr einen Hausbau noch mal überdenken.

Den Großteil habt ihr ja wohl eh schon auf der hohen Kante. Dann überweist das Geld, lasst euch das Grundstück überschreiben, buttert alles was geht in die Abzahlung der restlichen 40k, gerne auch mit Vertrag, aber ohne Banken.

Vielleicht wirds dann etwas knapper, die nächste Zeit - aber das ist eine gute Vorbereitung auf den Hausbau! Ab da wirds nämlich nur noch teurer.
 
S

saralina87

Auch ohne eure Finanzielle Situation im Detail zu kennen, bleibe ich bei meiner Grundaussage: Wenn ihr die 40k nicht bis zum Baubeginn größtenteils abgestottert bekommt, solltet ihr einen Hausbau noch mal überdenken.

Den Großteil habt ihr ja wohl eh schon auf der hohen Kante. Dann überweist das Geld, lasst euch das Grundstück überschreiben, buttert alles was geht in die Abzahlung der restlichen 40k, gerne auch mit Vertrag, aber ohne Banken.

Vielleicht wirds dann etwas knapper, die nächste Zeit - aber das ist eine gute Vorbereitung auf den Hausbau! Ab da wirds nämlich nur noch teurer.
Versteh ich zwar noch immer nicht (weil du a) nicht weißt wie lange es noch dauert bis Baubeginn, das wissen wir ja selbst noch nicht und du b) nicht weißt wie hoch unsere aktuelle Miete ist und noch weniger was aktuell finanziell möglich wäre), aber trotzdem danke für deine Anregungen
 
D

Deliverer

Gerne. Vielleicht ist es ja ein Denkanstoß.

Kurz zu Punkt b): Von null bis Baubeginn in unter zwei Jahren wäre aktuell eine sehr respektable Leistung. Und bei Baubeginn zahlt man ja noch lange nicht den Kredit voll ab.

PS: Guter Umgang mit meinem forschen Ton. Du wirst es in diesem Forum weit bringen!
 
Tassimat

Tassimat

Ich sehe die Aussagen nicht im Widerspruch, auch wenn beide vielleicht stark vereinfacht sind. Für die Bank ist der Beleihungsauslauf wichtig, damit im Fall der Fälle die Bank ihr Geld zuerst zurück bekommt. Die Privatdarlehensgeber gehen dann im Zweifel leer aus.

Nochmal eine andere Kleinigkeit die mich selber interessiert: Habe ich das richtig rausgelesen, dass ihr nicht verheiratet seit? Wie ist das eigentlich dann mit der Grunderwerbsteuer für den Partner, der nicht mit den Verkäufern verwandt ist? Wird da noch was fällig?
 
S

saralina87

Gerne. Vielleicht ist es ja ein Denkanstoß.

Kurz zu Punkt b): Von null bis Baubeginn in unter zwei Jahren wäre aktuell eine sehr respektable Leistung. Und bei Baubeginn zahlt man ja noch lange nicht den Kredit voll ab.

PS: Guter Umgang mit meinem forschen Ton. Du wirst es in diesem Forum weit bringen!
Danke für das Kompliment
Nein, im Ernst. Wir suchen momentan bei den Fertighausanbietern und haben nebenzu einen regionalen Zimmermann kontaktiert. Wenn alles gut läuft (was es natürlich nicht wird, aber man kann ja mal träumen) wäre nach aktuellem Stand ein Baubeginn nächstes Jahr im Herbst drin.
Bis dahin zahlen wir keine 40.000 zurück. So realistisch muss ich sein

Warum? Ich denke die beiden meinen dasselbe.
Ich sehe die Aussagen nicht im Widerspruch, auch wenn beide vielleicht stark vereinfacht sind. Für die Bank ist der Beleihungsauslauf wichtig, damit im Fall der Fälle die Bank ihr Geld zuerst zurück bekommt. Die Privatdarlehensgeber gehen dann im Zweifel leer aus.

Nochmal eine andere Kleinigkeit die mich selber interessiert: Habe ich das richtig rausgelesen, dass ihr nicht verheiratet seit? Wie ist das eigentlich dann mit der Grunderwerbsteuer für den Partner, der nicht mit den Verkäufern verwandt ist? Wird da noch was fällig?
Aber es ist in meinem Kopf nicht dasselbe.
Mal als Beispiel:

Variante A: Wir bekommen das Grundstück überschrieben und vereinbaren die Zahlung an Tag X. Wir gehen zur Bank und sagen: "Wir brauchen 360.000 Euro für den Bau und außerdem 60.000 für das Grundstück." Macht eine Summe von 420.000. Das Grundstück kann dann rein aus der Logik heraus ja nicht als Eigenkapital gewertet werden, weil die Bank es ja finanzieren muss - richtig?

Wäre okay und machbar, aber in meinem Kopf existiert eben noch Variante B:
Wir bekommen das Grundstück überschrieben und vereinbaren eine monatliche Zahlung an die Großeltern. Wir gehen zur Bank und sagen: "Wir brauchen 360.000 für den Bau und uns gehört ein Grundstück, das 60.000 Euro wert ist." Macht eine Summe von 360.000 mit Eigenkapital von 60.000. Bei der Prüfung der Liquidität muss dann natürlich die Privatschuld mitgerechnet und angegeben werden. In Summe wäre die Rate für den Bau und die Rate für das Grundstück aufgrund des Eigenkapital aber immer noch deutlich geringer als bei Variante A.

Vermutlich ist das ein fundamentaler Denkfehler, aber ich würde es gern verstehen!

Bezüglich der Grunderwerbsteuer - wieder eine gute Frage. Ich vermute aber dass wir das umgehen werden indem das Grundstück meinem Freund überschrieben wird. Die Hochzeit ist eh für nächstes Jahr geplant (oder man wartet einfach bis dahin).
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück privat abbezahlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Grundstück an Tochter verkaufen: Grunderwerbsteuer sparen? - Seite 316
2Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
3Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
4Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
5Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
6Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
7Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
8Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
9Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
10vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
13Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? - Seite 224
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Grundstück kaufen, und erst später bauen 10
16Hausbau ohne Eigenkapital 26
17Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget - Seite 211
18Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren 29
19Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
20Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 252

Oben