Grundstück mit Brachland kaufen? Wie Brachland nutzen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
T

Totta

Hallo,

leider weiß ich nicht wohin sonst mit meiner Frage...

Wir interessieren uns für ein 890qm großes Grundstück, um dieses mit einem freistehenden Einfamilienhaus zu bebauen. Gut 200qm sind allerdings Brachland. Es grenzt an einen Acker. Leider konnte der Makler uns nicht sagen, ob das Brachland eingezäunt, bepflanzt oder mit einem Gartenhaus bebaut werden darf.

Gibt es dazu gesetzliche Vorschriften? Ist es von Ort zu Ort ggf unterschiedlich? Wir wissen nicht, wo wir dieses in Erfahrung bringen könnten.

Außerdem wäre es toll, wenn ihr uns eure Meinung zu solch einem geteilten Grundstück Sagen würdet. Gibt es da Nachteile?

Viele Grüße!
 
T

toxicmolotof

Ich weiß ja jetzt nichtcwie teuer das Grundstück ist und wie viel sich der Makler einsteckt, aber für sein Geld könnte er ja durchaus auch einfach mal was mehr tun als unbedingt nötig. Also ich meine mal über den Tellerrand hinaus schauen aber so sind die meisten leider nicht.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo Totta,

Brachland kann alles mögliche bedeuten. Von aufgegebener Ackerfläche über ehemals industriell genutztes Gelände bis hin zur wirtschaftlich unrentablen brauche.

Was Ihr im Zweifel damit machen könnt und dürft kann Euch mit Sicherheit die zuständige Bau- und / oder Liegenschaftsbehörde bei der Stadt, Gemeinde oder auch Landratsamt sagen.

Allerdings muss ich auch toxicmolotow Recht geben - der Makler verdient sein Geld mit dem Verkauf des Grundstücks - insofern ist es nur normal, wenn er sich um Eure Fragen kümmert.

Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich persönlich eher selbst bei den Behörden nachfragen würde - dann weiß ich definitiv was geht und was nicht...

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück mit Brachland kaufen? Wie Brachland nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück und Makler 16
2Nachbars Sträucher auf unserem Grundstück... 37
3Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 234
4Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet 24
5Falsche Angaben zum Grundstück im expose - Seite 239
6Fragen zu möglichem Grundstück! 37
7Makler für Eigentümer - Nutzen / Vorteile? - Seite 8153
8Kleineres Grundstück - Ist daraus etwas machbar? - Seite 219
9Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
10Wie verhandeln Makler den Kaufpreis? - Seite 443
11Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
12Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 7586
13Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
14Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
15Haus und Grundstück günstig schätzen lassen - Seite 320
16Ist der Makler-Vertrag rechtens? - Seite 211
17Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
18Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
19Grundstück finden - Unrealistisch? - Seite 315
20Preisbewertung Grundstück für Reihenendhaus - Seite 219

Oben