Grundstück komplett selbst zahlen?

4,00 Stern(e) 4 Votes
Tassimat

Tassimat

Geld der Eltern nehmen hört sich immer toll an, aber bedenkt die Rückzahlungsmodalitäten. Auch dieses Darlehen will getilgt werden, wahrscheinlich mit mehr als 2% und schneller als mit 30 Jahren Laufzeit.
Was passiert, wenn die Eltern plötzlich das Geld selber brauchen? Es ist immerhin keine Schenkung.
Macht einen ordentlichen Darlehensvertrag mit Tilgungsplan, der ist dann für beide Seiten verbindlich.
 
J

Jana33

Wenn das so ist und ihr im Hintergrund die Möglichkeit der Eltern mit zinslosem Darlehen habt, dann würde ich jetzt das Grundstück komplett selber zahlen, keine Belastungen aufnehmen, und bis zum Baubeginn versuchen, den angepeilten Bargeldpuffer durch Sparen wieder aufzufüllen. Außerdem mit den Eltern sprechen, wie weit ihr einen Notpuffer von ihnen solange euer Puffer nicht wieder aufgefüllt ist, im Zweifel in Anspruch nehmen könnt.

So seid ihr nämlich weitestgehend unabhängig und bezahltes Grundstück GLEICH Eigenkapital und ein gutes Gefühl.
ja ist viel besser so, weil du dann nicht von der Bank abhängig bist die dein Grundstück finanziert hat
 
DASI90

DASI90

Eine Frage dazu. Dann fällt ja aber später nochmals die Gebühren für den Grundbucheintrag an, wenn die Bank dann eine Grundschuld einträgt?
 
DASI90

DASI90

Die fällt doch sowieso an? Sogar nur 1x statt 2x.
Ja, das war die Frage. Wir stehen vor einer ähnlichen Situation wie der TE. Das es anfällt ist mir klar. Nur habe ich mich gefragt ob nochmal in Höhe von 0,5 % des Grundstückskaufpreis Grundbuchkosten entstehen wenn man das Grundstück ohne Bank kauft aber dann für den Bau eine Finanzierung braucht und die Bank dann zu einem späteren Zeitpunkt ins Grundbuch eingetragen wird?
 
F

Fuchur

Die Gebühren für die Grundschuld orientieren sich an der Höhe der Grundschuld, nicht dem Grundstückswert. Bestenfalls ist der Notar ein klein wenig günstiger, wenn man gleich alles auf einmal erledigt, das kann ich jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, sind auf jeden Fall verschiedene Gebührentatbestände nebeneinander.

Beim Kauf kennst du aber die Höhe der notwendigen Grundschuld idR noch gar nicht genau. Daher wirst du auch dort später nachjustieren müssen oder umschreiben oder...
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück komplett selbst zahlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
2Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
3Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
4Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
5Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
6Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
7Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
8Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
9Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
10Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
11Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 218
12Änderung Grundschuld oder 23
13Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
14Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 326
15Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 345
16Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld 12
171% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34
18EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück - Seite 320
19Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf 55
20Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14

Oben