Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld

4,50 Stern(e) 4 Votes
X

X_SH5_X

Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage meinerseits.
Folgendes Szenario: Meine Frau und ich wollen mein altes Elternhaus umbauen/renovieren. Für die Kreditfinanzierung will die Bank/Bausparkasse eine Grundschuld im Grundbuch eintragen lassen.
Das Haus befindet sich in meinem Besitz, ich bin im Grundbuch eingetragen. Im Grundbuch steht auch noch eine alte, nicht valutierende Grundschuld über ca. 70.000€.
Jetzt war der Vorschlag seitens des neuen Kreditgebers, dass die alte Grundschuld von der Bank an die Debeka abgetreten wird und eine neue Grundschuld über den Restwert des Kredites eingetragen wird.
Soweit alles gut.
Nun habe ich ein Formular erhalten bezüglich "Vollmacht zu Abtretung freier Grundschulden" (siehe Anhang).
Wir dachten nun, dass mein Vater dieses Formular ausfüllen muss, da die unter Punkt 1. geschilderten Dinge ja über ihn liefen und ich damals nicht mal auf der Welt war.
Laut Auskunft meines Beraters müsste ich das Formular aber ausfüllen da ich ja den Vertrag mit der Debeka hätte. Ich hatte aber so das Gefühl, dass er sich da auch nicht so ganz sicher ist
Wer kann hier helfen?
uebertragung-alter-nicht-valutierender-grundschuld-371498-1.jpg
 
lastdrop

lastdrop

Jup, sehe ich als Laie genauso wie Dein Berater, der es aber besser wissen sollte als ich. Du hast das Haus mit Grundstück übernommen und bis jetzt Schuldner [einer nicht "valutierten" Grundstück].
 
X

X_SH5_X

Ok, ich frage mich nur, wozu ich dann eine Kontonummer angeben soll? Finde das Formular etwas kompliziert geschrieben. Aber dann werde ich das wohl so machen. Ich dachte nur, da das Formular ja dazu gedacht ist, dass die Debeka mit der "alten" Bank Kontakt bezüglich der Übertragung der Grundschuld Kontakt aufnimmt, dass mein Vater da auch irgendwie mit ins Boot müsste. Aber Danke für die Info.
 
N

nordanney

Ok, ich frage mich nur, wozu ich dann eine Kontonummer angeben soll?
Das wird die alte Kontonummer des nicht mehr bestehenden Darlehens sein. Damit die abtretende Bank die Unterlagen überhaupt findet. irgendwie muss ja auch die Grundstück-Bestellungsurkunde abgelegt sein - das machen Banken dann nach Kontonummern.
 
X

X_SH5_X

Ok, aber ich kann doch keine Vollmacht für die Kontonummer meines Vaters geben?!? Das ist ja was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Dass die Bank etwas braucht um die Unterlagen zu finden verstehe ich, daher dachten wir ja auch dass mein Vater dieses Formular ausfüllen muss.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Übertragung alter, nicht valutierender Grundschuld
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
2Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
3Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
4Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
5Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
6Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung 11
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld 13
9Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen 13
10Finanzierung mit zusätzlicher Grundschuld auf Haus der Eltern 12
113-Fache Eintragung im Grundbuch - Seite 327
12Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? - Seite 218
13Änderung Grundschuld oder 23
14Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
15Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 326
16Grundstück kaufen - Haus behalten..wie am besten vorgehen? - Seite 345
17Grundstück komplett selbst zahlen? - Seite 317
18Grundschuldbestellung - Notarvertrag, Grundschuld... 28
19Problem mit NRW.Bank-Kredit und Grundschuld - Seite 215
201% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld 34

Oben