Grundstück gefunden - wie geht's weiter?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo Tobias,

Der Weg ist allerdings 90m lang. Strom, Frisch/Abwasser, Gas das nächste Problem. Liegt alles an der Straße, aber insgesamt 100m zu legen wird echt teuer. Ich werde den Eigentümer fragen müssen, ob man sich an ihn anschließen kann. Geht das so einfach?
Das kann Dir nur der Versorger beantworten. RWE, VEW, Stadtwerke oder wer auch immer bei Dir zuständig ist.

Das Grundstück ist nicht in einem Bebauungsplan ... und schräg vorne ein 2 geschossiges Ein/Zweifamilienhaus. Hinten ein paar Bäume, ein Bach und nach einem Weg eine ganze Reihe Ein/Zweifamilienhäuser.
Dann ist bei zuständigen Bauplanungsamt zu klären, ob ein Anteil Deiner Bebauung gewerblich genutzt werden muß. Im Weiteren darfst Du - nach § 34 - wohl II-geschossig bauen. Die Dachform dürfte verhandelbar sein.

Wie und bei wem lasse ich Bodenproben machen? Grundwasserspiegel?
Das kann Dir alles ein Geologe beantworten; im Bodengutachten werden auch die Grundwasserstände ermittelt. Füttere Tante Google mit 'Bodengutachter + Deine Region' und Du wirst eine Vielzahl an Headlines vorfinden, unter welchen Du wählen kannst.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

hg6806

Super, danke!!!

Noch eine Frage.
Und zwar verläuft die Zufahrt zum Grundstück rechts seitlich an die 18m breite Stirnseite des Grundstücks.
Da soll direkt eine Doppelgarage hin. Links daneben das Haus. Welche Fläche müsste man etwas zum Wenden von KFZ einplanen? Rückwärts aus einer 90m Einfahrt ist wohl eher nervig. Wenn ich Garage und Haus vorne in einer Linie erbaue, wie weit müsste es also vom Nachbarn (stirnseitig) weg? Reichen 6m?
 
Der Da

Der Da

Oi das haste dir aber gleich ne ganz harte Nuss herausgesucht:

Zur Nachbarbebauung muss dir der Architekt helfen. Wir haben auch nach §34 gebaut, und uns wurde das so erklärt: Der Architekt ist dafür verantwortlich sich an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Das heisst, er muss dir sagen, welche Farbe das Dach, wie hoch dein Haus sein darf, welche Dachform erlaubt ist, wie viel Abstand eingehalten werden muss, wie und wo Parkmöglichkeiten gebaut werden dürfen etc. Leute meinen Informationen haftet hier auch der Architekt mit seiner Unterschrift unter den Bauantragsunterlagen.

zur Sicherheit solltest du die Nachbarn frühzeitig fragen und aufklären, was du planst. Denn wo kein Kläger, da kein Richter.

Die nächste Frage, ob man das einfach an die Firma anschliessen kann, kann ich dir nicht beantworten. Meine Eltern wohnen in einem Haus, das auf einem Firmengelände steht, und zahlen deshalb kein Wasser, da dies über die Firma läuft. Ob das allerdings legal ist, keine Ahnung.
Aber mach dich dringend kundig, was dich der ganze Anschlusskram kostet. Da kannste wahrscheinlich bald nen Schönes Grundstück für kaufen, statt eines, welches den ganzen Tag kracherzeugende Nachbarn hat.

Informiere dich bei Versicherungen und bei Nachbarn über den Bach. Bäche können immer wieder über die Ufer treten. Frag Anwohner wie oft sie schon volle Keller hatten. Und beschwere dich später nicht, wenn der Bach zu Besuch kommt.

Bodengutachten kannste völlig frei beauftragen, da gibts ne Menge Firmen die das machen. Du brauchst nur die Erlaubnis vom Grundstückseigentümer da 2-4 Löcher bohren zu lassen. Mach das Gutachten auf jeden Fall vor dem Kauf, wenn es dir Ernst mit dem Grundstück ist.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück gefunden - wie geht's weiter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
2Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
3Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
4Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren? - Seite 651
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? - Seite 216
9Bodengutachten für Hausbau 10
10Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
11Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
12Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
13Bodengutachten schockte uns!! - Seite 334
14Boden zu weich - Bohrungen / Bodengutachten nicht möglich 12
15Grundriss Haus / Grundstück 28
16Bodengutachten im Raum Hannover. Kosten? Anbieter? 10
17Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
18Grundstück kaufen oder lassen? - Seite 212
19Grundstück mit einigen Besonderheiten - diverse Fragen - Seite 434
20Bodengutachten vor Grundstückskauf - wer macht's? 14

Oben