Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Die Frage ist, was ist noch ok? Ist Laminat ein Problem oder muss es Parkett sein? Braucht man einen Dachüberstand von 50cm oder ist das wurscht? Eine einfache Treppe, reicht die? Oder muss es eine aus Eiche sein? Usw. und so fort.
Das sind alles Ausstattungsdetails und ja: viel Klein Klein ergibt ein Groß.

Aber - die Preise für das preiswerteste Haus im Angebot - gleich ob Fertig- oder Massivhaus - hängen doch stark an der Einstellung des Anbieters. Die "günstigen" Preise, welche Du vmtl. meinst, kommen dadurch zustande, daß es sich um ein reines Energieeinsparverordnung-Haus handelt (nicht so prickelnd, da die meisten Bauherren doch KfW-Kredite in Anspruch nehmen möchten), bei der Stärke der Bodenplatte, Dämmung und Steine gespart wird. nicht notwendigerweise schlechte Häuser - es darf aber bei der Finanzierung kein KfW-Kredit erforderlich sein.

Goldbeere hat es richtig formuliert. Es läßt sich viel Geld mit der richtigen Architektur sparen und mit der eigenen Disziplin, ausschließlich das sinnvoll Notwendige (Bodenplatte, Dämmung etc.) im ersten Schritt zu bauen. Solche "musst have" wie Kaminzug (läßt sich später auch in etwa preisgleich in Edelstahl von außen ansetzen) oder auch ein Erker können jederzeit später, wenn wieder etwas Geld in der Kasse ist, angebaut werden. Auch reicht im ersten Schritt ein ordentlich hergestellter Stellplatz; die Fertiggaragen-Hersteller liefern die Garagen auf Wunsch auch mit Bauantrag.

Vorstehendes gilt im gleichen Maße für Fertig- wie Massivhäuser.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
G

Gool

Erst einmal vielen dank für die Tipps und Antworten in der kurzen Zeit.

Ist ja erschreckend !!
Ich kann die Baunebenkosten nachvollziehen.
Auch Garage und Keller Preis ist noch halbwegs verständlich.
Aber die Kosten für das Haus 180 - 250 K. ???

Ich werde mich nun mal mit den Kosten für das Haus beschäftigen und mir einige Angebote einholen und dann entscheiden wie es weitergeht.

Vielen dank und Gruß
 
Der Da

Der Da

Wenn du dir Angebote geben lässt, soll das Angebot so exakt wie möglich sein. Alles was dir wichtig ist, gleich mit rein nehmen. Sonst kommt die Überraschung bei der ersten Mehrkostenrechnung.
Lass die Verkäufer ruhig mal etwas Arbeiten für Ihr Geld
 
kaho674

kaho674

... daß es sich um ein reines Energieeinsparverordnung-Haus handelt (nicht so prickelnd, da die meisten Bauherren doch KfW-Kredite in Anspruch nehmen möchten).
Komme gerade nicht ganz mit. Was ist denn ein Energieeinsparverordnung-Haus? Energieeinsparverordnung brauch ich bei jedem Haus, ob KfW oder nicht, meines Wissens. Und ja, die Bodenplatte muss bei KfW etwas besser sein - steht sogar bei Danwood als Hinweis, glaub ich. Aber KfW 70 sollte bei allen Holzhäusern kein Problem sein.

Zitat Bau- und Leistung Danwood: "Danwood Häuser sind aufgrund ihrer sehr gut dämmenden Gebäudehülle und dem im Standard enthaltenen Technikpaket ein förderfähiges KfW-Effizienzhaus 70, wenn sie auf einer entsprechend gedämmten Bodenplatte stehen."

Wobei ich noch mal sagen möchte, dass mir Danwood völlig wurscht ist. Sollte nur ein Beispiel sein.
 
emer

emer

Energieeinsparverordnung legt den Energiestandard für Gebäude fest (100%).

KfW 70 heißt nicht anderes als: Das Haus hat eine 30% bessere Effizienz / Energiebilanz (70 von 100; daher KfW 70).
KFW 55 dann 55 von 100 (sind glaube 55, hab ich aktuell nicht genau im Kopf).
 
Y

ypg

Komme gerade nicht ganz mit. Was ist denn ein Energieeinsparverordnung-Haus? Energieeinsparverordnung brauch ich bei jedem Haus, ob KFW oder nicht, meines Wissens.
Damit ist gemeint, dass man - zur Zeit gibt es ja noch Energieeinsparverordnung 2009 (85% von 100) - genau dieses Minimum baut.
Das wollte wohl auch emer schreiben, kam aber nicht mehr dazu
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 739
4Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 30
5Erfahrungen von Danwood Bauherren 34
6Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen - Seite 324
7 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
10Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
11Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 223
12Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
13Danwood Family - Vorhaben realistisch? 18
14Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
15KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
16Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
17Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
18Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
19Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
20Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein 12

Oben