Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Uwe82

Uwe82

3 Geschosse? Lese ich zwar nichts von, aber könnte sein. Ich würde allerdings vermeiden, höher als KG und EG zu gehen, DG kann ja später ausgebaut werden. Ein 3-Geschosser wird auch zu kostspielig.
Bei uns war z.B. Satteldach mit Neigung von 30-40° vorgeschrieben, da macht es wenig Sinn, den oberen Stock nicht auch zu nutzen. Daher ja der Verweis auf den Bebauungsplan. Aber Du hast Recht, mit entsprechender Dachform gibt es am Hang natürlich auch schicke 2-Geschosser. Bin wohl etwas von unserem Baugebiet geblendet ;)
 
L

Luna200

Was soll das bringen? Die TE schreibt doch, dass sie aktuell super günstig zu 580 Euro warm wohnen, die Wohnung aber leider zu klein mit Kind wäre. Vermutlich kostet eine größere Wohnung zu aktuell üblichen Marktpreisen an die 1.000 Euro.
Das bissel was an Eigenkapital angespart werden könnte, verpufft sicher in der Zeit an den gestiegenen Preisen.

Daher kritisch mal durchplanen... Haushaltsbuch schreiben....
Bestehen sonstige Verbindlichkeiten, Schulden oder PKW-Kredite?

Mit 3.500 Netto sollten sich 1.000 Euro Rate stemmen lassen. Kinderzeit kann man ggf etwas abfedern, wenn man bei KfW tilgungsfreie Jahre vereinbart. Alles nur Gedankenspiele... Deadline ist eh der Bauzwang durch den Grundstückskauf.
Genau richtig, bei einer kindertauglichen Wohnung in vergleichbarer Lage würden wir wohl eher 800-900 kalt rechnen müssen. Und eigentlich möchten wir schon so bald wie möglich bauen, da wir dann wieder in der Nähe meiner Eltern wohnen - ist ja auch kein ganz unerheblicher Faktor, wenn dann mal die Kinderbetreuung ins Spiel kommt.

In meiner derzeitigen Aufstellung wären die 1000 Euro Rate mit 3500 Euro (2 Gehälter) locker zu machen und auch mit etwa 2700 Euro (1 1/2 Gehälter) noch knapp drin. Mit Rücklagen für Haus, Auto, Urlaub und meinem geschätzten Mehraufwand für ein Kind wäre das dann wirklich sehr knapp, aber machbar. Meine bevorzugte Variante wäre deswegen ein Kredit, wo mindestens zwei mal eine Tilgungsänderung möglich ist. Dann könnten wir im absoluten Notfall mit der Rate immer noch runter. Eine längere Laufzeit wäre natürlich blöd, aber in unserem Fall nicht das Ende der Welt. Wir sind ja noch recht jung und haben noch einige schöne Jahre Erwerbstätigkeit vor uns.

Unsere tatsächliche Situation ist auch ein wenig besser als die, mit der wir rechnen. Bei ihm kommen noch Schichtzulagen hinzu, bei mir pro Jahr einige tausend Euro aus selbstständigem Nebenerwerb. Auch Gehaltssteigerungen sind wohl noch zu erwarten. Alles nichts, mit dem man rechnen darf, aber es stimmt mich trotzdem zuversichtlich, dass wir die Rate auf Dauer schaffen.

Oha, da könnte das mit den 300k aber recht knapp werden. Habt Ihr schon Eure Wünsche mit dem Bebauungsplan in Deckung gebracht? Eventuell werdet Ihr dann bei 3 Stockwerken mit Wohnräumen landen und dann seid Ihr über 140m², weil es darunter nicht sinnvoll ist. Ein Haus mit 7x7m sieht irgendwie auch nicht so toll aus.

Zudem kommen die Außenanlagen mit Stützmauern und Treppen einen relativ teuer.
Der bebauungsplan lässt uns weitestgehend freie Hand. Wegen dem Hang ist das Grundstück auch anders ausgewiesen - auf der Talseite können wir ebenerdig vom Keller rausgehen. Idealerweise wünschen wir uns zwei Vollgeschosse (130-140m²) + Nutzkeller mit einem flachen Satteldach. Da müssen wir aber bei den Terminen mit den Bauunternehmen schauen, ob das wirklich die optimale Lösung ist und ob andere Geschoss-/Dachformen nicht vielleicht deutlich günstiger wären.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
2Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
3Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
4Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
5Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 337
6Dachplanung - Nur Satteldach oder Krüppelwalmdach erlaubt - Seite 215
7Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
8Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen? 75
9Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt? 12
10Doppelhaushälfte: ca. 145qm mit Satteldach - Verbesserungspotenzial im Bad? 20
11Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
12Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
13Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
14Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
15Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
16Grundriss-Vordiskussion Einfamilienhaus Satteldach 170qm 13
17Unklare Klausel im Bebauungsplan aber Behörde beantwortet Fragen nicht - Seite 223
18Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel 15
19Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
20Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40

Oben