Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen

4,90 Stern(e) 15 Votes
T

Teilung

Ich würde die Treppe auch auf die Seite des Hauswirtschaftsraum setzten. Hauswirtschaftsraum hat ne gute Größe wenn du noch was stauen willst, könnte auch größer. Wir haben für kochen essen wohnen 40qm. Und uns recht das. Ich würde aber in jedem Fall die Küchenplanung machen und die Schrankkapazität mit der jetzigen Küche vergleichen. Zur Speisekammer: immer Geschmackssache aber jede Tür bedeutet auch weniger Stellfläche. Vielleicht könnt ihr die Fläche anders nutzen oder den Zugang über den Flur, wenn es ein eigener Raum sein soll.
 
N

Nice-Nofret

Die Planung ist noch unausgegoren; nur kurz am Beispiel Küche/Speise. Die Speise besteht bei Dir zu 4/5 aus Laufwegen und bietet kaum echten Stauraum; die Türe von der Küche sollte mittig platziert werden zur Speise; die Türe vom Flur kommt weg. In der Küche stellst Du einen schlichten 2-Zeiler - das ist einerseits kostengünstiger und zur Strafe auch noch praktischer und bietet mehr Stauraum. Der Abstand zwischen den Zeilen sollte nicht unter 1m sein. Der Abstand zwischen Insel und Esstisch sollte ebenfalls ca 1m betragen

Der Kritik der anderen schliesse ich mich im übrigen an.
 
Y

ypg

Grundsätzlich denke ich da an späterer Hausteilung, was ich jetzt aber nicht fördern würde.
Du musst die Treppe drehen, dann wirkt das alles viel besser. Und dann funktioniert sie auch - jetzt würdest Du oben gar nicht oben ohne Platzwunde und Buckel ankommen - wegen des geringen KS... :D
AB fällt im EG weg (das macht aber nichts), im OG liegt er dann anders.
Aber ehrlich? Das geht doch alles viel besser... da steckt ein funktionierender Standardgrundriss, wenn man mal alles gerade biegt, und dann gibt es auch keine zu langen oder verschwenderischen Abknickflure, sondern einen harmonischen Gesamt-Entwurf.
Zur Zeit funktioniert das ausgebaute DG definitiv nicht: Schränke unter zu kleinem KS geht nicht, Betten sollten auch etwas aus dem KS geschoben werden... das wird schon, aber: da soll der GU mal ein Einfamilienhaus ohne Keller aus seiner Schublade ziehen. Das macht er sicherlich gern.
 
M

Mr.Graves138

Hallo Zusammen,

vielen Dank an euch für die ersten hilfreichen Meinungen und Vorschläge. Ich habe jetzt mehrere Dinge überarbeitet (siehe Anhang):

- die "Abstellkammer EG" ist z.B. für zwei Fahrräder/Schlitten oder Ähnliches gedacht. Ich habe den Raum in den Hauswirtschaftsraum integriert.
- Schmalwangentreppe mit Podest durch eine 1/4 gewendelte Treppe ersetzt und an den Hauswirtschaftsraum verschoben
- Tür vom Flur in die Speisekammer entfernt, Zugang nur über Küche möglich
- Küchenplanung habe ich noch nicht abgeschlossen. Es soll ein 2-Zeiler oder U-Form werden. Empfiehlt es sich das West- oder Süd-Fenster zu entfernen? Oder beide drin lassen was meint ihr? Die Maße der Küche sind mit 4,50mx2,74m großzügig. Unsere aktuelle Küche ist 3,23x2,23m in U-Form. Auf der Mauer (ca.130cm hoch) soll eine 45cm breite Granitplatte als Bar dienen.
- Was sagt ihr zum Gehweg bis zur Eingangstüre? SW+RW habe ich aus optischen Gründen versucht zu umgehen. Kann ich da Gras drüber wachsen lassen oder empfiehlt es sich diese im Gehweg zu integrieren?
- Das Problem mit den Schränken unter dem geringen Kalksandstein lässt sich aufgrund der Vorschriften leider nicht anders lösen. Ich habe da an Schränke für Dachschrängen gedacht.
- Dusche im EG ist nicht gewollt @Schimi1791
grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457557-1.jpg

grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457557-2.jpg

grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457557-3.jpg
 
11ant

11ant

Ich schätze das Haus auf etwa 11,30 x 9,90 m in den Außenmaßen, also 1,40 m tiefer als vorgeschlagen. Erklärt das im Zusammenhang mit den Höhenbegrenzungen (was ist GH, ist eine Gaubenhöhe separat begrenzt ?) die Reduktion des Kniestockes von 1,20 auf 0,95 Meter ? (bei 37° DN käme ich eher auf 53 als auf 25 cm weniger Kniestock für 70 cm weniger halbe Haustiefe). Dein DG wirkt auf mich wie ein OG, d.h. als habest Du die Grundrißinspiration von einer Anstattvilla abgeleitet.
 
M

Mr.Graves138

Ich schätze das Haus auf etwa 11,30 x 9,90 m in den Außenmaßen, also 1,40 m tiefer als vorgeschlagen. Erklärt das im Zusammenhang mit den Höhenbegrenzungen (was ist GH, ist eine Gaubenhöhe separat begrenzt ?) die Reduktion des Kniestockes von 1,20 auf 0,95 Meter ? (bei 37° DN käme ich eher auf 53 als auf 25 cm weniger Kniestock für 70 cm weniger halbe Haustiefe). Dein DG wirkt auf mich wie ein OG, d.h. als habest Du die Grundrißinspiration von einer Anstattvilla abgeleitet.
Die Außenmaße sind aktuell 11,30 x 10,20 m.
GH = maximal zulässige Gebäudehöhe bei Flachdächern

Den Grundriss im DG habe ich so gemacht, wie ich es passend fand. Also ohne Inspirationen.
Im Anhang befindet sich der Querschnitt und Grundriss vom GU (bei Außenmaßen 12,0 x 9,80 m).
grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457654-1.jpg

grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457654-2.jpg

grundrissplanung-efh-ohne-keller-4-personen-457654-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Planung Türen Wohnraum + Speisekammer 17
2Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
3Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
4Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
5Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
6Meinungen zum Grundriss EG 10
7 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
10Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? 27
11Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? 14
12Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus 167
13Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
14Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
15Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
16Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
17Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
18Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
20Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33

Oben