Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe

4,20 Stern(e) 5 Votes
L

larina

Danke für deine schnelle Antwort.
Nein, es gibt keinen Keller. Daher im DG der kleine Abstellraum.
Was meinst du mit Verkehrsfläche?
Im Bereich der Podesttreppe wird ein Fenster eingebaut, das im Plan noch nicht drin ist.

Wie würdest du die Ankleide verändern um es zu optimieren?
Welche Größe sollte der Hauswirtschaftsraum haben? Evtl könnte man dafür das Arbeitszimmer verkleinern.
 
M

Manu1976

Zum Vergleich: unser Hauswirtschaftsraum (Putzsachen, Waschmaschine, Getränkekisten, Wein, Schränke für Küchensachen die man nicht täglich braucht, 2. Kühlschrank, Gefrierschrank...) ist größer als euer Gästezimmer (etwas über 12m2) und wir haben noch einen extra Technik und Anschlussraum für die ganze Technik, sowie einen weiteren Abstellraum unter der Treppe (für WC Papier, saisonalen Dekokram, Staubsauger usw) und einen Abstellraum (Ziegeln, Farbe, Werkzeug, Koffer, gebastelte Werke der Kids, große Dekosachen wie Krippen und Weihnachtsbaumständer) im ausgebauten Spitzboden von 12m2. Kleiner dürfte das wirklich nicht sein.
Ach und im Büro von meinem Mann - auch größer 12m2 - sind auch noch jede Menge Sachen untergebracht (Ersatzschulsachen, Bastelsachen, Bücher, Erinnerungskisten der Kids, Fotoalben, Bürokram usw)

Ich weiß echt nicht, wie manche mit nem 5,+ Hauswirtschaftsraum auskommen können. Ich bin keiner der hortet, sondern eher schnell wegwerft, aber mit Kids sammelt sich soviel an, dass man nicht einfach so wegwerfen kann......

Ansonsten gefällt mir der Grundriss ganz gut.
Und auch aus einer kleinen Küche kann man viel rausholen. Evtl. plant ihr eure Küche jetzt schon in einem Küchenfachgeschäft, dann könnt ihr evtl. noch Kleinigkeiten wie Fenster, Türen usw. anpassen. Ansonsten ärgert ihr euch vielleicht, weil das Fenster 5cm zu weit links sitzt oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

larina

@Manu1976:
Jetzt bin ich ganz schön verunsichert & werde unseren Architekten beim detaillierten Planungsgespräch (das hier ist nur der Grobentwurf ohne Maße etc pp) definitiv mal darauf ansprechen.
Im Hauswirtschaftsraum muss mind rein: Geräte für Heizsystem - entweder LLWP od. Luft-Wasser-Wärmepumpe, Speicher (Solar), Photovoltaik ist vorbereitet, 1 Kühltruhe mit 100x60cm, 1 Waschmaschine + 1 Wäschetrockner).
Ggf. werden wir das Gästezimmer streichen.
Welche Alternativen würdest du im Grundriss sehen, was wir anders machen könnten?

Im Küchenfachgeschäft war ich gestern rein zum Ideensammeln.
Kann ich mich denn ohne exakte Maße schon beraten lassen? Nur mit 8,66qm können die Angestellten dort bestimmt nicht viel anfangen??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Y

ypg

bis auf die zu kleine Küche von 8,66qm. Sie soll durch eine Schiebetüre etwas vom Wohn- Essbereich abgegrenzt werden.
Habt ihr Ideen, wie man sie vergrößern könnte?
Die Küche muss nicht größer. Was nützt Dir eine Fläche in der Mitte, die Du nicht möblieren kannst und nur für mehr Schritte sorgt. Ihr werdet wohl keine Küchen- oder Kochpartys veranstalten können, aber wenn das geplant wäre, dann wäre das Haus eh anders geplant.

Welche Größe sollte der Hauswirtschaftsraum haben?
Das hat Dir @Bauexperte allerdings schon sehr ausführlich in #30 vor einem Monat geschrieben.

Kann ich mich denn ohne exakte Maße schon beraten lassen? Nur mit 8,66qm können die Angestellten dort bestimmt nicht viel anfangen??
Beraten heisst nicht planen. Natürlich kannst Du Dich beraten lassen - am besten dann noch mit den Wand- und Fensterbemaßungen.

Wenn Du selbst etwas herumspielen willst, um ein Gefühl von Raum und Schränke zu bekommen, dann nehme den Ikea-Küchenplaner.

Knappe 23qm als Flurfläche im EG wäre für meinen Geschmack dann doch zu viel. Da sind 10 bis 12 qm quasi rausgeschmissenes Geld.

Gruss Yvonne
 
M

Manu1976

@larina ja, man kann sich auch ohne genaue Maße schon beraten lassen. Die Grundmaße sollte man natürlich haben, aber evtl. kann man dann die Mauern noch mal um wenige cm verschieben oder Tür und Fensteröffnungen. Auch für die Elektro- und Wasseranschlüsse (und Abwasser) sollte man schon wissen, wo was hinkommt.
 
L

larina

Hallo

Ich hole unseren Grundriss noch mal aus der Tiefe.

Anfang der Woche haben wir einen Termin mit dem Architekten, wo es um die Detailbearbeitung bzw. Änderungen am Grundriss geht.

Das Haus steht in vorderer Hälfte eines 2500qm-Grundstücks.
Mehr Details auf Seite 1

Einige Erklärungen:
* Windfang haben wir gestrichen
* Gästezimmer brauchen wir unten eigentlich nicht, da Familienplanung mit 1 Kind abgeschlossen ist (Platz für Arbeit/Besuch im OG im "Kind II"
-> stattdessen lieber größerer Hauswirtschaftsraum im EG
* eigentlicher Hauswirtschaftsraum könnte Speisekammer werden (~5qm für SK zu groß?)
* der Platz unter der Podesttreppe wird als "Abstellraum" genutzt

Über konstruktive Kritik von euch würde ich mich freuen!
Ich habe schon einige wertvolle Tipps bekommen und bin dankbar über weitere Verbesserungsvorschläge.
Noch sind wir frei in der Planung

Zwei Grundrisse: Erdgeschoss mit Küche, Wohnen, Diele; Dachgeschoss mit Kinderzimmern und Bad.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus Fertighausfirma Max. 250.000,- Luft-Wasser-Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
2Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
3Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
4Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34
5Grundriss Entwurf Einfamilienhaus mit 10% Südhang. Hauseingang Podesttreppe 54
6Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
7Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung 32
8Grundriss 160m² Bungalow - Seite 546
9Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 13155
10Grundriss Bungalow mit Walm-/Satteldach 130qm - Seite 865
11Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
12Bewertung Grundriss ca. 160 qm Einfamilienhaus EG/OG ca. 800 qm Grundstück 33
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11
14Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
15Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
16Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
17Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
18Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
19Grundriss Einfamilienhaus. Eure Anregungen sind gefragt. - Seite 317
20Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17

Oben