Bewertung Grundriss ca. 160 qm Einfamilienhaus EG/OG ca. 800 qm Grundstück

4,80 Stern(e) 8 Votes
H

hausverliebt

Hallo liebes Hausbau-Forum,
wir befinden uns kurz vor der abschließenden Planung mit der Architektin und würden uns über Verbesserungsvorschläge und Tipps zu unserem Grundriss einholen.
Vielen Dank vorab!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: ca. 800 qm
Hang: Das Haus steht auf ebener Fläche, im Garten beginnt ein Hang, der terrassenförmig als Garten gestaltet werden soll
Grundflächenzahl 0,25
Geschossflächenzahl 0,25
Baufenster, Baulinie und -grenze: Vorgabe vom Bauamt: min. 8m Abstand zur Straße
Randbebauung: Nein
Anzahl Stellplatz: 2 (Carport)
Geschossigkeit: 1,5
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: Einfamilienhaus in Holzständerbauweise
Ausrichtung: Eingang straßenseitig im Norden, Terrasse und Garten im Süden
Maximale Höhen/Begrenzungen: Reines Wohngebiet, 1 Vollgeschoss

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: siehe oben, Holzständerbauweise, KfW40
Keller, Geschosse: ohne Keller: 1,5 Geschosse mit 1,30 m Kniestock
Anzahl der Personen, Alter: aktuell 2 Erwachsene (27, 34)
Raumbedarf im EG, OG: offener Wohn-Essbereich mit Küche ums Eck, geschlossene Treppe mit Abstellraum, Büro, HW-/Technikraum, Duschbad, Bad, Elternschlafzimmer, Ankleide, 2 Kinderzimmer, Abstellraum
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?: Homeoffice evtl. möglich
Schlafgäste pro Jahr: wenig
offene oder geschlossene Architektur: Wohn-Essbereich offen, Luftraum im Eingangsbereich
konservativ oder moderne Bauweise: eher konservativ
offene Küche, Kochinsel: Ja
Anzahl Essplätze: 6-8
Kamin: Nein
Musik/Stereowand: Nein
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: Ja, Doppelcarport mit Abstellraum
Nutzgarten, Treibhaus: Nein

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Eigene Pläne + Planer eines Bauunternehmens / Architektin
Was gefällt besonders? Warum?: möglichst effektive Platznutzung ohne verschenkte qm, Zugang im EG vom Flur in jeden Raum, Wohn-Essbereich mit Küche über Eck (kein direkter Blick vom Sofa in die Küche), Zugang von der Küche in den Abstellraum, Esstisch im "Wintergarten"
Was gefällt nicht? Warum? Wir überlegen, ob wir die beiden bodentiefen Fenster im EG (HW-/Technikraum und Duschbad [GRÜN markiert]) als "normale" Fenster ausführen lassen. Uns gefallen bodentiefe Fenster zwar optisch besser, aber aufgrund der Nutzbarkeit des Raumes wären Fenster in normaler Größe evtl. sinnvoller.
Das Fenster im Wohnbereich beim Sofa [ROT markiert], werden wir wahrscheinlich auch wieder aus der Planung streichen, da wir es für überflüssig halten.
Des Weiteren stellen wir uns die Frage ob die Ankleide etwas größer ausfallen sollte und dafür das Bad im OG etwas schrumpft. In die Ankleide soll eine große Schrankwand und gegenüberliegend Kommoden passen. Zudem haben wir Zweifel ob die Größe des HW-/Technikraums ausreicht.

favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe i.V.m Photovoltaik-Anlage, Fußbodenheizung

Zu Beginn der Planungen haben wir, aufgrund unserer Angaben über die Wünsche und Anzahl der Räume, einen Entwurf vom Planer bekommen. Nach einigen Veränderungen ist daraus nun dieser Grundriss entstanden. Wir sind grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis, d.h. uns stört auf den ersten Blick nichts Elementares. Vielleicht gibt es jedoch noch weitere Anregungen oder Hinweise zu unserem Grundriss.

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-1.jpg

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-2.jpg

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-3.jpg

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-4.jpg

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-5.jpg

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-6.jpg

bewertung-grundriss-ca-160-qm-efh-egog-ca-800-qm-grundstueck-534065-7.jpg
 
11ant

11ant

Hang: Das Haus steht auf ebener Fläche, im Garten beginnt ein Hang, der terrassenförmig als Garten gestaltet werden soll
[...] Baufenster, Baulinie und -grenze: Vorgabe vom Bauamt: min. 8m Abstand zur Straße
Das ist ungewöhnlich, ergänze doch ´mal Bilder (auch Luftbild, und der Katasterausschnitt dürfte auch gerne weiter aufziehen).
Ein genau unter der noch nicht ganz fixen Grundfläche des Hauses flunderplattes Grundstück aber mit Hang kann ich mir außer im Märchen schwer vorstellen.
 
Nida35a

Nida35a

Schlafzimmer im Süden, und damit es nicht warm wird, ohne Südfenster ?
Kind 2 wäre mein Schlafzimmer.
Die Ankleidewand würde ich weglassen,
Schrank kann auch an der Wand stehen,
und davor eine Yogafläche und eine Krambank, für saubere und geht nochmal Klamotten.
Essen im Wintergarten, du kannst gar nicht so schnell essen, wie dir die Butter wegschmilzt, bei 25-35 Grad Raumtemperatur ab März
 
H

hausverliebt

Ja, das ist ungewöhnlich, aber die Gegebenheiten des Grundstücks sind tatsächlich so wie beschrieben. Der Hang beginnt erst im letzten Viertel des Grundstücks in südlicher Richtung. Wir haben allerdings noch keine Daten vom Vermesser.
 
R

Ralle90

Ich würde auf jeden Fall die grün markierten Fenster nicht bodentief machen. Zum einen wegen der nutzbarkeit des Hauswirtschaftsraum. Und ich persönlich würde kein bodentiefes Fenster direkt neben die Toilette machen. Ich denke dieses würde dann mit Milchglas sein? Aber die Umrisse von den Leuten sieht man vermutlich von außen trotzdem. Spätestens wenn innen das Licht brennt und der Rollladen nicht zu ist. Das würde mich stören, wenn man dann von außen sieht dass jemand auf der Toilette sitzt.
Wenn du eh schon zweifel hast ob der Hauswirtschaftsraum groß genug ist. Braucht ihr zwingend die Türe zum Carport raus. Die nimmt halt auch Platz weg im Hauswirtschaftsraum.
 
Nida35a

Nida35a

Tür im Hauswirtschaftsraum nach außen hat sich bei uns bestens bewährt.
Handwerker latschen nicht durchs ganze Haus, der Bulli steht davor für kurze Wege,
und mit der Wäsche zum Aufhängen hat man auch den kurzen Weg zur Wäschespinne.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Grundriss ca. 160 qm Einfamilienhaus EG/OG ca. 800 qm Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
2Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
3Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 13155
4Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
5Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
6Grundriss ca. 170 m² Einfamilienhaus, ohne Keller mit Carport - Seite 489
7Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
8Findet ihr den Grundriss unserer Stadtvilla so Ok? 46
9Grundriss im Villenstil - Seite 221
10Meinungen zum Grundriss Einfamilienhaus Münsterland 32
11Grundriss / Bungalow - Ideen, Vorschläge, Tipps? 27
12Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen? - Seite 5124
13Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
14Grundriss verbessern - wie?! 94
15Grundriss Bungalow Meinungen 31
16Grundriss Doppelhaushälfte 7x16m auf 390qm in einer Siedlung 125
17Grundriss-Planung: Bungalow ~130m² - Seite 758
18Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
19Grundriss für 170 qm Einfamilienhaus/Bauhaus auf 520 qm Grundstück in NRW 14
20Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 155m2 14

Oben