Grundrissplanung Einfamilienhaus 145qm bitte um Feedback

4,40 Stern(e) 5 Votes
J

jan berlin

Liebes Hausbau-Forum,
wir sind gerade an der Grundrissplanung für unser Einfamilienhaus und freuen uns über jeden Rat und Tipp. Wir sind sehr dankbar für Euer Hilfe und Anregungen.
Ich habe einen Plan des Grundstücks sowie Grundrissplanung EG und OG angehängt. Die Positionierung der Fenster ist zu vernachlässigen.
Wir haben leider keine weiteren Ideen die Probleme des jetzigen Grundrisses zu ändern und hoffen sehr auf eure Mithilfe.

Hier ist der ausgefüllte Fragebogen:
Bebauungsplan/Einschränkungen:
Größe des Grundstücks: 830qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: kein Bebauungsplan
Geschossflächenzahl: kein Bebauungsplan
Baufenster, Baulinie und -grenze: kein Bebauungsplan
Randbebauung
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse möglich nach §34BGB
Dachform: Satteldach (für Photovoltaik, mit Stehhöhe 2m in der Mitte)
Stilrichtung
Ausrichtung: Strasse ist im Osten, Garten im Westen
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: 2 Vollgeschosse mit Satteldach
Keller, Geschosse: kein Keller
Anzahl der Personen, Alter: 3 Personen (41, 37, 2), + 1 zusätzliches Kind gewünscht
Raumbedarf im EG, OG: insgesamt ca. 145qm
Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? AZ ist Rück- und Arbeitsort für den Mann des Hauses
Schlafgäste pro Jahr: 2-3
offene oder geschlossene Architektur: offen und hell
konservativ oder moderne Bauweise: eher natürlich modern
offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel (gern auch Halbinsel)
Anzahl Essplätze: 4-6 (erweiterbar)
Kamin: ja
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Carport für 1 Auto
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll
Gern Bad im OG über Hauswirtschaftsraum für Wäscheabwurf, gern Küche im Osten, Wohnen im Westen da wir eher abends zuhause sind
Der rechte Nachbar hat sein Haus direkt an der Strasse, links ist nur ein Gartengrundstück. Man hat einen schönen offenen Blick nach Westen.

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens und uns
Was gefällt besonders? Warum? Essen und Wohnen in Richtung Garten, natürliche Belichtung EG Flur und OG Flur, Idee eines Sitzfenster im Wohn/Essbereich aber wohin?
Was gefällt nicht? Warum? Aufteilung Wohnen/Essen (gefühlt zu breit), Küchenzeile mit Insel zu klein, AZ könnte gern nach Westen (wenn möglich), Küche mit Licht aus Ost (wenn möglich)
Preisschätzung lt Architekt/Planer: reine Hauskosten 260.000 Euro
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 260.000 Euro
favorisierte Heiztechnik: Erdwärme

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Kamin
-könnt Ihr nicht verzichten: offener, heller Grundriss

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Entwurf wurde vom Bauplaner (kein Architekt) vorgeschlagen und nach Feedback von uns angepasst.
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht?
Gut ist die prinzipielle Aufteilung der Räume nach Himmelsrichtungen. Belichtung im EG und OG natürlich.
Uns gefällt die Breite des Ess-Wohnbereichs nicht. Hier entsteht ein großes Loch in der Mitte, da wir von der Couch gern in den Garten schauen wollen.
Uns gefällt eine gerade oder L-Treppe. Keine U-Treppe, dann mit Podest.

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Verbesserungen möglich und eventuell ganz neue Ideen zum Grundriss?

Vielen Dank und beste Grüße,
Jan
grundrissplanung-efh-145qm-bitte-um-feedback-378908-1.png

grundrissplanung-efh-145qm-bitte-um-feedback-378908-2.jpg

grundrissplanung-efh-145qm-bitte-um-feedback-378908-3.jpg
 
Y

ypg

Euch fehlt definitiv Abstellfläche.
Dafür die Schlafräume dem Haus anpassen. 14qm fürs Kind reicht. Mit den gewonnenen QM oben einen Hauswirtschaftsraum generieren mit viel Schrankfläche für Taschen, Koffer, Sportutensilien und Waschbereich.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Ich finde den rundriss mal gar nicht so schlecht. Augen schließen und gedanklich mal durch die Räume gehen!!!
 
Z

Zaba12

Ich bin auch der Meinung das Dir die Abstellfläche fehlt.

Der Eingangsbereich im EG mit Garderobe und Co funktioniert nur wenn aus dem Arbeitszimmer eine Garderobe wird. Da gib es keine 2. Meinungen. Das wird mit 2. Kindern nicht funktionieren. Es wird alles im Eingangsbereich rumliegen und dafür habt Ihr einfach keinen Platz.

Ob das Gäste-WC mit einer Vorwandinstallation (denn die hast Du vergessen) funktioniert, bin ich mir auch nicht so sicher. Wird echt eng!

Der Grundriss ist für DIY ok, aber Optimierungsbedürftig. Bspw. ist die Fläche links mittig im Wohnzimmer einfach tote Fläche. Das der Esstisch höchstwahrscheinlich dahin wandern wird, weil der Katzentisch nicht maßstabsgetreu ist, sollte klar sein. Da geht also noch was

Weiß jemand ob die gerade Treppe funktioniert?

...und 260k€ für 145qm ist zu wenig, evtl. mit viel EL und ohne Außenanlage. Mit Baunebenkosten schon mal gar nicht! Wie bist Du auf die 260k€ gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Altai

Unten finde ich den Wohn/Essbereich merkwürdig zerklüftet... mit den drei "Absätzen". Das würde ich begradigen (Verlängerung sofa-Wand). Esstisch kommt dann sicher eher mittig, nicht so wie eingezeichnet. Wohin ein Kamin sollte, wüsste ich nicht, aber den streicht ohnehin das Budget...

Und oben... hat Yvonne völlig Recht. Kinderzimmer verkleinern, die aktuelle Tür zum linken Kinderzimmer wird der Eingang zum "Abstellraum", der auch noch Fläche vom rechten Kinderzimmer bekommen sollte. Zugang ins Kinderzimmer dann ggü. der Treppe, eventuell muss dann die Wand zum Schlafzimmer noch ein paar cm verschoben werden, damit die Tür auch passt. Und diese "Schräge" im Schlafzimmer würde ich auch begradigen.
 
H

halmi

Um etwas mehr Platz im Flur zu schaffen kann man das WC mit dem Hauswirtschaftsraum tauschen, die Dusche streichen und das WC etwas einrücken. Schafft etwas mehr Garderobenplatz. Oben gefällt mir irgendwie gar nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus 145qm bitte um Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro - Seite 538
3Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück - Seite 324
4Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
5160 qm Einfamilienhaus ohne Keller - 2 Vollgeschosse mit Satteldach 17
6Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
7Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
8Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19
9Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
10Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern 25
11Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
12Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
13Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
14Geschlossene Küche planen mit Durchgang zum Hauswirtschaftsraum - Seite 318
15Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
16Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
17Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung 280
18Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
19Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
20Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852

Oben