Grundrissoptimierung: Einfamilienhaus mit 220m²

5,00 Stern(e) 5 Votes
S

saralina87

@saralina87
Nein ignoriert wurde es nicht, bin mit dem antworten nicht hinterhergekommen. Auf die Summe komm ich bspw. mit dem Sparka Baukostenrechner ohne Grundstück, das Thema Finanzierung etc. spielt jedoch für den Grundriss erst mal keine Rolle.
Es wird aber eine Rolle spielen, wenn ihr euch einen Grundriss bastelt der absolut nicht in euer Budget passt.
Nur als Anmerkung.
 
D

devon12

Nehme ich zur Kenntnis, wirklich. In den Hinsicht sind wir jedoch gut informiert und gehen da nicht ganz blauäugig an die Sache ran.
 
Pinky0301

Pinky0301

Ich frage mich, ob durch den Wäscheschacht Lärm übertragen wird und ob er deshalb im Schlafzimmer nicht schlecht platziert ist? Ich stelle mir vor, dass Geräusche aus dem Hauswirtschaftsraum dann im Schlafzimmer zu hören sind.
Sollen die Kinder dann durchs Schlafzimmer, um die Wäsche runterzuwerfen?
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
400.000€, Rohbau und Innenausbau wird größtenteils in Eigenleistung erbracht
Auch Eigenleistungen kosten Geld, nämlich die nicht zu unterschätzenden Materialkosten, Werkzeuge etc.

2. An dem Thema hab ich mir schon den Kopf zerbrochen, bekommt das Zimmer nicht schön gestaltet ohne die Anordnung der Fenster umzugestalten wodurch es von außen nicht mehr so harmonisch aussieht.
Ach ja ... die Fenster sind für die Menschen die IN dem Haus leben und auch wenn ich verstehe, dass es von außen nicht vollkommen merkwürdig aussehen soll, sollten Fenster immer nach den Innenräumen gesetzt werden!

5. Neben dem WB ist ein Bidet geplant, meine Frau besteht auf eins
Wenn es so sehr der Wunsch deiner Frau ist -> warum habt ihr das Bidet (plus die Badewanne) nicht in dem Elternbadezimmer, sondern in dem "Kinderbadezimmer" oder Gemeinschaftsbad?! Das erschließt sich mir so gar nicht.

Und das Elternbad ist kleiner als das Gäste-WC ?!

- Wäscheschacht im Elternzimmer welcher in Hauswirtschaftsraum Raum zur Waschmaschine/Trockner führt.
Wäscheschacht im Eltern-Badezimmer ist ja nur 1/3tel eurer Wäsche. Und nur der Weg hinunter. Und die Kleidung der Kids? Und die saubere Wäsche? Da muss man dann wieder durch die Küche um die Ecke im Esszimmer, an der gesamten Treppe entlang und hochgehen?! OG Hauswirtschaftsraum oder Hauswirtschaftsraum Eingang nahe Treppenaufgang wären mögliche Lösungen.

Weitere Anregungen/Kritik sind gerne erwünscht.
OG wirkt aufgeräumter. Idee: Elternbad weg, damit Schlafzimmer/Ankleide etwas kleiner, zu Gunsten dass Wand Schlafzimmer/K1 nach planunten rutscht und K2/K1 Wand planlinks = K2 größer wird.

Plus Fenster in Ankleide. Wurde aber glaube ich bereits einmal angemerkt.

Bis auf den Elektroverteiler kommt nichts weiter in den Hauswirtschaftsraum rein.

Ich hätte jetzt in die Nische so ein Garderobenset reingestellt was voll ausreichen sollte denke ich, das gleich nebenan das WC ist finde ich auch ganz praktisch weil ja immer einer nochml auf Klo muss bevor man losfährt.
Und die Heizung? pot. Kontrollierte-Wohnraumlüftung?

Gibt es die 4 Kinder bereits oder sind die nur geplant?
Weil gefühlt würde das Bild der Garderobe nicht einmal alleinig für mich und meinen Mann reichen, geschweige denn 4 (!) weitere Kinder.
 
D

devon12

@ haydee
In Hauswirtschaftsraum wie eingezeichnet, auf Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Wärmerückgewinnung etc. verzichten wir.

@hausnrplus25
Bidet soll ins Familienbad weil es im Elternbad nicht benötigt wird.
Gibt es eine Regel dass das Gäste-WC kleiner sein muss als andere Bäder?

Wäscheschacht im Eltern-Badezimmer ist ja nur 1/3tel eurer Wäsche. Und nur der Weg hinunter. Und die Kleidung der Kids? Und die saubere Wäsche? Da muss man dann wieder durch die Küche um die Ecke im Esszimmer, an der gesamten Treppe entlang und hochgehen?! OG Hauswirtschaftsraum oder Hauswirtschaftsraum Eingang nahe Treppenaufgang wären mögliche Lösungen.
Wieso sollte man nicht 3/3 der Wäsche durch den Schacht befördern können?
Das der Umweg über die Küche nicht so optimal ist habe ich kappiert, können aber damit leben.

Weil gefühlt würde das Bild der Garderobe nicht einmal alleinig für mich und meinen Mann reichen, geschweige denn 4 (!) weitere Kinder.
Das war ein Beispiel, kann mir gut vorstellen da auch einfach eine 2m Sitzbank hinzuzimmern mit Hacken für die Jacke, mehr als Schuhe+Jacke anzuziehen tut man da ja nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2501 Themen mit insgesamt 87012 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung: Einfamilienhaus mit 220m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 244
2Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
3Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 5107
4Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 11104
6Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
7Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 537
8Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 747
9Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
10Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 660
11Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 13155
12Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
13Grundriss Neubau Bungalow 100 qm - Seite 446
14Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
15Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach 45
16Grundriss-Entwurf Erfahrungen Vorschläge? - Seite 314
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
18Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? 26
19offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 - Seite 340
20Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60

Oben