Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla

4,50 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla
>> Zum 1. Beitrag <<

R

rfrey

Hallo zusammen,

wir sind heute noch mal einige Ideen und Anmerkungen durchgegangen.
Dabei ist ein völlig anderer Grundriss entstanden.

Gerne möchten wir wieder von euch ein offenes Feedback hören.

Außenmaße sind nun 8,5m x 10,5m

Viele Grüße

Grundriss: Garage mit Auto links, offener Wohn-/Essbereich rechts, Küche, Treppe Mitte.


Grundriss einer Wohnung: großes linkes Zimmer, drei Schlafzimmer, Flur, Treppenhaus, Bad.
 
Y

ypg

Ich seh da ein statisches Problem.

Die Breite des planunteren Teiles lässt vermuten, dass Du diese Räume unterbewertest.
Ein Windfang sollte Raum zum Eintritt, Willkommen heißen und Verabschiedung für Gäste geben. Lass mich raten: 1,80 Breite?
Das reicht nicht. Auch sehe ich keinen GarderobenSCHRANK für Wetterbekleidung für 4 Personen.
Dass man von der Couch direkt in den Hauswirtschaftsraum schaut, muss man mögen. Wo ist denn das für Homeoffice notwendige Büro geblieben?
Der Saal ist hinsichtlich Küche schlecht zu möblieren. Planoben rechts könnte man theoretisch Streichen
Oben erscheint der Flur sehr schmal. Bereich Schlafzimmer/Ankleide sind alle Fehler, die man dort machen kann, vereint. ( mühseliges Umlaufen der Wand, um Klamotten zu erreichen, Stören des schlafenden Partners, wenn die Aufstehzeiten verschieden sind.)

Maße! Maße! Maße! Die fehlen. Bitte vermesse mal einige wichtige Referenzwände im Haus.
Das Verschieben von der Mittelwand um 50/100cm und Verlagerung der Küche nach planoben links könnte die Situation verbessern, aber ein wagemutiger Entwurf für eine Familie mit Kindern


Gruß, Yvonne
 
11ant

11ant

Mir fehlt gerade die Muße zum Zeichnen, daher mal nur als Regieanweisung in Deinen Plan reingeschrieben: ändere mal die Treppe in eine L-Form, bei Beibehalt des Austrittes; verschiebe dann die Haustür, und setze das Gäste-WC an den HAR / Speisekammer - wohl teilweise unter Verschiebung der Zwischenwände.

Die Garage bündig mit den Hausfluchten vorne und hinten kann man mit etwas Geschick gestalterisch sogar nutzen - mit Flachdach wird es allerdings besser aussehen, sie zu versetzen. Zum Beispiel vorziehen, in eine Flucht mit einem Haustürvordach.


Grundriss: Garage mit Auto links, Windfang, Haustür, Treppenaufgang, WC, offener Wohn-/Essbereich.
 
Nordlys

Nordlys

Lebensentwürfe sind verschieden. Dennoch merke ich was an. Es fehlt Schrankstellfläche und Raum. Habt ihr keine Bücher? Kein gutes Geschirr fürs Festliche? Wir müssten in diesem RiesenWZ auf jeden Fall mehr Schrankfläche haben, das bedeutet dann, weniger Fenster. Statisch wird man das Zimmer mit einem Betonsturz o.ä. oder gar einer halben Wand teilen müssen, sonst hält das wohl nicht. Die Kochinsel ist zwar Tim Mälzerstyle, aber sowas ist teuer und bringt sachlich nur die Essensdünste ins WZ, da eine echt wirksame Abluftabsaughaube nicht geht. Muss man wollen. Das Gäste-WC kann kleiner, Diele dafür größer. Oben zu der Ankleide sag ich nur, wenn man auf sowas verzichtet, hat man ein herrlich luftiges Schlafzimmer. Was ist der sachliche Grund für so ein Abteilzimmer? Die KZ sind ok. Wenn die Küche wirklich da bleiben soll, könnte man die rechte obere WZ Ecke abhacken, da die Terrassentür schräg rein, man kriegt dann nen netten geschützten Freisitz und hat einen Hingucker, der weder viel Geld noch Raum kostet.da das Haus zu viert nicht vor Stauraum strotzt, muss da m.E. der Hauswirtschaftsraum größer. Da muss rein Technik, ne Spüle bzw. Ausgussbecken, die Waschmaschine, der Froster, evtl. Trockner, falls ihr nicht die Wäscheleine bevorzugt. Außerdem muss da rein Schuhplatz für die Dreckigen, Platz für Arbeitszeug, den Gartenoverall und so, also eine Art Schrank muss reinpassen. Das geht, geht dann aber zu Lasten der Wohnküche. There is no free Lunch. Karsten

PS. Noch was. Hauswirtschaftsraum muss auch von außen ne Tür kriegen. Ist praktisch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) - Seite 5107
2Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
3WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? - Seite 744
4Grundrissoptimierung: Einfamilienhaus mit 220m² - Seite 546
5Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 356
6Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf - Seite 537
7Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 747
8Grundriss-Vergleich Aura und Signum 10
9Einfamilienhaus 2-Geschossig mit Doppelcarport in Buxdehude - Seite 230
10Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback - Seite 357
11Grundrissvorschlag Einfamilienhaus 1,5-geschossig 29
12Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 459
13Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke - Seite 27237
14Grundriss Einfamilienhaus 170qm Tipps und meinungen 21
15Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung? - Seite 31441
16Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
17Stadtvilla Grundriss 185m² - Bitte um Feedback! - Seite 2155
18Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
19Einfamilienhaus–Neubauvorhaben von Tag 1 an - Und die Planung beginnt - Seite 46313
20Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12

Oben