Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet

4,80 Stern(e) 8 Votes
T

Tamicat

Hallo zusammen, nach einiger Zeit melde ich mich mal aus dem Off zurück...
Wir haben inzwischen einen Werkvertrag unterschrieben und bewegen uns auf die Bauantragstellung zu. In einigen Runden mit unserem Planer und unter Einbezug eures Feedbacks hat sich noch manche Kleinigkeit verändert ;)
Ein paar weitere Kleinigkeiten müssen noch angepasst werden. Das soll dann nach Baugenehmigung bei der Schlussbesprechung stattfinden.
Ich stell mal die aktuellen Pläne ein und setz unter jede Etage eine Liste mit den Punkten, die wir noch ändern wollen.

EG:


Grundriss Erdgeschoss: Diele, Wohnen, Kochen/Essen, HWR, WC, Garage.


Dazu unsere aktuelle Küchenplanung:


Offene Küche mit langer Küchenzeile oben, Spüle rechts; Esstisch mit sechs Stühlen unten.


Überlegung: lange Trennwand zwischen Wohnen und Essen ggf. mit Oberlicht, bzw. nur 1,9m hoch. Da ich dann die Frage, ob man am Durchgang mit einem Balken o.Ä. abschließt. Der statisch benötigte Träger befindet sich unsichtbar in der Decke...
 
T

Tamicat

OG:


Grundriss eines Wohnplans: Flur, Schlafen, Gast/Arbeiten, Bad, Abstellraum, Treppe

  • Die Türen zu Abstellraum und Bad müssen denke ich nicht unbedingt 1m breit sein. Würdet ihr hier 86 cm empfehlen oder sogar auf 73 cm gehen? Vor allem im Bad sehe ich da einen Gewinn für eine großzügigere Anordnung der beiden Waschbecken mit einem schönen Unterschrank.
  • Die Dusche ist noch nicht ganz richtig: Wir möchten die 120 cm hohe Installationswand hinter dem WC hier weiterführen. Die Dusche rückt dadurch etwas weiter in den Raum, dafür würden wir aber eine fixe Abstellfläche für Shampoo und co gewinnen.
  • Die Schlafzimmertür würden wir ein Stück nach planoben (tatsächlich fast Norden) rücken und nach links statt nach recht öffnen. So ließe sich das kurze Wandstück noch mit einer schönen Kommode nutzen. Im Schrank hinter der Tür würden seltener benötigte Dinge verstaut.
 
T

Tamicat

DG:


Grundriss eines Dachgeschosses mit zwei Kinderzimmern, Flur, WC-Vorbereitung und Abstellräumen.

  • Tür zu Kinderzimmer 2 nach planunten rücken, sodass dahinter Platz für einen Kleiderschrank bleibt.
  • Dachflächenfenster in Kinderzimmer 1 mittig ausrichten.
  • Drempeltüren: bei K1 planoben des DFFs und bei K2 ggü. der Zimmertür.
  • K1: Zimmertür sollte vermutlich nach planrechts statt planlinks öffnen.
 
T

Tamicat

Und hier noch ein paar Ansichten:


Querschnitt eines mehrstöckigen Hauses mit Innenstufen, Balkenkonstruktion und geneigtem Dach.

Von der Gartenseite:

Vorderansicht eines zweigeschossigen Hauses mit Garage links, klare Linien und Fenster

Von der Straßenseite:

Zweistöckiges Haus von vorne mit dunklem Dach und integrierter Garage rechts.

Südseite:

Vorderansicht eines zweistöckigen Hauses mit Satteldach, mehreren Fenstern und Garage.

  • Auf der Gartenseite sind die Unterteilungen der Fenster (Küche und Schlafzimmer) von den Proportionen noch nicht ganz stimmig finde ich. Beim Schlafzimmer darf und soll der Kämpfer da. 10 cm tiefer. In der Küche dafür ein wenig höher.
  • Die Farben haben noch nichts mit unserer Planung zu tun. Ich finde auch, dass die Projektion der Dachfläche sehr merkwürdig anmutet und die andere Doppelhaushälfte fehlt natürlich total...
 
11ant

11ant

Wie ist die Belichtung des Flures im DG nun gedacht ?
Die Tür von Kind 1 andersherum anzuschlagen, sehe ich auch so, und die von Kind 2 würde ich so weit versetzen, daß dahinter eine Schranktiefe bleibt. In Abstellraum und Bad halte ich 76er Türen für ausreichend, aber auch 88.5er Türen nicht für zu üppig; in den Schlafräumen nähme ich 88.5er. Den seitlichen Dachüberstand würde ich so wählen, daß das Gesamt-Doppelhaus dadurch nicht "schief" aussieht. Die Fassadengliederung finde ich so tolerabel vom Optimum abweichend, wie es in dieser Hausform und -größe oft nicht perfekter geht. Kennt man inzwischen die Planungen "der anderen Hälfte" ?
Kompliment für die Gliederung des Mittelfensters der Giebelseite.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2502 Themen mit insgesamt 87013 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
2Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
3Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
4Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
5Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
6Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
7Unser Grundriss - bitte Meinungen dazu 15
8Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
9Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 224
10Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren 34
11Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
12Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
14Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
15Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
16Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer - Seite 26370
17Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
18Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
19Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega - Seite 219
20Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39

Oben