Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

R

R.Hotzenplotz

Also sollten wir jetzt auch final festlegen, wo sich noch was an den eingezeichneten Fenstern ändert?

Zu überlegen wäre, ob das Fenster vom Waschraum zugunsten der rückwärtigen Optik lieber nach oben wandert, um mit den Fenstern von Bad, Ankleide und Schlafzimmer zusammen zu wirken.
 
11ant

11ant

Also sollten wir jetzt auch final festlegen, wo sich noch was an den eingezeichneten Fenstern ändert?
Klar: ja. Ich würde auch eine Liste machen, welche Formate wie oft vorkommen und wie viele verschiedene Formate man auf derselben Fassade hat. Ersteres, um zu sehen, wo man eher versehentlich ähnliches statt gleichem geplant hat; und letzteres wegen der "Ruhe im Karton". Dabei sollte man nicht vergessen, auch zwei benachbarte Seiten gemeinsam zu betrachten.
 
R

R.Hotzenplotz

Klar: ja. Ich würde auch eine Liste machen, welche Formate wie oft vorkommen und wie viele verschiedene Formate man auf derselben Fassade hat. Ersteres, um zu sehen, wo man eher versehentlich ähnliches statt gleichem geplant hat; und letzteres wegen der "Ruhe im Karton". Dabei sollte man nicht vergessen, auch zwei benachbarte Seiten gemeinsam zu betrachten.
Das wäre aber schon ein Thema, wo der Architekt einen persönlich bei berät oder nicht. Wir hatten über Fenster bisher nie gesprochen. Nur darüber, dass wir prinzipiell keine bodentiefen Fenster außer der Terrassentür und Balkontüren haben möchten. Und im Nachhinein halt, wo uns was aufgefallen ist..... eine "strategische Abarbeitung" der Fenster gab es bisher nicht.
 
Ibdk14

Ibdk14

Mir gefallen die Pläne gut. Küche zum Garten hätte ich besser gefunden, aber das müsst ihr wissen. Ich würde die Tür von der Garage zur Speisekammer breiter machen. Wenn man da mit Einkaufskisten durch will, könnte es eng werden.
 
R

R.Hotzenplotz

Mir gefallen die Pläne gut. Küche zum Garten hätte ich besser gefunden, aber das müsst ihr wissen. Ich würde die Tür von der Garage zur Speisekammer breiter machen. Wenn man da mit Einkaufskisten durch will, könnte es eng werden.
Wir fanden auch beide Varianten toll und haben Tage lang überlegt. Das Arbeitszimmer ist für uns weniger Business sondern eher Raum mit Wohncharakter und da passt der Blick in den Garten einfach besser. Wie der Architekt das kleine Manko mit dem schmalen Durchgang von der Küche zum Essbereich löst, bin ich gespannt.

Danke auch für den Hinweis mit der Garagentür. Ich habe das soeben nachgemeldet zu meinen in der Nacht bereits übersandten Überarbeitungshinweisen. Sehr gut!
 
Zuletzt aktualisiert 08.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2459 Themen mit insgesamt 85358 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? 39
2Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
3Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
5Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
6Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Einbruchsichere Fenster? 33
9Innenraum Gestaltung - Fenster 14
10Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
11Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
12Fenster zwischen 2 Räumen 13
13Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
14Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
15Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
16Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
17Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
18Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
19Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24

Oben