Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+

4,50 Stern(e) 6 Votes
H

Hartby6

So schlecht finde ich das nicht, es wird aber "kompakt". Insofern wirklich unbedingt auf Millimeterpapier zeichnen und Möbel hin- und herrücken. Das hilft ungemein um die Engstellen aufzudecken.

Ein paar unausgegorene Ideen:

Küche in die Sofaecke. Dann WC und Abstell tauschen und Abstell zur Speisekammer machen. Das würde die Küche vergrößern und in gutem Zusammenhang zum Esstisch in Südwest bringen. Ausserdem wäre dann Wohnzimmer und Schlafzimmer der Einliegerwohnung benachbart, wodurch ein evtl Durchgang später auch dort möglich wäre. Ggf könnte man dem WC dann auch eine Dusche spendieren
Waschmaschine & Trockner in den Technikraum gäbe dem kleinen Bad oben mehr Möglichkeiten. Oder das große Bad umgestalten und zu dritt nutzen (ein Kind kommt damit klar, und ein Jugendlicher kann ggf auch das untere Bad nutzen (wenn dort - s.o. - eine Dusche ist). Wäre angesichts der kleinen Fläche ein überlegenswerter Kompromiß.
Satteldach (ggf asymmetrisch?) statt Walm würde viel besser zum Entwurf passen. Evtl ein Kniestock von ca 1,8m mit offenem Dachstuhl um das Dach außen flacher zu bekommen.
Auf keinen Fall (!!!) eine Garage. Das wird viel zu wuchtig für das Haus. Die Idee von @haydee mit (luftigem) Carport und zur Hauswand gezogenem Dach finde ich gut.
Zur Einliegerwohnung: wieviel Miete bringt das? Lohnt sich das wirklich? Und "die Bewohner", also Mehrzahl? In der kleinen Wohnung? Da werdet ihr u.U. Mieter-Fluktuation haben.
Die Idee mit der Küche und der Sofaecke gefällt uns, jedoch müssten wir dann auf den direkten Zugang Küche/Terrasse verzichten. Uns wurde extra davon abgeraten das WC im Eingangsbereich zu platzieren. Die Waschmaschine/Trockner wollten wir im OG, um lange Laufwege zu vermeiden. Den Luxus eines separaten Elternbades wollen wir uns nicht nehmen lassen, wären aber auch bereit dies zu verkleinern. Garage ist ein muss, da sehr viel geschraubt und gearbeitet wird und diese später für größere Feste genutzt werden soll, falls dies jemals wieder möglich sein sollte. In unserem Fall handelt es sich um einen Bewohner, hierfür finde ich die Größe der Einliegerwohnung als ausreichend. Reich wird man selbstverständlich nicht aber bei einer unter Orts üblichen Miete hätte sich die Einliegerwohnung nach 6 Jahren amortisiert (Reparaturen und Instandhaltungen ausgenommen).
 
H

haydee

Äh was rechnest du für Kosten bzw. was bekommst du für Miete.
der QM kostet ungefähr 2.000 Euro das sind knapp über 80 k nur für die Wohnung
plus Baunebenkosten
plus Stellplatz
 
Y

ypg

Von wem stammt die Planung: Architekt
Sicher? Oder ein GU-Zeichner?
Uns wurde extra davon abgeraten das WC im Eingangsbereich zu platzieren.
Wer hat das abgeraten? Wenn ihr Hunde habt, bietet sich doch direkt am Eingang eine Hundedusche an?!
Die Waschmaschine/Trockner wollten wir im OG, um lange Laufwege zu vermeiden.
Sehr kluge Entscheidung. Aber der sollte doch auch besser zu erreichen sein als durch das Kinderbad?!
Den Luxus eines separaten Elternbades wollen wir uns nicht nehmen lassen, wären aber auch bereit dies zu verkleinern.
Auf jeden Fall! Luxus kann man auch etwas kleiner haben, sieht auch viel edler aus. Die Eckwanne würde ich stylisch einer Ära zuordnen, die es nicht so mit Klasse hatte. Sie verbraucht viel zu viel Wasser und ist schlecht zu putzen.
Garage ist ein muss, da sehr viel geschraubt und gearbeitet wird und diese später für größere Feste genutzt werden soll,
Zum Thema Küchenlage: Terrasse bzw Grill kann man auch über Eck Südwest machen. Und dran denken: Garage ist bei Festen schlechter als ein Doppelcarport.., und wo ist da die Küche?

kannst Du mal bitte das Grundstück vermaßen und das Haus einzeichnen? Das kann man in Übersicht nicht gut erkennen. Bleistift und Karopapier reicht!
 
H

Hartby6

Vermutlich die übliche Milchmädchenrechnung: Einliegerwohnung + KfW40 = jippieh, wir bezahlen nur noch ein Taschengeld dazu, Fielmann ;-)
In Milchmädchenrechnung 2.0 klingt das noch toller: Einliegerwohnung + KfW40 + Photovoltaik-Einspeisevergütung = wir kriegen sogar noch Geld raus !!!
Selbstverständlich, wir haben die Eierlegende Wollmilchsau entdeckt. Spaß beiseite hier geht es um den Grundriss und nicht die Finanzierung. Ich sage nur so viel wir haben keine zwei linken Hände, einen Bekanntenkreis aus den verschiedensten Gewerken und die Möglichkeit Baustoffe über den Großhandel zu beziehen. Würde uns aber freuen, wenn du dich produktiv am Grundriss beteiligst ;)
 
H

Hartby6

Sicher? Oder ein GU-Zeichner?
Freier Architekt

Wer hat das abgeraten? Wenn ihr Hunde habt, bietet sich doch direkt am Eingang eine Hundedusche an?!
Uns wurde von zwei Architekten aus unterschiedlichen Architekturbüros davon abgeraten. Ja, zu Beginn der Planung haben wir mit dem Gedanken einer Dusche im EG gespielt. Es aber dann verworfen, weil uns davon abgeraten wurde.

Sehr kluge Entscheidung. Aber der sollte doch auch besser zu erreichen sein als durch das Kinderbad?!!
Welche Alternative außer dem Elternbad schlägst du vor?


Zum Thema Küchenlage: Terrasse bzw Grill kann man auch über Eck Südwest machen. Und dran denken: Garage ist bei Festen schlechter als ein Doppelcarport.., und wo ist da die Küche?!
Weshalb ist eine Garage bei Festen schlechter? In einer Garage ist man vor Witterungseinflüssen geschützt und kann das Tor schließen, falls es mal etwas lauter wird.

kannst Du mal bitte das Grundstück vermaßen und das Haus einzeichnen? Das kann man in Übersicht nicht gut erkennen. Bleistift und Karopapier reicht!
Ich habe mal versucht es maßstabsgetreu zu übertragen.
grundrissentwurf-efh-stadtvilla-mit-elw-kfw40-491035-1.jpg

grundrissentwurf-efh-stadtvilla-mit-elw-kfw40-491035-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
2Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
3Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
4Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
5Grundriss-Optimierung 175qm Bungalow auf 579qm Grundstück 15
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
8Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 33221
9Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
10Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
11Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
12Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
13Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
14Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
15Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
16Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 17129
17Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? - Seite 6164
18Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück - Seite 494
19Grundriss Einfamilienhaus 180qm mit Satteldach - Verbesserungsvorschläge 11
20Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche 87

Oben