Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?

4,90 Stern(e) 12 Votes
Y

ypg

das Büro vom DG ins KG geplant und müssen jetzt schauen, dass die leichte Hanglage optimal genutzt wird. So viel zum Thema wir wären nicht offen für andere Meinungen ;)
Laut Architekt sind das aber die Vorgaben, Baufenster 10x10 für 2 Vollgeschosse oder 10x13 für Staffelgeschosse. Im 10x13 darf also nur 1 Vollgeschoss erstellt werden, im OG darf jedoch wieder auf 10x10 ein ganzes Vollgeschoss aufgesetzt werden.
Es wurde uns geraten entweder den Keller auch auf 10x13 zu erweitern um 10x13 mit Staffelgeschoss zu bauen oder aber den Keller und das Gebaäude im 10x10 Baufenster zu belassen.
Da ich das Ganze irgendwie nicht verstehe, der Keller bei 3 Kindern und Hang auch nicht in Frage gestellt wird, hau ich noch eine spontane Idee raus: OG als Kindergeschoss, Keller/UG als Wohnraum als Elterngeschoss, also neben Hauswirtschaftsraum und Abstell, Büro und Schlafzimmer plus kleinem Dusch-Bad im UG, im OG den Hobbyraum mit den Kinderzimmer integriert.
Solang die Kinder nachts Betreuung brauchen, den Hobbybereich als Schlafzimmer zwischenwohnen.
 
K

knalltüte

... Liegen die Rohre bei Euch in der Filigrandecke? Wenn ich Rundrohr nehme, würde ich Sie in die Filigrandecke packen und gleich die Öffnungen vorsehen um spätere Kernbohrungen, Stemmarbeiten und ähnliches zu vermeiden.
Danke für den Tipp mit den Brady Labeln. Sind das die selbstlaminierenden? ...
na, du zitierst ja den Text in dem es drinsteht ;)
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre liegen im EG im Bodenaufbau (25cm), im OG liegen die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre im Drempel des DG.
Und ja, die Brady Label sind selbstlaminierend.

In meinem Hausbauthread sind übrigens Bilder der eingebauten Ventile (von außen) zu sehen.

 
K1300S

K1300S

Wenn ich Rundrohr nehme, würde ich Sie in die Filigrandecke packen und gleich die Öffnungen vorsehen um spätere Kernbohrungen, Stemmarbeiten und ähnliches zu vermeiden.
Auch wenn die Rohre auf der Decke statt darin liegen, solltest Du die Auslässe vor dem Betonieren vorsehen (durch Einbau eines DN100-Rohrs). Ist allemal sauberer und einfacher als die Ex-post-Kernbohrung.
 
K

Kraj

Da ich das Ganze irgendwie nicht verstehe, der Keller bei 3 Kindern und Hang auch nicht in Frage gestellt wird, hau ich noch eine spontane Idee raus: OG als Kindergeschoss, Keller/UG als Wohnraum als Elterngeschoss, also neben Hauswirtschaftsraum und Abstell, Büro und Schlafzimmer plus kleinem Dusch-Bad im UG, im OG den Hobbyraum mit den Kinderzimmer integriert.
Solang die Kinder nachts Betreuung brauchen, den Hobbybereich als Schlafzimmer zwischenwohnen.
Danke für die Anregung @ypg, in diese Richtung haben wir noch gar nicht gedacht und es könnte Sinn machen. Nur das kleine Dusch-Bad würden wir vom EG nicht ins UG verlegen, da wir dann wieder eine Hebeanlage benötigen würden.
na, du zitierst ja den Text in dem es drinsteht ;)
Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre liegen im EG im Bodenaufbau (25cm), im OG liegen die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre im Drempel des DG.
Und ja, die Brady Label sind selbstlaminierend.

In meinem Hausbauthread sind übrigens Bilder der eingebauten Ventile (von außen) zu sehen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)
Danke für den Link, ist übrigens sehr schick geworden Euer Haus.
Auch wenn die Rohre auf der Decke statt darin liegen, solltest Du die Auslässe vor dem Betonieren vorsehen (durch Einbau eines DN100-Rohrs). Ist allemal sauberer und einfacher als die Ex-post-Kernbohrung.
Ja du hast Recht, sobald die Lüftungsplanung abgeschlossen ist, werden wir wissen wo welche Rohre hinkommen und können dann auch die DN100er vor der dem Betonieren vorsehen. Danke.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86641 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Schlafzimmer im Keller 13
3Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
7160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
8Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
9Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
11Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
13Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
16Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 531
17Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
1912x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 4153
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? - Seite 323

Oben