Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus

4,90 Stern(e) 12 Votes
J

JuliaMünchen

Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Haus! Wir bauen in Bezug auf den Stil ein ganz ähnliches Haus in München und bei eurer Fassade geht mir wirklich das Herz auf, endlich mal kein (Alp)traum in anthrazit-schwarz mit riesigen Fenstern:) Hier ist es mit eurem finalen Budget eh utopisch ein Haus hinzustellen, aber dass das in eurer Ecke auch noch SO toll geht und sogar mit Biberschwanz (den hätte ich mir hier auch sehnlichst gewünscht, mein Mann hat mich dann aber angesichts des Preises doch zur Vernunft gebracht), klasse, da kann man wirklich ein bisschen neidisch werden:)
Eure Einfahrt finde ich übrigens auch toll und gar nicht übertrieben, passt einfach zum Rest. Die Wandfarben im Erdgeschoss gefallen mir auch sehr sehr gut, wird bei uns sehr ähnlich werden. Einzig das Bad ist für meine Augen nicht so ganz stimmig, aber wie alles eben Geschmacksache.
Genießt die Zeit in eurem Schmuckstück von Haus und Kompliment für das, was ihr da alles auch mit viel eigenen Ideen und eigener Arbeit geschafft habt!
 
M

Müllerin

Eine Erfindung des (Inneneinrichtungs-)teufels. :D Das runiniert zuverlässig beinahe jeden Raum, ausser die Möbelausstellung.
also ich mag unsere eckcouch, die nicht in einer Ecke steht ;) Denn ich hab beim Fernsehen oder sonstigem auf dem Sofa gerne die Füße hochgelegt.

zum Thema:
ich mag die Front, in Farbe und Aufteilung (auch wenn mir eine Überdachung der Haustür fehlt), ich finde den Flur mit der Treppe sehr schön, ich mag die Beete und das Tor gefällt mir auch.

Gehört das Gartenhaus auch noch zu Euch? sehr schön!
 
G

Georgian2019

Herzlichen Glückwunsch zu eurem tollen Haus! Wir bauen in Bezug auf den Stil ein ganz ähnliches Haus in München und bei eurer Fassade geht mir wirklich das Herz auf, endlich mal kein (Alp)traum in anthrazit-schwarz mit riesigen Fenstern:) Hier ist es mit eurem finalen Budget eh utopisch ein Haus hinzustellen, aber dass das in eurer Ecke auch noch SO toll geht und sogar mit Biberschwanz (den hätte ich mir hier auch sehnlichst gewünscht, mein Mann hat mich dann aber angesichts des Preises doch zur Vernunft gebracht), klasse, da kann man wirklich ein bisschen neidisch werden:)
Eure Einfahrt finde ich übrigens auch toll und gar nicht übertrieben, passt einfach zum Rest. Die Wandfarben im Erdgeschoss gefallen mir auch sehr sehr gut, wird bei uns sehr ähnlich werden. Einzig das Bad ist für meine Augen nicht so ganz stimmig, aber wie alles eben Geschmacksache.
Genießt die Zeit in eurem Schmuckstück von Haus und Kompliment für das, was ihr da alles auch mit viel eigenen Ideen und eigener Arbeit geschafft habt!
Hier geht unser Budget von 2018/19 auch nicht mehr. Unser Budget genug auch nur da ich alle Gewerke aus dem Ort einzeln und selber verhandelt habe, weil wir bestimmte überteuerte Angebote dann selber gemacht haben (z.B. Fassadenstuck der Fenster, dafür wollte der Rohbauer Unsummen und ich hab nur den Gesimsstuck und Türstuck anbringen lassen) und weil viel über „Nachbarschaftshilfe“ ging

Mich würde wirklich interessieren, wie euer Projekt aussieht.
 
G

Georgian2019

also ich mag unsere Eckcouch, die nicht in einer Ecke steht ;) Denn ich hab beim Fernsehen oder sonstigem auf dem Sofa gerne die Füße hochgelegt.

zum Thema:
ich mag die Front, in Farbe und Aufteilung (auch wenn mir eine Überdachung der Haustür fehlt), ich finde den Flur mit der Treppe sehr schön, ich mag die Beete und das Tor gefällt mir auch.

Gehört das Gartenhaus auch noch zu Euch? sehr schön!
Ja das Gartenhaus gehört zu uns.
Hier in der Gegend sind Dachüberstände nicht üblich, vor allem nicht an den Giebeln. Traditionell schließen die Dachziegel am Giebel mit dem Mauerwerk ab und sind angeputzt. Von daher heben sich neue Häuser mit Dachüberständen hier sofort ab und erinnern an Süddeutschland...quasi wie Toskanavilla mit latinischen Dachziegeln in Norddeutschland.

Ach so Überdachung der Haustür! Ja das war auch eine Hirnmarterung. Ich habe gehofft, dass das Tympanon etwas Schutz bieten würde. Ein richtiger Portikus mit Säulen und Dreiecksdach hat das Denkmalamt untersagt, da ein Portikus nur fürstlichen Bauten im Ort Zustand Und ein Tür-Tympanon war nie überdacht, da ein nachträgliches Dach den Eindruck zerstört. Ich habe ja an anderer Stelle schon geschrieben: das Haus ist ein Sammelsurium von Kompromissen, weil Design über Funktionalität stand bzw. wir in Kauf genommen haben, historisch unpraktisches zu übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Georgian2019

Da gibt es doch aber gerade in GB viele gute Überdachungen.
Sorry, aber genau sowas wollte ich vermeiden. Der Türstuck kommt nicht mehr zum tragen. Historisch und architektonisch kann man keine Stuckportale oder Tympanons überdachen. Die einzige Möglichkeit wäre gewesen, das Tympanon noch tiefer zu gestalten, quasi als kleines Vordach. Aber der Stuckateur konnte nur maximal unsere Tiefe anbieten. Darüber hinaus wäre es unbezahlbar geworden.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungsaustausch Terrassennutzung / Überdachung 13
2Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht? - Seite 212
3KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet? - Seite 3766
4Planung Terrasse und Überdachung 50
5Terrassen-Überdachung Stadtvilla 19
6Überdachung Hauseingang wie Ausführen 16
7Himmelsrichtung Terrasse, Überdachung ja/nein 12
8Beschattung Terrasse - Überdachung, Markise, etc. 43
9Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? 93
10Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
11Haustür aus Eiche Natur? 11
12Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15
13Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 436
14Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
15Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
16Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 456
17Haustür mit satiniertem Glas 20
18Undichte Haustür Kfw70-Haus 48
19Haustür, welcher Hersteller? 15
20Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21

Oben