Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :)

4,60 Stern(e) 5 Votes
kbt09

kbt09

Bei deinen Grundgedanken hast du zwar eine große Fensterfläche im Wohnbereich, stellst die aber gleich wieder mit dem Sofa zu, damit du ggü.liegend TV gucken kannst.

Das Fenster im Wohnbereich in meiner Planung könnte ja auch größer ... aber, man muss sich auch immer überlegen, wann nutzt man eher Wohnbereich, wann nutzt man eher Essen/Kochen als kommunikative Zentrale und dann wie bei mir geplant für die Hauptarbeiten immer Blick in den Raum. Gut auch für die Gebärden-Kommunikation. Denn am Kochfeld steht man in aller Regel nicht so superlange, oder eben auch immer mal wieder kurz, um schnell mal etwas umzurühren. Aber schnippeln, Sachen abwaschen, Kekse/Pizza vorbereiten und ähnliches kann man wundervoll an einer Insel, die in den Raum gerichtet ist.

Kellerabgänge im Wohnbereich finde ich auch nicht so schön ;) .. daher, der Kellerabgang im Windfangbereich.

Da du leider keinen Schnitt beigefügt hast, kann ich aktuell nicht beurteilen, ob die von mir geplante Treppe auch vom OG zum DG reicht. Dachform, Kniestockhöhe usw. ist da ausschlaggebend.
 
T

Tego12

Im Ausgangsplan ist als Stufenmaß 18,9/26 bzw zum DG sogar nur 18,9/25,5 angegeben.

Versucht mal eine Treppe mit den Maßen zu finden. Ich hab vor kurzem eine mit 18,3 Höhe ausprobiert und es schon arg unbequem gefunden. Auch die Stufentiefe könnte unschön sein. Durch andere Treppenmaße verändert sich aber der Platzbedarfs enorm!
Bist du vielleicht ein Hobbit? (kleiner Scherz ;))

Ich kenne viele Neubauten mit um die ~18 Steigung und ~26 Auftrittsbreite von Freunden/Kollegen, und mir ist noch keine der Treppen unbequem vorgekommen, noch haben die Kinder in den Haushalten noch andere Personen Probleme damit. Sicherlich könnte man die Treppe noch viel größer bauen, das bisschen mehr Komfortgewinn steht aber oft in keiner Relation zum zusätzlichen Platzbedarf.

Plan von kbt: So finde ich es auch um ein Vielfaches besser, speziell mit der Randbedingung der Gebärdensprache. Steht man an der Arbeitsinsel an der Küche kann man in den kompletten Raum kommunizieren, dazu ist der Grundriss auch einfach nen Tick moderner.
 
M

Maria16

Zugegeben, ich bin klein. ;-)
Und bei meinen Eltern eine Treppe mit Ca. 17 cm gewohnt.

Allerdings reden wir hier nicht von rund 18 cm, sondern fast 19 cm!
Wenn Winterkind am Schluss sagt, dass ihr die Steigung taugt, ist doch alles in Ordnung. Es wäre aber schade, wenn sie ein Nicht-Taugen erst nach dem Bau feststellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Curly

wir haben auch eine Standardtreppe mit 19cm Stufenhöhe und finden sie ganz normal und ich bin nicht besonders groß. Mir kam noch nie der Gedanke, dass die Stufen zu hoch sind, bzw. in den ganzen Musterhäusern die wir uns schon angeschaut haben, waren die Stufen sicher genauso hoch.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 1282
2Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
4Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
5Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
6Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 443
7Auffahrt erstellen mit 25% Steigung? - Seite 323
8Lampen-Layout für offenen Wohnbereich - Seite 326
9Sichtschutz zwischen Küche und Wohnbereich - Seite 317
10Wohnbereich im UG - Süd Hanglage 22
11Grundrissoptimierung Wohnbereich - Seite 242
12Wohnbereich falsch konzipiert Änderungsideen? 53
13Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
14Raumteiler Wohnbereich Erfahrungen 44
15Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 219
16Was ist bei einer Treppe beachten/Unterschie Wendeluing 22
17Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
18 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
19Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
20"notwendige Treppe" zum Dachgeschoss - Seite 423

Oben