Ich würde die kurze Wand zwischen Flur und Allraum ganz weglassen.
Ich persönlich habe auch keine Wand oder Tür zw Flur- und Wohnbereich. Ich zeichne sie für andere aber ein. Weglassen kann man immer. Das muss jeder für sich sehen.
Was mir vor allen Dingen gefällt ist der gerade Blick durch das große Fenster hinaus direkt nach dem Betreten des Hauses, was ein wirklich großzügiges Gefühl vermittelt und den Garten quasi ins Haus holt
So ist es bei uns auch. Ich liebe unseren Eingang mit dem Blick in den Garten, aber es hat auch Nachteile. Ich würde es wohl nicht mehr 1:1 so nachbauen. Wir haben noch das Glück, dass wir uns einen Hof zw Straße und Haus gegönnt haben, sodass keiner von der Straße aus direkt auf unseren Esstisch schauen kann.
Im Prinzip muss man auch abwägen: da ist zu einem ein offener Blick vom Eingang in den Garten schön, zum anderen ist der Garten aber nun mal nicht im Westen, sondern im Süden. Der Eingang allerdings ist nah am Carport gewünscht, also im Osten.
Nun kann man ja auch mal quer denken und den Carport nach vorn positionieren, aber ehrlich gesagt ist er da im Osten ja auch ganz gut aufgehoben.
Dann ist da der Hundewunsch. Nicht alle Hunde sind entspannt oder leicht erziehbar. Da kann es für den Hund ein langes stressiges Leben bedeuten, wenn er (wie unser) an der Tür klebt oder die Tür eben nicht aus den Augen lässt, ist mal ein Rudelbewohner nicht da.
Oder der Labbi stürzt sich beim Heimkommen gleich auf die Möbel oder das Essen in der Küche.
Insofern würde ich zb eine Tür zum Trennen bevorzugen. Das kann ja eine Lofttür sein, die unten geschlossen ist, aber oben Fenster hat.
Es macht vieles entspannter. Für alle, auch Besucher.
Zum WC nahe im Eingangsbereich
Ich gehe da demjenigen oder Euch mit, dass es praktisch ist, die Notdurft gleich nach dem Nachhausekommen nachkommen zu können.
Aber ist es sinnvoll, sich jetzt über zwei Toiletten für eine Person Gedanken zu machen? Man hat natürlich auch die Möglichkeit, Badezimmer Richtung Eingang zu setzen. Entweder man wandert dann doch wieder zwischen Schlafzimmer und Bad durch den Allraum oder man setzt auch das Schlafzimmer in die Nähe des Einganges. Die Frage, die sich dann wieder stellt: will man diese Zonierung, dass der Ruheraum am Eingang ist? Ich denke mal, es gibt schlimmeres, da man ja allein lebt. Bei mir kommt dann aber eher der Gedanke des Unbehagens auf. Für mich hat eine Haustür auch ein Fenster, ob in dem Türblatt oder daneben. Wenn diese Tür im Osten wäre, wäre das Thema des Unbehagens eventuell unbegründet. Ist aber der Eingang Richtung Straße, dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass man ungern diesen Weg von Schlafzimmer und Bad im Eva-Kostüm zurücklegt. Das ist das gleiche Gefühl, als wenn man im OG bodentiefe Fenster in Schlafräumen hat: es muss keiner reinschauen können, aber der Bewohner fühlt sich dennoch nicht wohl in seinen eigenen Vier Wänden und agiert entsprechend defensiv.
Ich stelle hier mal einen Planauszug ein.
Ich wusste, dass wir Dich noch mal hier lesen, Walter!
Allerdings hat die TE ja doch andere Bedürfnisse als ihr. Ist denn der Raum im EG jetzt Schlafzimmer geworden? Eigentlich war er bei Euch oben geplant. .
Wegen den verschiedenen Bedürfnissen sehe ich jetzt auch nicht unbedingt Euer EG, es gehört ja auch noch ein OG dazu, als einen Entwurf für die TE.
Und es ist auch nicht mein EG, Silkes EG sowie Nidas EG das EG von der TE, weil einfach überall andere Voraussetzungen, Grundstück mit Ausrichtung und Wünschen vorhanden sind.
dass dort mittig vor dem mittleren Fenster z.B. eine Bürosituation entstehen kann z.B. hinter einer halbhohen Mauer/Wand/Trennsystem, damit man dem Büroarbeiter nicht auf den Rücken schaut, sondern z.B. auf eine halbhohe Pflanzen-/Dekostrecke dort im Haus.
Ob nun halb hohe Mauer oder aber auch nur Pflanzen: Es wird genau von dem ablenken, was Du eigentlich magst: den direkten Blick in den Garten.
Würde es sich denn für Dich lohnen, wenn ich den Letzten nochmal in quer umsetze, also Küche und Wohnen mehr oder weniger abgetrennt sowie im letzten?
Die Frage war darauf bezogen, dass der Allraum ja mehr oder weniger zoniert, quasi geteilt daherkommt. In Deinen Anfangsentwürfen hast Du einen langen Allraum. Wie gefällt es Dir denn besser? Geteilt oder in eins?
So, eigentlich wollte ich nochmal planen, aber jetzt muss ich das Forum von
@Arauki11 altem Account absuchen.
(innerhalb der Bearbeitungszeit gefunden)