Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm

4,60 Stern(e) 9 Votes
11ant

11ant

Ich wollte nochmal ein Update geben zu unserer Planung geben.
Ich bin bereits beim alleinstehenden EG aus Beitrag #48 nicht ganz mitgekommen, auf welches "unveränderte OG" es sich bezieht, aber offenbar soll der Entwurf #56 der unmittelbar nächste Veränderungsschritt sein. Das "Gästezimmer" ist in meinen Augen ein "rechteckiger Flächenrest, in dem Gäste campieren können", und auch das Bad ein Raum, der teilweise aus Flächenüberschuß zu einem Saal geraten ist. Und wie immer schließe ich meine alte Leier an, daß Phantasiemaße Pfuschertaschen erzeugen.
Alternative habe ich mehrmals genannt: weg von der Stadtvilla, hin zu einem Satteldachhaus, wo mehr Fläche im EG ist, die Kinder von der Dachschrägenfläche profitieren und im Dachboden entweder Ausbaureserve ist oder eben Abstellmöglichkeiten.
Ja, die Metamorphosen des Hausentwurfes sind ein recht wilder Ritt, der den Verdacht nahelegt, daß konzeptlos drauflosgeplant wurde (und dabei sehr suboptimale Inspirationsentwürfe als Bastelgrundlage verwendet wurden). Eine Architektenplanung ohne Anführungszeichen ist dies gewiß nicht.
Wie ich zuletzt in https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-3-kinderzimmer-einfamilienhaus-potenziale.46428/#post-646707 erwähnte, für Dreikindfamilien geeignete Grundrisse haben wir hier glaube ich bei @Tolentino
https://www.hausbau-forum.de/threads/lage-stadtvilla-oder-einfamilienhaus-auf-500-m2-grundstueck-rechteck.33505/
und bei @Zaba12 https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-fuer-11m-x-8-25m-ok.24781/ (wobei im Beispiel von @Tolentino auch die Grundstückssituation mit einem Hinterlieger ähnlich ist.
 
J

JKL_2024

@11ant - Danke für den Link zum Grundriss von Tolentino! Den hatten wir uns am Anfang auch zur Inspiration angeschaut. Vielleicht fehlt mir einfach der Blick fürs Detail, aber ich sehe die kritischen Unterschiede nicht so klar (abgesehen von der Flurbreite). Was genau findest du hier besser gelöst?
 
11ant

11ant

Vielleicht fehlt mir einfach der Blick fürs Detail, [...]. Was genau findest du hier besser gelöst?
Wozu in die Ferne (Details) schweifen? - richte den Blick auf ein Essential: das Haus ist bereits gebaut, bezogen und beweist, daß es funktioniert. Wenn ich recht erinnere, würde @Tolentino im wesentlichen zwei Dinge ändern, nämlich den Bau nicht mit einem GU und ein Satteldach anstelle des Walmdaches. Du kannst hier also auf zwei gestandene reale Hausentwürfe zurückgreifen, anstelle konfus weiter herumdoktern zu müssen. Außer einer anderen Geländesituation ist der (allerdings freilich an einfachere Grundstücke adaptierbare) Hausentwurf von Zaba12 für Dich ebenso gut zu gebrauchen, und der von Tolentino hauptsächlich wegen der Nachbarsituation (mit dem Hinterlieger) noch ähnlicher.
Das dritte Kind (oder zweite Homeoffice) sind immer der Punkt, über den die 2E2K-Normalfamilien-Katalogbauvorschläge stolpern. Also heißt es dann, entweder sich an realisierten Best Practices sein Beispiel zu nehmen (oder einen Architekten ohne Anführungszeichen zu engagieren). Mehr als diese beiden foreninternen Beispiele erinnere ich nicht, da mein 11antengedächtnis das Oeuvre von Kerstins sowie Katjas Entwürfen nicht vollzählig präsent hat (und Yvonne die ihrigen wohl selbst nicht, wegen einer begrenzten Anzahl gespeichert bleibender Projekte). Ich selbst komme schon seit Jahren nicht dazu, entsprechende Pluskind-Varianten handelsüblicher Katalog-Bauvorschläge zu entwickeln. Die Doppelhausprojekte-Bauträger lösen das meist, indem sie innerhalb der II+D Standardmodelle das Elternschlafzimmer ins Dachstudio verlegen.
 
Y

ypg

Also, das ist meine Meinung und komme mal nachher mit einem Vorschlag. Was ihr daraus macht, ist ja Eure Sache.
Hier mal meine Spontan-Drehung, auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
Ich habe jetzt die Außenmaße des letzten Entwurfes genommen, sind aber über den Daumen gepeilt, mehr als 160qm gewesen?
Grundstück 15 x 30,5, Büro/Gast hat eine ü3-Meter Stellwand, Kücheninsel hat 220 Länge, Esstisch 240. Sofa hat 3 x 2, Fenster sind je 2 Meter breit, Treppe könnte am Ansatz länger, dafür oben kürzer, das kann das Programm nicht. WC unten müsste wohl noch modifiziert werden.
Räume angesetzt, wie sie funktionieren können. Wie schon gesagt: etwas hingerotzt. Ein Haus ohne Fehler braucht länger.
Oben ist Süden.
Vogelperspektivischer Grundriss eines Hauses mit Garten und Terrasse sowie Flächenangaben in Quadratmetern.

Grundriss eines Hauses: Allraum, Gäste, Flur, Gard, WC, HWR/TK, Zimmer 8, Garage

Grundriss eines Hauses mit Elternzimmer, Schlaf- und Kinderzimmern, Bad und Abstellraum.
 
Y

ypg

Anscheinend gefällt Dir die Reaktion hier nicht, sodass Du lieber ohne Infos über und Grundstück den Entwurf noch bei FB einstellst.
Warte mal ab, wie lange es dauert, dass Du Tipps bekommst, dass Du Speisekammer, Kinderbad und Keller nachrüsten solltest.
 
J

JKL_2024

Hier mal meine Spontan-Drehung, auch wenn der Thread schon etwas älter ist:
Ich habe jetzt die Außenmaße des letzten Entwurfes genommen, sind aber über den Daumen gepeilt, mehr als 160qm gewesen?
Grundstück 15 x 30,5, Büro/Gast hat eine ü3-Meter Stellwand, Kücheninsel hat 220 Länge, Esstisch 240. Sofa hat 3 x 2, Fenster sind je 2 Meter breit, Treppe könnte am Ansatz länger, dafür oben kürzer, das kann das Programm nicht. WC unten müsste wohl noch modifiziert werden.
Räume angesetzt, wie sie funktionieren können. Wie schon gesagt: etwas hingerotzt. Ein Haus ohne Fehler braucht länger.
Oben ist Süden.
Vielen Dank für die Mühe das mal zu visualiseren! Von der Aufteilung passt das sehr gut -hast du recht. Wir sind irgendwie von Anfang an davon ausgegangen, dass die lange Seite auch Richtung Straße sein sollte. Wahrscheinlich, weil auch alle Nachbarn genau so gebaut haben. Nur den Garten links vom Haus wird man ja kaum nutzen, und das Haus steht dann egal was ca. 3m weiter raus in den "Hauptgarten" rein. Aber macht wahrscheinlich keinen Unterschied.

Anscheinend gefällt Dir die Reaktion hier nicht, sodass Du lieber ohne Infos über und Grundstück den Entwurf noch bei FB einstellst.
Warte mal ab, wie lange es dauert, dass Du Tipps bekommst, dass Du Speisekammer, Kinderbad und Keller nachrüsten solltest. Zwinker
Erwischt! Ja, ich wollte gerne die Chance nutzen, noch weitere Meinungen einzuholen. Mir ist aber klar, dass mit begrenzten Informationen auch nicht unbedingt die sinnvollsten Hinweise kommen. Eure Tipps hie sind mir immer noch wichtig!
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2504 Themen mit insgesamt 87039 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen - Seite 422
3Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
4Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
5Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
6Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
7Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung - Seite 222
8Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! 14
9Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
10Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
11Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
12Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
13Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
14Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 544
15Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche 44
16Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
17Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss 33
18Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
19Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
20Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - 20

Oben