Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten

4,80 Stern(e) 22 Votes
Y

ypg

Wir haben Festverglasung, aber ein niedriges Fensterband. Kommt etwas vor die Außenwand? Kommst Du da wirklich von außen hin?
 
OWLer

OWLer

Da vor die Außenwand kommt nichts hin. Wir haben nur 3m bis zur Straße und 4m bis zum nächsten Nachbarn.

Auf der Ecke sind auch die Kanäle, dass man auch keine größeren Bäume/Büsche oder so Pflanzen kann.

Bezüglich Fensterreinigung mache ich mir überhaupt keine Sorgen - eher wegen der fehlenden Möglichkeit zu lüften.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Ist es keine Option für euch auf ein "klassisches Küchenfenster" zu wechseln? Sprich oben zum Öffnen (1-2 Flügel) und unten feststehendes Teil bzgl. der Armatur. Wenn man die gleiche Optik wünscht über die Ecke, kann man das ja auch zweimal einbauen.

?!
 
M

MM1506zzzz

Ich denke, zwei Festverglaste wären mir zu unflexibel. Das Südtfenster kann man doch mit Dreh-/Kippbeschlag machen.
 
Y

ypg

Wir haben eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Abluft an der Küche
eher wegen der fehlenden Möglichkeit zu lüften.
Was willst Du lüften, wenn Ihr eine Lüftung habt? Und wenn, dann hättet Ihr doch ein weiteres Fenster bei der Insel?!
Wir bedienen in unserem Haus zwar dann und wann die Fenster, wenn wir rausgehen wollen - zum Lüften nehmen wir unser Terrassenfenster, damit sind schwupps, schnell 60qm durchgelüftet.
Ich hatte noch nie ein Bedürfnis gehabt, mich über die 60er Arbeitsplatte zum Fenster zu recken, um das Fenster mal öffnen zu können.
Aber müsst Ihr selbst wissen - Du hast gefragt :cool:
 
OWLer

OWLer

Ich hatte noch nie ein Bedürfnis gehabt, mich über die 60er Arbeitsplatte zum Fenster zu recken, um das Fenster mal öffnen zu können.
Stimmt, das geht auch einfacher, wenn ich eben zur Fensterfront zum Garten hingehe.

Bin grundsätzlich ein bisschen unsicher bezüglich Kochgerüchen. Hatte erstens noch nie eine gute Dunstabzugshaube und erst recht keine gute Umlufthaube. Allerdings habe ich bei den Geräten vom Niveau Bora/Miele noch keine großen Klagen gehört. Auch war ich noch nie (bewusst) in einem Einfamilienhaus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Daher kann ich zurzeit nicht abschätzen, ob mich das irgendwie stören würde.

Wir lassen es erstmal als festverglastes Element. Ich nehem es als positiv auf, dass ich nicht sofort gesteinigt wurde. Auch wenn der letzte Satz das Risiko birgt, den Foren-Elefanten zu triggern. ;)
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2489 Themen mit insgesamt 86562 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus OWL ca. 150qm mit Ostgarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
3Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
6Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
7Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
8Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 220
9Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
10Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
11Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch - Seite 219
12Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
13Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
14Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
15Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 1070
16Fenster Anordnung - Seite 210
17Außenwand Town & Country Häuser 11
18Nachträglich Fenster einbauen? 25
19Küchenplanung Umbau: Frage zu Fenster und Elektrogeräten - Seite 241
20Fensterantrieb für Dreh-Kipp-Fenster oder manuell? 11

Oben