Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht

4,90 Stern(e) 7 Votes
O

Ostseefan12

Hallo zusammen, ich lese hier schon länger mit, weil wir einen Hausbau planen. Wir sind zu zweit und wollen uns ein Kapitänshaus bauen. Wir wären für Anregungen und Kritik dankbar.
Zum Fragebogen:

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks 705 m²
Hang nein
Grundflächenzahl 0,35
Geschossflächenzahl ohne
Baufenster, Baulinie und -grenze s. Anhang, Grundstück Nr. 18
Randbebauung nein
Anzahl Stellplatz 1
Geschossigkeit 1
Dachform frei
Stilrichtung traditionell
Ausrichtung OST-WEST
Maximale Höhen/Begrenzungen Traufhöhe 9 m
weitere Vorgaben ohne

Anforderungen der Bauherren
Gebäudetyp Kapitänshaus, Satteldach 45°
ohne Keller, EG, DG, ausgebauter Dachboden
Anzahl der Personen, Alter 2, ca 50
Raumbedarf im EG, OG wie Grundriss
kein Büro, pers. Arbeitsräume
Schlafgäste pro Jahr regelmäßig 2 Personen
konservative Bauweise
offene Küche und Kochinsel erwünscht
Anzahl Essplätze 6 bis 8
Kamin ja
Musik/Stereowand nein
Balkon, Dachterrasse nein
Garage, Carport eher nein
Nutzgarten, Treibhaus nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: eigene Änderungen auf Basis verschiedener Entwürfe von Baufirmen
Was gefällt besonders? Warum? Passt zum Leben, Heimkino möglich, daher kein TV im Wohnzimmer
Was gefällt nicht? Warum? Bei den Bädern bin ich sehr unsicher.
Preisschätzung lt Architekt/Planer: 600k
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 750k
favorisierte Heiztechnik: Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten:
-könnt Ihr nicht verzichten: eigentlich nichts

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB

Ein Gemisch aus vielen Beispielen aus div. Magazinen...
Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Wir haben alle Räume untergebracht, die wir brauchen und wohl auch genug Platz

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wir der Grundriss so funktionieren? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
efh-fuer-zwei-meinungen-zum-grundriss-erwuenscht-545094-1.jpg

efh-fuer-zwei-meinungen-zum-grundriss-erwuenscht-545094-2.jpg

efh-fuer-zwei-meinungen-zum-grundriss-erwuenscht-545094-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hampshire

Heimkino möglich, daher kein TV im Wohnzimmer
Das ist konsequent.
Bei den Bädern bin ich sehr unsicher.
Aus meiner Sicht zu recht. Setzt mal maßstabsgetreu die Einrichtung probehalber ein.
Immer durch die Ankleide aus dem Home-Office auf die Toilette fände ich lästig.
Wir haben alle Räume untergebracht, die wir brauchen und wohl auch genug Platz
sehr pragmatisch. Was sagt das Herz?
Wir der Grundriss so funktionieren?
Die Treppensituation ist wie @ypg schon geschrieben hat zu überdenken.
Gibt es Verbesserungsvorschläge?
  • Lege den Zugang ins 2. Arbeitszimmer durch das erste, dann werden die Räume praktischer.
  • Schaue, dass Du ein Zugang zum Bad oben aus dem Flur hast. (s.o.)
  • Geh mal die Möblierung und Deine Rennwege durch, passt das zu Deinen Lebensgewohnheiten?
  • Die Speis ist derzeit total modern aber in dem Format aus meiner Sicht fragwürdig - sind nur ein paar Regale möglich. Laufwegoptimiert wäre ein Zugang vom Flur, spart eine Menge Weg nach dem Einkauf.
  • Das Kapitänselement ist funktional nicht nötig, wenn Du es liebst lass es - ich finde es etwas gekünstelt.
  • Musst Du quadratisch bauen? Falls nein, kannst Du eine bessere Raumeinteilung bekommen (und weniger Flurfläche) - es sei denn, dass Du genau auf diesen ephemeren Trend stehst.
  • Die Fenster könnten insbesondere im Wohnraum im EG etwas größer ausfallen.
  • Hast Du darauf geachtet worauf Du aus den Zinnern guckst, welches Licht Du bekommen wirst...?
  • Der Seiteneingang ist eine klasse Idee, wenn Du dahinter einen Raum hast, den Du als "Drecksschleuse" verwenden kannst - z.B. für einen Hund - oder bekommt die Corvette eine Garage? Die dicken Benziner stinken ganz ordentlich, das hätte ich nicht so gerne im Haus.
Für das Budget würde ich etwas Inspirierteres bauen. Auf mich wirkt der Entwurf im Rahmen dessen was "man heute so macht" sehr konservativ - wie ein Mercedes C-Klasse Stufenheck. Jeder Jeck ist anders, vielleicht willst Du ja genau das.
 
O

Ostseefan12

Da sind doch Höhenlinien eingezeichnet. Sind die zum Spaß da oder sind die nix?
Die Treppe müsste ca. doppelt so lang sein. Insofern wird das alles nicht funktionieren.
Die Eingeschossigkeit und die 9 Meter werden mit 45-GradDach überschritten !
Erst einmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Das Grundstück ist bereits vermessen, incl. Höhen und der Unterschied beträgt immer weniger als 1 m.
Die Treppe soll eine viertelgewendelte Treppe werden. In unserem jetzigen Haus erreicht sie nach ca 3 m eine lichte Durchgangshöhe von 2 m. Werde ich mir aber noch mal ansehen.
Bei der Eingeschossigkeit könnte es in der Tat Probleme geben. Ggf. muss der Drempel etwas kleiner werden. Die 9 m Höhe passen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86577 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (als Zweifamilienhaus im Alter möglich) in Hanglage - Seite 753
3Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
4Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse 195 qm Satteldach in Bayern - Seite 425
5Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
6Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
7Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
8Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf 13
9Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
10Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
11Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
12Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
14Einfamilienhaus-Grundriss Entwurf 23
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
17Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang - Seite 763
18Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
19Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
20Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück - Seite 20128

Oben