Grundgedanken nach Grundstückskauf

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Schulle84

Hallo zusammen,

wir haben uns ein Grundstück gekauft (20m x 50m) und überlegen nun, wie wir das Haus am besten planen.

Die 20m liegen direkt an der Straße, es geht also in die Länge.
Uns schwebt vor, eine Doppelgarage (ca. 6m x 9m) direkt ans Haus zu setzen.
Grundgedanke ist, 1 1/2 geschössig zu bauen und die Garage evtl. sogar mit einem Bad oder Büro zu überbauen.

Problem:
3m je Seite zum Nachbarn, 6m die Garage bleiben noch 8m für´s Haus.

Wir könnten die Garage natürlich auch auf linke Grenze bauen, nur dann dürfen wir halt nicht mehr überbauen, hätten dafür aber 10m-11m Hausbreite.

Bin schon seit Wochen auf der Suche nach passenden Grundrissen und Bildern, haben auch schon zig Wohngebiete abgefahren, nirgends finden wir etwas ähnlichen wie in unseren Vorstellungen.

Hat hier denn vielleicht jemand Tipp´s, Grundrisse oder sogar Bilder zu unserer Vorstellung??

Aller Anfang ist schwer.. :(

Viele Grüße,
Schulle84
 
E

E.Curb

Hallo
mein Tipp: geht mit Euren Wünschen zu einem Architekten und zeigt ihm das Grundstück. Er wird Eure Wünsche im Entwurf berücksichtigen und natürlich auch die Gegebenheiten des vorhandenen Bauplatzes

Gruß
 
S

Schulle84

Hallo,

genau das wollten wir ja vorerst umgehen und uns so Ideen holen mit denen wir dann zum Architekten gehe...

Vielleicht hat ja noch jemand was!?
 
P

perlenmann

Mal so als Grundgedanke: Wie wärs mit einer im Gebäude (evtl. teilweise) integrierten Garage? Aber wie schon erwähnt, da hilft der Architekt. Und der braucht von Dir keinen Plan, bzw wenn er von Dir einen braucht, ist er das Geld nicht wert!

Und überbaute Garage wird schon wieder ein Ding wo die Statik reinkommt, oder machst Du dem seinen Plan gleich mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Schulle84

@jolly13jumper

Genau das hatten wir auch schon überlegt.
Wir hatten es mal gezeichnet, die 6m breite Garage auf Grenze und rechts daneben das Haus der Länge nach hinter ausgerichtet.
Haben die Garage mittig neben das Haus gesetzt, um auch von der Seite den Eingang zu haben.

Nur, wenn von 6m breiter Garage 3m überbaut sind (um den Grenzabstand zu halten), stellen wir uns das optisch irgendwie unpassend vor.

Wir haben noch nirgends ein Haus gesehen, sei es nun live oder auch nur auf Bildern, wo die Garage "halb" überhaut ist...

Daher unsere ratlosigkeit, wie man es am besten anstellt?!
-Hast Du so etwas schon mal gesehen und hast dazu vielleicht auch noch Bildmaterial?

Ich hab das Gefühl, das halbe Inet durchzusucht und etliche Tanks leer gefahren zu haben :)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundgedanken nach Grundstückskauf
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 456
10Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
11Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
12Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
13Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
14Grenze zum Nachbarn mit Garage ca. 1-2cm überbaut 51
15Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
16Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 27179
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
18Grundstück Aktionshäuser Erfahrungen? - Seite 434
19Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 425
20Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16

Oben