großzügiges Einfamilienhaus über 200 qm geplant

4,00 Stern(e) 21 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: großzügiges Einfamilienhaus über 200 qm geplant
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Marie28

In den Keller kommt das für uns doch relativ wichtige Gästezimmer, Haustechnik, Werkbank, Waschküche, Platz für Holz, kühle Speisekammer und relativ günstiger Stauraum. Wer aus einem Haus mit Keller kommt, möchte ihn auch trotz des deutlichen Mehrpreises nicht mehr missen

Die Skizze ist eigentlich so gezeichnet, dass 2 Kästchen 1 Meter ergeben (1 Kästchen = 0,5 m). Sorry, dass wir keine Bemaßung im TZ-Stil vorgenommen haben.

Gut ich merke, dass wir beim Budget etwas daneben lagen... Wird dann wohl auf etwa 550k hinauslaufen, was bedeutet, dass man einen etwas höheren Kredit / längere Laufzeit aufnehmen muss. Was uns aber vor keine allzugroßen Probleme stellen sollte (ohne jetzt großkotzig zu klingen). Haben uns halt dann bisschen verschätzt, stimmt wohl Zum Glück gibts euch, und dass mich das Bauunternehmen nicht auslachen musste, wenn ich was von 450k gesagt hätte

Grundstück gibt es schon. Ist etwa 30 x 30 m grob gesagt. An einem Ortsrand gelegen und südlich vom Grundstück verläuft parallel die Straße. Deshalb auch die Garage in das südöstliche Eck.
 
kbt09

kbt09

Die Treppenlage passt nicht zum OG, da werden die Räume dann nämlich weniger als 3 m tief, deshalb ist wohl im OG die Wand zum Flur auch nur als Strich gezeichnet.

Schlafzimmer würde ich durch Ankleide betreten, dann ist planrechts vom Bett auch mehr als 50 cm Platz. Auf Fenster oberhalb vom Bettkopf würde ich verzichten, sondern eher noch schmales Fenster planlinks vom Bett.

Küche .. da passt die Terrassentür nicht und kollidiert.

10x14 m Außenmaß ist schon recht groß. Wozu noch einen Hobbyraum im EG, wenn noch Keller dazukommen soll?

Auf jeden Fall ist die Treppe ausreichend lang dimensioniert, es sei denn ihr wollt eine Fertig-Raumhöhe von mehr als 270 cm.
 
kbt09

kbt09

Ach, Erschließung von Süden ... da könnte man ja auch überlegen, das Haus längs aufs Grundstück zu setzen und damit für Küche/Essen eine schöne Eckterrasse Südwest zu erhalten.
 
M

Marie28

Die Treppenlage passt nicht zum OG, da werden die Räume dann nämlich weniger als 3 m tief, deshalb ist wohl im OG die Wand zum Flur auch nur als Strich gezeichnet.

Küche .. da passt die Terrassentür nicht und kollidiert.
Ja die tragende Wand im OG wurde eine Flurbreit nach Süden versetzt. Aber stimmt wohl, die Treppe muss man vielleicht generell 0,5 m in den Süden versetzen.

Und ja, die östliche Küchenzeile ist dann vielleicht auch 0,5 m zu lang gezeichnet, wenn wir uns tatsächlich für die erweiterte U-Form der Küche entscheiden sollten.


Wie hoch ist eigentlich die Preisersparnis nicht zweistöckig zu bauen, sondern mit einem relativ hohen Kniestock um die 1,8 - 1,9m oder so? Dann spart man sich doch eine zweite Betondecke fürs OG? So um die 15-20k? Weil eigentlich schaut ein Haus mit Kniestock von außen immer etwas gemütlicher aus und nicht so gigantisch wie ein richtiges zweistöckiges Haus mit Satteldach find ich jetzt.

Ach, Erschließung von Süden ... da könnte man ja auch überlegen, das Haus längs aufs Grundstück zu setzen und damit für Küche/Essen eine schöne Eckterrasse Südwest zu erhalten.
Ich finde eine Küche, bei der Samstag oder sonntags beim gemeinsamen Frühstück die Sonne reinscheint besser als erst Abendsonne. Zumal es dann im Hochsommer beim Abendessen nicht zu heiß sein sollte als jetzt eine Südwest-Ausrichtung?
 
H

haydee

Mh ja also mein Mann und ich kommen aus Häusern mit Keller. Oh Ton unserer Eltern lasst das weg. Viel Geld und wird nur zugemüllt.
Vermissen ihn auch nicht.
Warum auch?
Holz in den Keller tragen nur um es wieder hoch zu holen?
Gästezimmer ist wichtig und kein Tageslicht?
Kühle Speis wird wohl auch nichts. Gästezimmer beheizt, Haustechnik ist warm, Hauswirtschaft ebenfalls.
Keller in Wohnraumqualität ist teuer als die 2.000 Euro pro qm.
Auch mit 550.000 wird das nichts.
 
H

haydee

Was wollt ihr für eine Dachneigung?

Bei hohem Kniestock wird es schwierig Licht in die ankleide und in das Kinderzimmer zu bekommen
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87180 Beiträgen


Ähnliche Themen zu großzügiges Einfamilienhaus über 200 qm geplant
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
2Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
3Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
5Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
6Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
7Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
8Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
9Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Haus mit oder ohne Keller - Seite 635
13Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
14Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
15Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
16Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
17Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume 80
18Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
19Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
20Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35

Oben