Große Gauben oder hoher Kniestock?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Da Du jetzt schon das EG mit eingestellt hast (welches ich im positiven Sinn anders empfinde als die 08/15-Grundrisse, die hier zu 90% aufploppen) und das OG wegen der Gaubenfrage und ich den zu schmalen Elternbereich in Frage stelle, würde sich eine Grundrissdiskussion hier im Forum anbieten. Fragebogen ausfüllen nicht vergessen.


Auch wenn der Entwurf erfrischend ist, so haben sich kleine Fehler eingeschlichen.
Meine Kurzprognose:
Lage der WC-Tür (Sichtachse zum Wohnen) entschärfen, im OG die Raumzonen um 90 Grad gg den Uhrzeigersinn drehen, sodass das Bad/die Bäder den schmaleren Hausabschnitt bekommen.
Schlechte Ergonomie und lange Laufwege in der Küche überdenken.
 
11ant

11ant

Genau, ab lichter Höhe > 1m gilt es als Fläche. Wohnfläche haben wir keine mehr, Nebenfläche aber schon noch.
Wir könnten den Keller etwas verkleinern (Nebenflächenbudget) und die WaKü entsprechend vergrößern (Nebenfläche -> Wohnfläche), um den Erker beizubehalten.
Verstehe ich recht, daß Euer Baurecht die Geschossfläche 1. in getrennten Wohn- und Nebenflächenbudgets budgetiert, 2. der Keller dabei mitzählt und 3. eine lichte Höhe von 1m die Schwelle ist, ab der eine Fläche für diese Rechnung existent wird ?
Leider haben wir feststellen müssen, dass die Kniestockerhöhung auch noch dazu führt, dass wir den Erker um ein Rastermaß (62,5 cm) verkleinern müssten, da das gesamte OG ja nun eine lichte Höhe von > 1 m hat.
Was ist denn das für ein Hersteller, der noch nur um ganze Rasterschritte springt (wenn man die möglichst einhält, sehe ich das ja positiv, aber obligatorisch ist das eher ein Relikt veralteter Technik) ?

Die Kellertreppe kommt ja offenbar von der anderen Seite angewendelt als die ins DG - habt Ihr das für jede Stufe mal durchgerechnet, wo da der Kopf die Beulen kriegt (was sagt @kbt09 dazu ?) ?
 
kbt09

kbt09

Die Kellertreppe kommt ja offenbar von der anderen Seite angewendelt als die ins DG - habt Ihr das für jede Stufe mal durchgerechnet, wo da der Kopf die Beulen kriegt (was sagt @kbt09 dazu ?) ?
Sieht sehr kritisch aus, das würde ich unbedingt in einer Schnittzeichnung sehen wollen, wobei man dann wirklich die Treppe genau plant.
 
H

hanghaus2023

Gibt es auch einen Schnitt? Ich hatte ja schon mal nach der Deckenhöhe gefragt. Aus dem Keller wird es mit der Kopfhöhe der Treppe noch enger. Ich vermute mal mit der DIN hätte man da schon Probleme. In CH vermutlich eher nur die Gefahr das jemand über 1,8 m sich den Kopf einhaut.
 
8

8aElProfe

Verstehe ich recht, daß Euer Baurecht die Geschossfläche 1. in getrennten Wohn- und Nebenflächenbudgets budgetiert, 2. der Keller dabei mitzählt und 3. eine lichte Höhe von 1m die Schwelle ist, ab der eine Fläche für diese Rechnung existent wird ?

Was ist denn das für ein Hersteller, der noch nur um ganze Rasterschritte springt (wenn man die möglichst einhält, sehe ich das ja positiv, aber obligatorisch ist das eher ein Relikt veralteter Technik) ?

Die Kellertreppe kommt ja offenbar von der anderen Seite angewendelt als die ins DG - habt Ihr das für jede Stufe mal durchgerechnet, wo da der Kopf die Beulen kriegt (was sagt @kbt09 dazu ?) ?
Das hast du richtig verstanden. Der Keller zählt als Nebenfläche mit und alles ab lichter Höhe > 1 m wird angerechnet zu einem der beiden Budgets.

Die Treppen haben wir uns immer wieder angeschaut. Hier wäre notfalls auch noch Platz zur Hausmitte auf beiden Geschossen. Wenn wir beim tiefen Kniestock bleiben, können wir die Geschosshöhe vom EG noch erhöhen, dann ist da mehr Luft.

Schnitt:
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Große Gauben oder hoher Kniestock?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
2Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
3Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 477
4Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
5Haus mit Keller oder ohne? - Seite 849
6Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 465
7Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 438
8Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller 31
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
12Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
13Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 452
14Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
15Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
16Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 336
17Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
18Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 559
19Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
20Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36

Oben