Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

sw1008

Also läuft es bei der Finanzierung auf den richtigen Mix von KfW und Annuitätenkredit heraus, evtl mit einer früheren Ablösung nach 10 Jahren wenn das Haus meiner Eltern zum Verkauf kommen würde
 
Jaydee

Jaydee

Hallo,

KfW sollte man mit in die Finanzierung einbinden, aber möglichst nur ein KfW-Darlehen wählen. Du kannst, wenn Du nach KfW-Standard energetisch günstig baust, dies Programm in Anspruch nehmen. Grundsätzlich könntest Du noch ein günstiges Darlehen für Wohneigentum nehmen. Jeweils 50.000,- €. Auch kombinierbar.

Nachteil an den Darlehen ist, dass diese nur einen garantierte Zinslaufzeit von max. 10 Jahren hat. Wenn Du am Ende der 10 Jahre noch nicht voll getilgt hast, kann es halt passieren, dass Du eine Anschlussfinanzierung benötigst und der Zins dann normale Bankzinsen hat. Das Zinsrisiko ist also relativ hoch.

Bei den derzeitigen Zinsen, lohnt sich auf jeden Fall eine lange Laufzeit (20 - 30 Jahre) zu wählen, mit Sondertilgungsmöglichkeiten und die Möglichkeit den Tilgungssatz mehrfach anzupassen. Der Zins ist dann über die gesamte Laufzeit garantiert.

Klar, für eine geringere Zinsbindung zahlst Du weniger Zinsen, aber mit einem Zinssatz von 3,6 % bist Du auf jeden Fall für die Länge der Laufzeit besser bedient, als wenn Du einen Zinssatz von 2,7% zahlst, dafür nach 10 Jahren aber das Bangen anfängt, wieder neu mit der Bank zu verhandeln.

Wir waren bei unserer Hausbank, eine Online-Bank und einen "unabhängigen" Finanzberater, der sich aber als Volltrottel entpuppt hat. Eine Anfrage, eine Selbstauskunft von uns und beim ersten (!) Termin hatte der die kompletten Unterlagen zum Unterschreiben fertig.

Die Online-Bank hatte kein Angebot über 15 Jahre Zinsfestschreibung.

Bei unserer Hausbank haben wir unzählige Termine verbracht, bis die Finanzierung optimiert war. Das hat uns super gefallen!

Ich finde, es ist auch ein bisschen Bauchgefühl. Ihr solltet auf Eure Bedürfnisse ein gutes Angebot zugeschnitten bekommen.
 
Y

ypg

So, ich war zwei Tage nicht online, und wenn nur gestresst auf Arbeit, habe mich jetzt aber eingelesen

Nachteil an den Darlehen ist, dass diese nur einen garantierte Zinslaufzeit von max. 10 Jahren hat. Wenn Du am Ende der 10 Jahre noch nicht voll getilgt hast, kann es halt passieren, dass Du eine Anschlussfinanzierung benötigst und der Zins dann normale Bankzinsen hat. Das Zinsrisiko ist also relativ hoch.
In diesem Fall scheint es nicht ungünstig, da wohl ein RH (geerbt?) zur Verfügung steht. welches eventuell verkauft werden könnte (zum Bsp. um die Kfw-Darlehen abzulösen.)
Bei Darlehen zählt dieses vermietete Eigentum ja auch, macht kreditwürdig durch die Miet-Einnahmen.
Hier sieht man ebe den Fall-zu-Fall.
Bei uns sieht es ähnlich aus (wenn man die Kinder mal nicht mitrechnet ;)): Wir sind schon in der Mitte des Lebens, und sollten eigentlich (wenn es nach "Norm"-Rechnung gehen würde) bis Mitte 60 das Darlehen abbezahlt haben bzw die Darlehenslaufzeit so gestalten, dass dann alles abbezahlt sein sollte.
Aber das wäre bei meinem Mann in 10 Jahren. Bei gesamt 4000 netto wäre das hinzubekommen (Darlehenssumme gesamt ca. 200000), aber das will ich nicht. Ich will es entspannt, wer weiss, was uns noch so erfährt ;)
Also haben wir ein ganz entspanntes 10-Jahres-Darlehen, welches mit Rentenbeginn vom Männe ;) durch Zusatzrente, die ausgezahlt werden kann, teilweise getilgt werden kann. (Zwischendurch wird natürlich auch getilgt)
Den Rest kann ich als Alleinverdiener dann allein wippen, staatliche Rente wird verlebt :D

Also, wenn man eine Geldquelle in so 10 Jahren aufmachen kann, dann ist ein Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren gar nicht schlecht... zumindest kann man von niedrigen Zinsen zehren .

Warnung vor Kfw-Eigentum: ich bereue! Bereitschaftszinsen sind schon nach ca. 4 Monaten zu zahlen, und Zinsersparnis bring es kaum!
 
S

sw1008

Das Haus wird vererbt wenn meine Eltern versterben, wann das ist kann ja bekanntlich keiner sagen, aber es steht dann zur Ablösung zu 1/3 des Verkaufspreises zur Verfügung.

Habe heute mal wieder Gebrauchtimmobilien gegoogelt, bzw. gescoutet... unfassbar was die Leute für Preise verlangen, unter 380.000 bekommt man in der Größe um 160mq nix gescheites was nicht älter als 20 Jahre ist, oder die Lage ist katastrophal....

das motiviert mich erneut selbst zu bauen...
 
Y

ypg

Das Haus wird vererbt wenn meine Eltern versterben, wann das ist kann ja bekanntlich keiner sagen, aber es steht dann zur Ablösung zu 1/3 des Verkaufspreises zur Verfügung.
Dann nehme ich meinen vorigen Kommentar zurück. Mit spekulativem Tod bzw Erbe kalkuliert man nicht!
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
2Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
3Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen - Seite 234
4Finanzierung KfW - Ist mal so grob geschätzt folgendes Szenario - Seite 210
5hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
6Finanzierung abgeschlossen-Zinssatz gut? 23
7Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
8Finanzierung-wo liegt der Fehler? 33
9Grundstückskauf / Finanzierung in aktueller Situation - ja / nein? - Seite 454
10Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken? - Seite 1694
11Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 847
12Unsicher wegen Finanzierung - Seite 643
13KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
14Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
15Finanzierung mit KFW, Unterschrift Sachverständändiger 14
16Finanzierung mit Bauspardarlehen+KfW+Nachrangdarlehen 17
17Finanzierung über KFW 55 oder doch von Bank?? 18
18Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
19Finanzierung Bestandsimmobilie - Achtung Anfänger ;-) 13
20KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211

Oben