Gleiche Nutzfläche auf 2 statt 3 Stockwerken?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MrMackey

Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei Ideen für unser Haus zu sammeln. Vorstellen würden wir uns ca. 220m² Nutzfläche (EG, OG, Keller).

Ein Baugrund mit 1000m² ist bereits vorhanden. Auf dem Grundstück haben wir ein Ost-West-Gefälle von ca. 14% (sprich 1m Höhe auf 7m). Wir möchten die Abendsonne nutzen und deshalb auch die westlichen Kellerräume als Wohnräume vorsehen. Die östliche Kellerseite wäre dann teilweise in den Hang gebaut.

Wir sind jetzt auf die Idee gekommen, die geplante Nutzfläche nicht auf 3 Stockwerke (EG, OG, Keller), sondern nur 2 aufzuteilen. Wir erwarten uns dadurch u.a., im Alltag weniger Stiegen bewältigen zu müssen (weil z.B. der Lagerraum auf gleicher Ebene mit der Küche ist), weniger Platzverschwendung wegen Stiegen etc.

Meine Frage ist jetzt:

Hat man finanzielle oder sonstige Nachteile, wenn man die selbe Nutzfläche auf 2 statt auf 3 Stockwerke aufteilt? Wie wirkt sich das auf die Kosten aus?

Ich bin für jeden Input dankbar :)

Schöne Grüße
 
Musketier

Musketier

Ein Bungalow ist teurer als eine Stadtvilla. Ich vermute mal, dass dem zufolge auch ein unterkellerter Bungalow teurer sein wird, als ein unterkellertes 2-geschossiges Haus.

Außerdem frage ich mich, ob trotz gleicher Gesamtfläche, die gleiche Aufteilung zwischen Wohnfläche und Nutzfläche möglich ist.
Beim 3 stöckigen Haus hast du 2 Vollgeschosse a' 73m² + die westliche Hälfte des Kellers (36m²) = 182m² Wohnfläche
Nutzfläche wären dann 38m².

Um die gleiche Wohnfläche auf 2 Stockwerke hinzubekommen müßtest du im Kellergeschoss 72m² Wohnfläche schaffen zuzüglich der 110m² im OG.
Man müßte hier sehen, ob das Beleuchtungstechnisch überhaupt machbar ist.
 
M

milkie

Wir bauen 3 Stockwerke ohne Keller. Uns wurde gesagt dass es günstiger ist in die Höhe zu bauen, da weniger Erdarbeiten, Bodenplatte, Dach anfällt.
Und wie Musketier schon sagt, ob das mit dem Kellergeschoss (Hang) überhaupt machbar ist?
Überlegt einfach mal wie ihr die beiden Geschosse dann einteilen würdet und wie viel Fläche da dann benötigt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100224 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gleiche Nutzfläche auf 2 statt 3 Stockwerken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
2Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 423
3Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
4Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm - Seite 884
5Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
6Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
7130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
8Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
9Bungalow - 2 Etagen mit großem / 3 Etagen mit kleinem Grundriss? 11
10Barrierefrei Bauen - Bungalow oder Haus mit Treppenlift? 18
11Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
12Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
13Grundriss Bungalow - Was gibt es zu beachten? 164
14Grundriss eines barrierefreien Bungalow - Seite 15229
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
16130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
17Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch? - Seite 338
18Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 16143
19Grundriss Bungalow 172 m2 in Brandenburg südlich von Berlin - Seite 8120
20Grundrissplanung 212qm Bungalow - Verbesserungsvorschläge - Seite 422

Oben