Gartenhaus vorimprägniert

4,30 Stern(e) 3 Votes
A

abertram

Hallo zusammen,

ich bin dabei, mir ein Gartenhaus zu bestellen. Nun besteht die Möglichkeit, das Gartenhaus für einen Aufpreis werkseitig zu imprägnieren. Sollte ich das machen oder lieber selbst Hand anlegen?

Gruß,
Alex
 
f-pNo

f-pNo

Gegenfrage: Wie viel soll es kosten?

Wir haben unser Gartenhaus mit Holzschutzlasur behandelt. Wir haben alles vorgestrichen, bis auf die Dachbretter (dort kam ja die Dachpappe + Schindeln als Schutz darauf). Größe des Holzhauses: ca. 1,90 x 2,00 + Überstände.

Wir benötigten 1 1/4 große Dosen Bondex Holzschutzlasur (habe jetzt nicht im Kopf, wie viel in der Dose drin ist).
Kosten: 1 Dose = 40 - 45 Euro = 90 Euro
Pinsel-Set: 5 Euro
Die Kosten halten sich also in Grenzen.

Allerdings ist der Arbeitsaufwand nicht zu unterschätzen.
Wir brauchten für den Aufbau des Hauses (Gründung bestand schon) insgesamt ca. 3,5-4 Tage.
Ohne die Streicharbeiten hätte ich es an einen Tag geschafft.
 
H

HilfeHilfe

komm. 3 arbeiten nur fürs Streichen ??

also wir haben auch ein 2x2 Haus gestrichen. Aufbau ohne Gründung 1,5 tage. aufs Dach schindel gekloppt + Lasur noch mal einen Tag.

hält sich in grenzen und man hat was geschafft.........
 
f-pNo

f-pNo

komm. 3 arbeiten nur fürs streichen ??
Bauzeiten:
Vatertag: Meine Frau hat vorgestrichen von ca. 10:30 - 14:30 - ich hatte andere Arbeiten auf dem Grundstück zu erledigen und mich dann den ersten getrockneten Balken gewidmet. restlicher Nachmittag - Bespaßung der Kids
(das erste Bier gab es erst um 20:30 Uhr)

Freitag: ca. 09:30 - 15:30 Uhr Vorstreichen und Wände hochziehen - danach Abholung der Kids aus der Kita + Bespaßung

Samstags: Da meine Frau Samstags arbeitet, oblag mir die Pflicht zum Hüten der Kinder. Soweit diese auf dem Grundstück gespielt hatten, konnte ich Vorstreichen. Unterbrechung von ca. 2,5 Std. für Mittag machen/essen, einkaufen (inkl. der 2. Dose Holzschutzlasur). Der Einbau kam an dem Tag aufgrund des Setzens vom Türrahmen (anfänglicher Aufbaufehler) allgemein schlecht voran. Dafür war dann bis auf den Fußboden und Sturmleisten alles vorgestrichen. Arbeitsende gg. 17:30 als meine Frau nach Hause kam und direkt sauer war, weil ich nicht soweit gekommen bin, wie sie erwartete.

Sonntag: Giebel setzen. Balken setzen und Dachbretter anschrauben. Dachpappe aufbringen, nageln / tackern. Schindeln aufbringen. Zierleisten/Tropfleisten anbauen. Arbeitsanfang ca. 10:00 Ende mit dem letzten Sonnenstrahl gg. 21:00 Uhr. (Eigentlich war für diesen Abend Regen angesagt. Daher wollte ich zwingend das Dach zu haben).
Großes Missgeschick: Ich war am Sonntag so mit der Arbeit beschäftigt, dass ich tatsächlich vergessen hatte, den bestellten und gekauften Blumenstrauss zum Muttertag abzuholen. Gab direkt wieder Ärger.

OK - wenn ich es zusammenrechne waren es wohl 3 Tage.
 
P

Payday

naja die bespaßung der Kids fällt nicht in die allgemeine Arbeitszeit bei der Errichtung eines gartenhauses

wie schon gesagt hängt das vom preis ab und was für den Holz das ist. wenn du von kesseldruck imprägnierten kiefernholz (kdi, ist grünlich) redest, kann man das machen. dürfte preislich aber eigentlich günstiger werden, da es zu den günstigen Varianten gehört.

oder meinst du grundiert (also 1x lackiert) ?

was für den holz bekommt ihr denn ?
 
A

abertram

Das Haus wird voraussichtlich 3,5x3,5 m groß sein. Das Holz ist nordeuropäische Fichte. Die Imprägnierung kostet um die 300 € extra.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1449 Themen mit insgesamt 20353 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus vorimprägniert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? - Seite 327
2Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
3Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
4Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück - Seite 663
5Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25
6Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41
7Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
8Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ - Seite 316
9Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze - Seite 221
10Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 13117
11Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 319
12Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
13Idee für Terrassenbelag auf Garagendach - Dachpappe 14
14Fundament für Gartenhaus - Seite 315
15Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
16Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
17Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
18WC & Urinal im Gartenhaus 12
19Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder - Seite 9106
20Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12

Oben