Gartenhaus auf Pflasterung - Befestigung

4,30 Stern(e) 4 Votes
K

konradmd

Hallo,

ich würde gern so ein Fertigteilgartenhaus (ca. 3x3m) zum Selberzusammenbauen auf meinen "Parkplatz" stellen. Die Fläche ist durchgehend gepflastert. Schraube ich das Haus da einfach nur mit eine paar Winkeln und Dübeln in das Pflaster - oder muss ich das Pflaster wegnehmen und ein richtiges Fundament gießen?

Habt vielen Dank
 
P

Payday

natürlich brauchst du ein Fundament. ein paar Steine rausnehmen, ein Loch (zb 30x30 cm und dann 80cm tief oder ähnliches) mit beton/Zement oder ähnliches vollkippen (zb in einen kg-Rohr) und nach den trocknen durch den pflasterstein + Beton ein Loch bohren und den H-Träger mit rundzapfen unten reinstecken und auch festbetonieren(oder mit 2 komponentenkram festbekommen, zb hilti hit). sieht am ende am saubersten aus, da der träger direkt durch den pflasterstein rausguckt.
 
f-pNo

f-pNo

Hi,

es kommt m.M.n. ein wenig darauf an, woraus dieses Fertigteilgartenhaus besteht und wo es steht.

wo es steht:
Ist der Standort windanfällig oder nicht - d.h. kann der Wind / eine Sturmböe das Häuschen erfassen oder ist es ein geschützter Bereich (z.B. Parkplatz zwischen den Wohnhäusern)?

woraus besteht es:
Sind es leichte Bauteile (z.B. diese Blechgartenhäuser) oder ein Häuschen aus massivem Holz (z.B. ein Blockbohlenhaus)?

woraus besteht das Pflaster:
sind es die 10 x 5 "Otto-Normal-Pflastersteine" oder größere (schwerere) Steine (30 x 30 oder 50 x 20)

Danach würde ich mich richten, inwiefern ich eine Verankerung vornehmen muss oder nicht.
Bei einem geschützten Bereich und Holzhaus sollte m.M.n. eine Verankerung in größeren Pflastersteinen ausreichen. Bei 10 x 5 Steinen ggf. mehr Verankerungen setzen.
Bei leichtem Material des Häuschens eher zu Fundamenten raten.
Bei allen anderen Kombinationen (z.B. ungeschützt und Holzhaus) je nach persönlichem Empfinden bzw. Pflastersteinen.

Wir werden unser 2 x 2 m Gartenhäuschen (massiv aus 2,8 cm Blockbohlen) an 4 oder 6 Platten 40 x 40 x 5 cm mittels Dübeln sichern.
 
P

Payday

die Kräfte die auf so eine handwand einwirken können sind beträchtlich. wenn das häuschen beim Nachbarn im Wintergarten liegt sollte man gut versichert sein
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1448 Themen mit insgesamt 20350 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gartenhaus auf Pflasterung - Befestigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stützmauer 60 cm Hoch - Fundament notwendig? - Seite 212
2Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
3Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
4Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt? 21
5Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament? 44
6Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen. 25
7Eingangspodest Haustüre Beton 17
8Kostencheck Fundament Gartenhaus 4x4 13
9Schalung Streifen-Fundament Gartenmauer - Seite 213
10Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
11Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 346
12L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
13Fliesen auf Beton entfernen 16
14Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
15Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
16Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
17Stützmauer mit Schalung selber erstellen - Seite 428
18Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. 17
19Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen 26
20Fundament für Gartenhaus 15

Oben