Garage Regenwasser versickern

4,30 Stern(e) 4 Votes
R

rainereiner

Hallo zusammen,

wir haben uns eine Fertiggarage gekauft ( 32qm ) und ich bin jetzt am überlegen ob der Regenwasseraufwand via Tonne für Herbsttage reicht?

Generell versickert das Wasser recht gut und bleibt auch bei heftigen Regen nur in den Löchern stehen ( Baugebiet ) in unserem Garten jedoch nicht. ( Region Darmstadt )

Was wäre denn jetzt das sinnvollste um den Überlauf des Regenfasses abzufangen?
Anschluss Kanalisation?
Rigole?
Einfach so einen Drainage Schlauch im Garten verbuddeln?

Denke mal der direkt Anschluss an die Kanalisation wäre etwas übertrieben, sicherlich aber die sicherste Lösung.

Ich habe auch schon die Lösung gehört, das Faß einfach auf ein Kiesbett ( 1m³ ) zu stellen.

Viele Grüße und besten Dank für Ratschläge,

Rainereiner

P.S.: weiß jemand was der Anschluss an die Kanalisation kosten könnte? ca. 10m
 
W

Wastl

weiß jemand was der Anschluss an die Kanalisation kosten könnte? ca. 10m
In den meisten Städten / Gemeinden wird Regenwasser welches auf dem eignen Grundstück anfällt nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet, denn die meisten Orte haben nur eine Schmutzkanalisation. Demnach nicht getrennt nach Regenwasser / Kloake. Dadurch muss das Regenwasser der Grundstücke auch durch teure Kläranlagen geleitet werden – und das kostet dann.
Du müsstest normalerweise deine Regenrinne an deiner Regenwasserentwässerung (Drainage / Zisterne /wie auch immer) anschließen. Bei uns haben 5 Meter stolze 3.000 € gekostet.
 
Der Da

Der Da

Wow nur das Anschliessen der Garage an eure Regenwasserentsorgung? heftig.
Wir haben für unser komplettes Eigenheim die Gesamte Entwässerungsgeschichte inkl Anschluss an den Kanal und Vorbereitung für die Garagenentwässerung keine 3000 € bezahlt. Und wir reden hier von fast 50 m Rohren.
 
R

rainereiner

Hallo zusammen,

wir haben das Problem, dass wir Grundwasser ab 1m haben
demnach wird empfohlen alles abzuleiten.

Ich hatte etwas Angst vor den Kosten. Das Bauunternehmen welches mir aber die Schotterung für die Garage vorbereitet macht die ca. 12 Meter für 250 Euro.
wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich mir gar keine schlaflosten Nächte machen müssen.

Ein Brunnen zur Gartenbewässerung wird gegraben.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage Regenwasser versickern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Wallbox in der Garage 23
2Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
3Drainage rund ums Haus, aber wie? - Seite 317
4Strom vom Haus in die Garage legen - Seite 211
5Wallboxvorbereitung Garage, Neubau - Seite 223
6Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 525
7Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
8Regenwasser für das Haus nutzen ?! 24
9Versickerung von Regenwasser, welche Methode? 64
10Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? - Seite 351
11Regenwasser sammeln oder Brunnen bohren? - Seite 743
12Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
13Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? - Seite 220
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
15Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
16Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
17Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
19Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 318
20Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt - Seite 211

Oben