Garage im Keller: Problemlösungen für die Dämmung gesucht

4,20 Stern(e) 5 Votes
ed_2022

ed_2022

Hallo zusammen,

wir haben bei unserem Bauvorhaben im Keller unsere Garage integriert. Um die Garage (wegen Garagentor und co.) nicht in die Wärmehülle unseres Hauses einschließen zu müssen, hatten wir uns zusammen mit unserem Energieberater dazu entschieden, die Innenwand zw. Garage und Wohnhaus für die Hülle zu nehmen und entsprechend über dem Stein noch mit einer Dämmung zu versehen.

Unser Rohbauer hat nun angemerkt, dass die Dämmungen in der Regel ziemlich weich sind. Wir also an den Wänden kein Regal aufhängen konnten oder diese ziemlich schnell löchrig wird, wenn man dort Fahrräder oder andere Gegenstände anlegt.

Um die Dämmung werden wir lt. EB nicht drum rum kommen. Wir könnten alternativ auf eine druckfestere Dämmung gehen. Die ist aber bzgl. U-Wert relativ knapp und ich bin mir unschlüssig, ob das wirklich unser Problem löst.

Alternative Ideen, die ich habe sind: Entweder Gipskarton/Trockenbau vor die Dämmung zu bauen oder nochmal eine 10er Wand davor zu Mauern.

Wie schätzt ihr die Lösungsvorschläge ein bzw. gibt es noch Alternativvorschläge?
 
H

Harakiri

In Dämmung, egal wie druckfest, kannst du höchsten Mal eine Lampe oder Hausnummer hängen, nichts mehr. Und auch nichts, was ständigen Scherkräfte ausgesetzt ist. Dafür sind die Dämmstoffdübel nicht ausgelegt.

Eine Möglichkeit wäre, die Regale oder sonstige Halterungen durch die Dämmung an der dahinter liegenden Wand zu befestigen. Entweder bereitet man schon Montagehilfen (z. B. von Dosteba) da, wo die Befestigungspunkte angedacht sind, oder man macht es nachträglich, mit z. B. Fischer TherMax Dübel. Es ist natürlich trotzdem eine Schwachstelle der Dämmebene, was aber bei einer Innenaufstellung in der Garage eher zu vernachlässigen ist.

Sonst geht natürlich auch Trockenbau, aber du verliest Innenraum.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage im Keller: Problemlösungen für die Dämmung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
3Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
4Mit Haus verbundene Garage - Wo wird die Dachauflage befestigt? 20
5Trockenbauwand mit Ziegelbauweise / Trockenbau Eigenschaften 14
6Kosten Rohbau und Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? 25
7Trockenbau Vorratsraum / Hobbyraum, Tipps 69
8Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
9Terrassenaufbau über nichtbeheizter Garage - Seite 216
10Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet? - Seite 21166
11Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
12Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
13Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
14Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
15Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
17Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
18Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
20Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210

Oben