Garage als Haus / Bungalow nutzen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

werrek

Hi Hausherren! Eine ganz doofe Frage möchte ich euch stellen.
Erstmal zu mir: Ich bin frische 18 und habe extremen Alltagsstress und dazu noch schwerste familiäre Probleme. Mit meiner finanziellen Zukunft sieht es leider auch sehr schlecht aus. Das Grundthema ist eigentlich: Ich kann nicht mehr, ich will einfach weg von allem, meine Ruhe haben, allein sein und abschalten, sonst verrecke ich an meinem Stress. Deswegen habe ich mir überlegt, wie wärs mit nem eigenen Haus? Tja, dafür fehlt natürlich das Geld. 15000 könnte ich aber mit viel Arbeit aufbringen. Da ist mir eine Idee gekommen: einehandelsübliche Fertiggarage kostet im Durchschnitt 3000€. Wieso dann nicht einfach eine günstige Doppelgarage bauen, sich dabei auch noch das teure Tor sparen, und einfach darin leben, wie in einem Bungalowhaus? Nur Erdgeschoss, ca. 30qm Wohnfläche. Meint ihr das ist möglich, sich einfach auf ein günstiges Grundstück eine größere Fertiggarage bauen zu lassen, sie zu dämmen, Strom Gas Wasser Anschlüsse einbringen, und darin wohnen? Ohne Einrichtung sprich nur für den Bau müssten da doch 10.000 reichen. Das wäre dann quasi eine kleine Eigentumswohnung verpackt als Häuschen. Ist das vom Gesetz her machbar und geht meine Rechnung auf? Bitte keine Predigten über andere Vorschläge, ich hab es wirklich satt ich muss weg von allem. 15k könnte ich aufbringen, ein kleines zwangsversteigertes Grundstück für 5000 ist leicht zu finden. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
W

werrek

Miete ist rausgeschmissenes Geld und die 15k würde ich mir erarbeiten und falls es klappen sollte alles auf einen Schlag abbezahlen, sodass ich nur noch Steuern, Hausunterhalt usw zahlen und schauen muss, wie ich über die Runden komme.
 
P

perlenmann

Zu deiner Idee sag ich jetzt nichts, aber für dich dürfte ein Wohnmobil das passende sein. Muß Nichtmal fahrtüchtig sein, stellst Du als Dauercamper aufm Campingplatz ab
 
W

werrek

wie siehts aus mit einem Holzbungalow in der Größenordnung? gibts ja komplett gedämmt und ganzjährig bewohnbar
 
M

marv45

Ich stimme Perlenmann zu, ein Wohnwagen oder Ähnliches auf einem Dauercampingplatz ist für unter 4.000 Euro zu haben. Dazu käme die Platzmiete und Nebenkosten, die sich aber im Rahmen halten. Ob man ganzjährig auf dem Campingplatz wohnen darf, muss mit der Gemeinde geklärt werden. Da die Plätze oft jwd sind, bietet sich ein Auto natürlich an.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Garage als Haus / Bungalow nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
2Garagen-Anbau anstatt Fertiggarage - Seite 212
3Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport - Seite 246
4Fertiggarage vs. Eigenbau - Seite 235
5Garage bauen oder Fertiggarage? - Seite 210
6Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter - Seite 1164
7Wert Grundstück und Bungalow B55 11
8Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
9Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
10Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
11Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
12Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
13Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
14Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
19Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
20Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27

Oben