Fußbodenheizung und Fachwerkhaus?

4,00 Stern(e) 3 Votes
A

AntOnia-1

Hallo zusammen, passt das? Kann man (auch noch nachträglich) in einem Fachwerkhaus eine Fußbodenheizung einbauen (lassen)? Oder geht das aufgrund der hölzernen Anteile schon mal gar nicht??

LG
 
L

Luca-1

Hallo AntOnia,


Ja das geht natürlich. Meine Mutter besitzt ein Fachwerkhaus, was unter Denkmalschutz steht. Also dürfen die Dielen nicht entfernt werden. Eine Baufirma hat dann diesen Auftrag übernommen und eine Fußbodenheizung eingebaut. Auf den Dielenboden wurde die Fußbodenheizung installiert und darauf wurde dann Parkett verlegt. Also technisch eine saubere Lösung.


BG
 
H

henry-1

hi Luca, die haben also rein auf den Dielenboden die Heizung verlegt? mmh ob das mal so gut ist, denn die alten Dielen sind meisten nach unten auch offen, also haben Spalten, und darunter ist meist ein Balken und Lehmboden.
Somit kann die Wärme doch auch nach unten entweichen, was dann einiges an Geld verpuffen lassen kann :)
 
S

seiler-1

Hallo,
Genau wie Henry beschreibt, damit geht viel Geld verloren. Deshalb mein Vorschlag, die alten Dielen aufnehmen und dann erst einmal Dämmung einbringen. Dann wieder die Dielung auflegen und die FB-Heizung installieren und darauf Parkett verlegen. Das sollte aber ein Fachmann erledigen.
BG
 
R

Richard-1

Hallo,

Ich würde bei dieser Aufgabe einen Architekten hinzuziehen. Dann muss natürlich geprüft werden. Wie diese Dielen aussehen. Sind diese noch okay, dann einfach einen Boden darüber legen. Das ist für mich die einfachste Lösung ohne den Denkmalschutz zu vernachlässigen.
BG
 
M

Mattia-1

dann einfach einen Boden darüber legen.
Ich glaube, das ist die schlechteste Lösung für ein denkmalgeschütztes Haus. Dabei werden die Aufbauhöhen durch die FB-Heizung verändert. Deshalb ist die Verlegung der alten Dielung bei einer FB-Heizung nur bedingt möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung und Fachwerkhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
2Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213
3Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
4KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
5Fußbodenheizung oder nicht? 20
6Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
7vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
11Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
12Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
13Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
14Kombination Fließen und Parkett - Seite 214
15Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
16Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
17Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
18Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
19Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? - Seite 215
20Welche Trittschalldämmung bei Fußbodenheizung? 15

Oben